Lipödem ist eine Herausforderung, mit der viele Frauen zu kämpfen haben. Die Diagnose bringt nicht nur körperliche Beschwerden wie Schwellungen und Schmerzen mit sich, sondern beeinflusst auch das Selbstbewusstsein. Auf meiner persönlichen Reise habe ich ein natürliches Mittel entdeckt, das mein Leben verändert hat: Steinklee bei Lipödem.
Ein Jahr nach dem ersten Artikel
Vor einigen Jahren schrieb ich meinen Artikel „Natürliche Hilfe bei Lipödemen“ über meine ersten Erfahrungen mit Steinklee bei Lipödem, der eine wahnsinnige Welle an Emotionen, Diskussionen und Begeisterung auslöste. Seitdem hat sich viel getan, und ich möchte heute nicht nur auf diese Reise zurückblicken, sondern auch neue Erkenntnisse teilen.
Steinklee bei Lipödem: Reaktionen und Kontroversen
Was war passiert? Mein Blog war zu dem Zeitpunkt noch relativ neu, gerade mal anderthalb Monate waren seit dem ersten Artikel vergangen. Als ich den Artikel über Steinklee bei Lipödem schrieb, wollte ich eigentlich nur für mich ein paar Informationen aufschreiben und das vielleicht dem einen oder anderen mal zeigen.
Dann postete ich den Artikel in einigen Lipödem-Gruppen auf Facebook. Vielleicht kannte ja noch jemand Steinklee, und wir könnten uns austauschen? In einer besonders großen Gruppe ging jedoch sofort ein Shitstorm los: „Wie kann man so etwas verbreiten? Lipödem ist nicht heilbar, nur mit einer Operation (Liposuktion) kann man da etwas machen.“
Dennoch fand der Artikel auch viel positive Resonanz, und ich erhielt unzählige Nachrichten von Frauen, die bereit waren, alternative Methoden auszuprobieren. Es war eine Zeit voller Emotionen und intensiver Diskussionen.
Wie es weiterging
Zum damaligen Zeitpunkt war ich selbst noch sehr unsicher. Ziemlich oft habe ich auf dem Sofa gesessen und geheult, weil man mich so angegriffen hat. Doch trotz aller Zweifel habe ich den Artikel nicht gelöscht.
Glücklicherweise fanden sich auch einige Frauen, die alternativen Methoden offen gegenüberstanden und Steinklee zur Entwässerung und Unterstützung des Lymphsystems ausprobierten. Die Erfolge, die diese Frauen berichteten, überzeugten schließlich viele weitere. Besonders beeindruckend waren Rückmeldungen über reduzierte Schwellungen, weniger Schmerzen und ein insgesamt verbessertes Lebensgefühl.
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Steinklee
- Verbesserter Lymphfluss: Studien zeigen, dass Steinklee die Drainage der Lymphe verbessern kann, was bei Lipödem-Patienten oft eingeschränkt ist.
- Entzündungshemmend: Die enthaltenen Cumarine wirken entzündungshemmend und können Schwellungen reduzieren.
- Kombinationstherapien: Steinklee wird oft in Verbindung mit Kompressionstherapien eingesetzt, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Angefangen mit dem Abnehmen hatte ich im Sommer 2013 bei einem Höchstgewicht von 127,5 kg. Am 05.03.2016 begann ich mit der Einnahme von Steinklee und hielt meine Fortschritte in einer Tabelle fest:
Datum | Gewicht | Taille | Hüfte | OS* li | OS* re |
---|---|---|---|---|---|
01.09.2012 | 127,5 kg | 129cm | 153cm | 79cm | 76cm |
05.03.2016 | 93,3 kg | 87 cm | 111cm | 67 cm | 64 cm |
16.04.2016 | 89,5 kg | 84 cm | 107cm | 63 cm | 60 cm |
11.06.2016 | 86,9 kg | 83 cm | 105cm | 60 cm | 58 cm |
24.03.2017 | 85,5 kg | 81 cm | 101cm | 58 cm | 56 cm |
Mit Steinklee | -7,8 kg | -6 cm | -10 cm | -9 cm | -8 cm |
Ergebnis insgesamt | -42,0 kg | -48 cm | -52 cm | -21 cm | -20 cm |
*OS = Oberschenkel
Die Tabelle zeigt, dass gerade in den ersten Monaten deutliche Fortschritte zu sehen waren. Neben der Gewichtsabnahme fiel besonders auf, dass sich mein Hautbild verbesserte und die typischen „Knubbel“ unter der Haut deutlich weniger wurden.
Meiner Ansicht nach habe ich bis zum August 2016 dank Steinklee und ketogener Ernährung alles an Fett, Wasser und was weiß ich auch immer abgenommen, was nicht Lipödem / Lipfett ist. Seit dem Sommer steht mein Gewicht, bzw. ich habe auch wieder 1-2kg zugenommen – dabei aber weiter ein paar Zentimeter an Umfang verloren.

Diese „Knubbel“, die da unter der Haupt fühlbar sind, sind ja nichts anderes als eben die vergrößerten Fettzellen, zusammengehalten vom Bindegewebe.
Wenn nun diese „Knubbel“ an vielen Stellen nicht mehr spürbar sind, also bei mir an den Armen, an der Hüfte und einigen Teilen des Oberschenkels … dann heißt das für mich, dass diese Fettzellen jetzt wieder ihre normale Größe haben.
Also ich finde das schon ziemlich bemerkenswert!
Denn für mich heißt das: Ja, ich habe die Hoffnung, dass mit ganz viel Geduld, gesunder ketogener Ernährung und Sport ich das Lipödem bekämpfen kann. Vielleicht ist es nicht weg, das mag sein, aber doch so in die Ecke gedrängt, dass es sich nicht mehr zeigt. Das reicht mir auch schon vollkommen 🙂
Verbesserungen durch Steinklee
- Schwellungen: Selbst nach langen Arbeitstagen hatte ich keine geschwollenen Knöchel oder schmerzenden Beine mehr.
- Schmerzen: Das Brennen in den Beinen und typische Lipödem-Schmerzen sind verschwunden.
- Hautbild: Die „Knubbel“ unter der Haut, die vergrößerte Fettzellen darstellen, haben sich an vielen Stellen zurückgebildet.
- Beweglichkeit: Durch die reduzierte Schwellung konnte ich mich freier bewegen und auch Sportarten wie Nordic Walking wieder genießen.
Steinklee und Rutin: Eine effektive Kombination
Rutin ist ein Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt, darunter Steinklee. Studien zeigen, dass Rutin entzündungshemmende und gefäßschützende Eigenschaften hat. In Verbindung mit den lymphunterstützenden Eigenschaften von Steinklee kann Rutin die Wirkung deutlich verstärken. Gemeinsam können diese Stoffe:
- Die Kapillarwände stabilisieren: Rutin reduziert die Durchlässigkeit der Gefäßwände, was Schwellungen verringert.
- Entzündungen mindern: Die Kombination wirkt entzündungshemmend und kann so Schmerzen lindern.
- Die Durchblutung fördern: Beide Substanzen zusammen verbessern die Blutzirkulation und den Lymphfluss, was insbesondere bei Lipödem von Vorteil ist.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel, die sowohl Steinklee als auch Rutin enthalten, eine effektivere Symptomlinderung bieten als Steinklee allein. Daher lohnt es sich, gezielt nach solchen Kombinationspräparaten Ausschau zu halten.
Was passiert ohne Steinklee?
Steinklee ist kein Wundermittel, aber eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Lipödem. Kombiniert mit einer gesunden Lebensweise, Bewegung und Kompression bietet es die Chance auf mehr Lebensqualität. Die persönlichen Fortschritte und die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es sich lohnt, alternative Ansätze auszuprobieren.
Hast du eigene Erfahrungen mit Steinklee gemacht? Teile sie in den Kommentaren und lass uns voneinander lernen!
Zusätzliche Tipps für Betroffene
Neben Steinklee gibt es weitere Ansätze, die hilfreich sein können:
- Manuelle Lymphdrainage: Regelmäßige Behandlungen unterstützen den Abfluss der Lymphe.
- Kompressionskleidung: Speziell angepasste Strümpfe oder Leggings können den Lymphfluss verbessern.
- Bewegung: Sportarten wie Schwimmen, Yoga oder Walking sind besonders geeignet.
- Ernährung: Eine entzündungshemmende Ernährung mit wenig Zucker und viel gesunden Fetten kann zusätzlich helfen.
Nutze diese Tipps, um deine Beschwerden weiter zu lindern und ein aktives Leben zu führen.
Erfahre hier mehr, warum das alles möglich ist: Epigenetik & Ernährung: Wie du deine Gene positiv beeinflussen kannst
Häufige Fragen
Mein Fazit nach der Anwendung von Steinklee
Steinklee ist kein Wundermittel, aber eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Lipödem. Kombiniert mit einer gesunden Lebensweise, Bewegung und Kompression bietet es die Chance auf mehr Lebensqualität. Die persönlichen Fortschritte und die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass es sich lohnt, alternative Ansätze auszuprobieren.
Hast du eigene Erfahrungen mit Steinklee gemacht? Teile sie in den Kommentaren und lass uns voneinander lernen!

- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 23.02.2025 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!