Zimt-Eisbecher ketogen – allein das klingt schon nach Geborgenheit, oder? Für mich ist das mehr als ein Rezept. Es ist eine Erinnerung an früher, an Eisdielenbesuche mit schlechtem Gewissen – und heute ein Symbol für Freiheit, Achtsamkeit und Genuss ohne Reue.
Ich weiß, wie schwer die ersten Wochen mit der ketogenen Ernährung bei Lipödem sein können. Vielleicht kämpfst du gerade mit emotionalem Essen, fühlst dich überfordert oder wünschst dir einfach eine Mahlzeit, die satt und zufrieden macht – nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Genau dafür ist dieser Zimt-Eisbecher ketogen entstanden.
Warum dieser Zimt-Eisbecher deiner Seele guttut
Zimt ist nicht nur lecker – er kann auch:
- den Blutzuckerspiegel regulieren
- den Appetit anregen (wenn du unter Stress zu wenig isst)
- die Verdauung unterstützen
- dich innerlich wärmen und beruhigen
Gerade bei Lipödem, emotionalem Essen oder hormonellen Schwankungen kann Zimt eine sanfte Unterstützung bieten. Und manchmal ist ein leckeres zuckerfreies Eis genau das, was wir brauchen – nicht als Flucht, sondern als kleine, bewusste Freude.
🧘♀️ Was mir geholfen hat: Eine kleine Portion Zimt-Eisbecher ketogen am Nachmittag – kombiniert mit einem Moment der Achtsamkeit – war für mich eine echte Wohltat.
Wusstest du schon? Zimt kann mehr als nur gut schmecken!
🧡 Zimt wärmt von innen: In der ayurvedischen und chinesischen Medizin wird Zimt seit Jahrhunderten genutzt, um innere Kälte zu vertreiben und das emotionale Gleichgewicht zu stärken.
🧠 Gut für den Blutzucker: Besonders Ceylon-Zimt kann helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideal bei Heißhunger oder zu Beginn deiner ketogenen Ernährung bei Lipödem.
⚠️ Cassia oder Ceylon? Achte beim Kauf auf echten Ceylon-Zimt – er enthält weniger Cumarin und ist daher besser für den regelmäßigen Genuss geeignet.
💡 Tipp von mir: Ich verwende Ceylon-Zimt nicht nur im Keto Eis, sondern auch in meinem Keto-Kaffee, über Joghurt oder in winterlichen Aufläufen. Ein echtes Seelen-Gewürz und perfekt für ein ketogenes Dessert!
Zimt-Eisbecher – cremig, ketogen, ohne Eismaschine
Zutaten
- 150 g griechischer Joghurt (mind. 10 % Fett)
- 200 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- 350 ml Kokosmilch aus der Dose
- Erythrit mit Stevia nach Bedarf
- 1-2 EL Zimt
- Bittermandelöl ein paar Tropfen
- Vanille Vanillearoma oder das Mark einer Vanilleschote
Anleitung
- Joghurt, Kokosmilch, Vanille, Bittermandelöl und Zimt in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.
- Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Die Masse in eine Auflaufform füllen und ins Gefrierfach stellen.
- Alle 30 Minuten umrühren, damit das Eis cremig bleibt. Nach 3–4 Stunden ist es servierbereit.
- Nach Wunsch mit gehackten Nüssen, Kakaonibs oder Kokosflocken toppen.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!Bild: Heike B.

Zimt ist nicht gleich Zimt – worauf du achten solltest
Es gibt zwei Hauptsorten von Zimt:
- Cassia-Zimt (oft in Supermärkten)
- Ceylon-Zimt (auch „echter Zimt“ genannt)
Cassia-Zimt enthält deutlich mehr Cumarin, ein Stoff, der in größeren Mengen die Leber belasten kann. Gerade bei regelmäßiger Verwendung – wie z. B. in diesem Keto Eis – solltest du daher besser zu Ceylon-Zimt greifen. Er ist milder im Geschmack, aber gesünder für den täglichen Genuss.
💡 Mein Tipp: Achte beim Kauf auf die Herkunft – auf dem Etikett sollte „Ceylon“ explizit stehen. Ich bestelle meinen Zimt oft online oder kaufe ihn im Bioladen.
Zimt – ein Gewürz für Körper und Seele
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird Zimt eingesetzt, um kältebedingte Beschwerden zu lindern und das Qi – die Lebensenergie – zu stärken. Auch in der ayurvedischen Küche gilt Zimt als wärmend und stabilisierend.
Gerade bei emotionalem Essen oder innerer Unruhe kann Zimt helfen, ein Gefühl von Wärme und Sicherheit zu vermitteln. Er wirkt wie eine kleine Umarmung – nicht nur im Geschmack, sondern auch auf emotionaler Ebene.
Warum dieses Rezept gut für dein emotionales Gleichgewicht ist
In stressigen Zeiten greifen viele von uns zu Zucker, Schokolade oder Eis – oft unbewusst, aus einem inneren Mangel heraus. Dieses Rezept ist anders.
Es erlaubt dir, bewusst zu genießen, ohne deinen Körper aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die gesunden Fette aus Sahne, Kokos und Joghurt geben dir ein langanhaltendes Sättigungsgefühl – ein echter Gamechanger bei Heißhunger und emotionalem Essen.
Und durch den Zimt-Eisbecher ketogen kannst du deinen Körper liebevoll versorgen – ohne schlechtes Gewissen, aber mit voller Freude.
So kannst du den Eisbecher kreativ abwandeln
Du brauchst Abwechslung? Kein Problem. Hier ein paar Ideen:
- Für mehr Crunch: gehackte Nüsse, Kakaonibs oder Mandelblättchen
- Fruchtig frisch: eine Handvoll Himbeeren oder Heidelbeeren unterheben (für Fortgeschrittene in Ketose)
- Winterlich warm: etwas Kardamom oder Nelken dazu
Das Grundrezept ist so vielseitig, dass du es immer wieder neu erfinden kannst – passend zu deinem aktuellen Bedürfnis nach einem ketogenen Dessert, das Körper und Seele nährt.
Praktische Tipps aus dem Alltag
- Meal Prep Tipp: Bereite die doppelte Menge zu und friere sie portionsweise ein.
- Für unterwegs: Kleine Eiswürfelformen nutzen – ideal für Mini-Portionen.
- Kids lieben es auch! Besonders mit etwas Kakao und weniger Zimt.
🔗 Weitere Rezeptideen findest du hier:
Ich lade dich ein
Vielleicht kennst du das: Du stehst vor dem Gefrierschrank, suchst Trost, suchst Stille. Dieser Zimt-Eisbecher ketogen ist kein Ersatz für das, was dich wirklich bewegt – aber er kann ein Anfang sein. Ein Zeichen an dich selbst:
„Ich sorge gut für mich.“
Wenn du magst, probiere es aus. Und erzähl mir in den Kommentaren:
✨ Was bedeutet Genuss für dich?
✨ Wie gehst du mit emotionalem Essen um?
Oder melde dich für meinen Newsletter an – dort teile ich regelmäßig persönliche Gedanken, Rezepte und Impulse für mehr Selbstfürsorge und innere Ruhe.
