Du betrachtest gerade Wraps oder Keto Fladenbrot – Perfekt für deine Keto-Küche

Wraps oder Keto Fladenbrot – Perfekt für deine Keto-Küche

  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Januar 2025
  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Seit einiger Zeit backe ich diese wunderbaren hauchdünnen Keto Fladenbrote, die sich als wahre Allrounder in der Küche erweisen. Sie eignen sich nicht nur perfekt als Wraps oder Beilage zu einer Gemüsepfanne, sondern sind auch ideal für ein leichtes Sandwich, als Unterlage für pikante Beläge oder sogar als Alternative zu klassischen Tortillas bei Taco-Abenden. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem festen Bestandteil meiner ketogenen Küche.

Die Inspiration hinter dem Rezept

Die Idee kam mir, als unser afghanischer Freund von traditionellen Brotgerichten in Afghanistan und dem Iran erzählte. Dort wird Brot oft als Löffel verwendet, indem es in kleine Stücke geteilt und eingerollt wird. Ich wollte eine ketogene Variante dieses vielseitigen Brots entwickeln.

Der Weg zum perfekten Rezept für das Keto Fladenbrot

Anfangs habe ich die Fertigbackmischung von Dr. Almond für Pizza ausprobiert. Doch ständig neue Backmischungen zu kaufen, war keine langfristige Lösung. Dank der tollen Unterstützung von Marlis aus der Community (danke dafür!) entstand schließlich dieses Rezept.

Mittlerweile bereite ich die doppelte oder dreifache Menge zu. Ja, es dauert etwas länger, aber die Fladenbrote lassen sich wunderbar einfrieren und bei Bedarf einzeln entnehmen. Praktisch und zeitsparend!

Wichtige Tipps

Durch die Verwendung von Bambusfaser zum Ausrollen bleiben die Fladenbrote stabil und reißen nicht. Bambusfaser absorbiert überschüssige Feuchtigkeit aus dem Teig und sorgt gleichzeitig dafür, dass er nicht an der Arbeitsfläche klebt. Diese einzigartige Eigenschaft macht Bambusfaser hier unverzichtbar und sie sollte nicht ersetzt werden.

Fladenbrot hauchduenn

Hauchdünne Wraps oder Keto-Fladenbrot

Diese dünnen Brotscheiben sind vielseitig einsetzbar – ob als Wraps, Fladenbrot oder Beilage.
4.66 von 35 Bewertungen
Vorbereitung 40 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Mahlzeit Abendessen, Mittag
Allergene enthält Nüsse
Portionen 8 Portionen
kcal pro Portion 119 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Zutaten vorbereiten: Stelle sicher, dass alle trockenen Zutaten sehr fein gemahlen sind. Das erleichtert das Ausrollen des Teigs.
    Zutaten: 90 g Mandelmehl, 40 g Eiklarpulver, 30 g Goldleinmehl, 20 g Flohsamenschalen, 20 g Zitrusfaser, 1 Packg. Backpulver, 1/2 TL Salz, 1/2 TL Guarkernmehl
  • Teig herstellen: Vermische alle Zutaten, gib das Wasser hinzu und knete alles zu einem gleichmäßigen Teig.
    Zutaten: 350 ml Wasser
  • Portionieren: Nimm eine tennisballgroße Menge Teig, bemehle diese mit Bambusfaser und rolle sie hauchdünn aus. Verwende einen Esslöffel Bambusfaser auf der Arbeitsfläche, um ein Kleben zu verhindern.
    Zutaten: Bambusfaser
    Fladenbrot ausrollen
  • Form geben: Nutze einen Topfdeckel, um die runde Form auszustechen. Lege die Fladenbrote auf Frühstückspapier, damit sie nicht verkleben.
    Fladenbrot stapeln
  • Pfanne vorbereiten: Erhitze eine Pfanne auf höchster Stufe.
    Fladenbrot Pfanne erhitzen
  • Fladenbrote braten: Brate die Fladenbrote ohne Fett von jeder Seite etwa eine Minute, bis sie eine leichte braune Farbe annehmen. Achte darauf, sie nicht zu lange zu braten, da sie sonst hart werden.
  • Abkühlen lassen: Staple die Fladenbrote auf einem Kuchengitter, damit sie auskühlen können.
    Fladenbrot hauchduenn
  • Fertig! Genieße die Fladenbrote frisch oder friere sie für später ein.

Notizen

  • Aufbewahrung: Die Fladenbrote können problemlos eingefroren und bei Bedarf einzeln aufgetaut werden.
  • Serviervorschläge: Probiere sie als Wraps mit einer leckeren Füllung oder als Beilage zu Currys und Suppen.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 119kcal | KH: 2g | EW: 8g | Fett: 6g | Skaldeman: 0.6
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Kann ich Mandelmehl durch Kokosmehl ersetzen?

Nein, die Textur würde sich stark ändern.

Was tun, wenn der Teig klebt?

Einfach mehr Bambusfaser verwenden und den Teig wenden.

Weiterführende Informationen

Warum sind Keto-Fladenbrote ideal?

Keto-Fladenbrote bieten eine wunderbare Möglichkeit, auf eine kohlenhydratarme Ernährung umzusteigen, ohne auf Brot verzichten zu müssen. Sie sind glutenfrei und reich an Ballaststoffen – perfekt für eine ausgewogene ketogene Diät. Außerdem eignen sie sich hervorragend für Mealprep: Du kannst sie vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf schnell auftauen, um sie für Wraps oder als Beilage zu verwenden.

Vorschläge für Wrap-Füllungen:

  • Frühstückswrap: Rührei, Avocado und Speck
  • Mediterraner Wrap: Gegrilltes Gemüse, Feta und Oliven
  • Mexikanischer Wrap: Hackfleisch und Guacamole
  • Käse-Lauch-Wrap: Cremiger Frischkäse, Lauchstreifen und geräucherter Lachs
  • BBQ-Wrap: Pulled Chicken, Keto-BBQ-Sauce und frischer Krautsalat

Ideen für Beilagen:

Die Fladenbrote eignen sich hervorragend als Beilage zu:

Experimentiere weiter

Füge dem Teig verschiedene Gewürze oder Kräuter hinzu, um den Geschmack zu variieren. Beliebte Optionen sind:

  • Knoblauchpulver und Oregano für eine mediterrane Note
  • Paprikapulver und Kümmel für eine würzige Variante
  • Zimt und Erythrit für eine süße Version

Dieses Keto-Fladenbrot ist vielseitig, lecker und ein echter Gamechanger für deine Low-Carb- und Keto-Ernährung. Teile deine Kreationen gerne in den Kommentaren oder in der Telegram-Community – ich freue mich auf deine Ideen!

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir: