Diese ketogenen Schokomuffins sind schnell gemacht, frei von Zucker und ideal für eine kohlenhydratarme Ernährung., enthalten keine raffinierten Zucker und passen ideal in eine Low-Carb- oder Keto-Ernährung.
Das perfekte Rezept für ketogene Schokomuffins Kennst du das? Plötzlich steht Besuch vor der Tür und du hast keine Zeit für einen aufwendigen Kuchen? Dann sind diese ketogenen Schokomuffins die perfekte Lösung für eine schnelle, gesunde und köstliche Low-Carb-Nascherei!
Dieses Rezept stammt von Sarah, einer begeisterten Keto-Bäckerin aus meiner Community. Sie stand vor genau dieser Herausforderung: Familie kommt spontan zu Besuch – aber was backen? Ohne ausgefallene Zutaten und mit wenig Aufwand hat sie sich für diese schnellen, schokoladigen Muffins entschieden – und sie waren ein voller Erfolg!
Das Rezept ist an das bekannte Death by Chocolate-Rezept angelehnt, sodass du es problemlos auch für deine Keto-Ernährung anpassen kannst.
Warum ketogene Schokomuffins backen?
Keto Backen ohne Zucker unterscheidet sich in einigen Punkten vom herkömmlichen Backen, denn:
- Kein Zucker: Stattdessen wird mit Xylit (Xucker light) oder Erythrit gesüßt, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhunger zu vermeiden.
- Kein Weizenmehl: Mandelmehl oder gemahlene Nüsse sorgen für die richtige Konsistenz und liefern gesunde Fette sowie Ballaststoffe.
- Viel gesunde Fette: Butter und 85%-Schokolade machen die Muffins besonders saftig und sorgen für langanhaltende Sättigung.
Diese ketogenen Schokomuffins sind super luftig, extrem schokoladig und eine großartige Alternative zu herkömmlichen Low-Carb-Kuchen., extrem schokoladig und schmecken mit einem Klecks Schlagsahne oder Schoko-Buttercreme-Frosting einfach himmlisch! (Fürs Frosting schau mal hier: Zum Rezept)
Ketogene Schokomuffins
Zutaten
- 20 g Mandeln (gemahlen) (alternativ: andere gemahlene Nüsse oder Nussmehl)
- 10 g Backkakao
- 80 g Erythrit mit Stevia oder Xylit
- 3 Ei
- 125 g Schokolade 85%
- 100 g Butter
Anleitungen
- Mandeln, Xucker, Eigelb und Backkakao in einer Schüssel vermengen.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Butter und Schokolade in der Mikrowelle (20-Sekunden-Intervalle) oder im Wasserbad schmelzen.
- Die geschmolzene Schokomasse mit der restlichen Teigmasse vermengen.
- Teig auf Muffinförmchen verteilen.
- Bei 170°C für 20 Minuten backen (kürzere Backzeit = innen leicht flüssig).
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

Varianten & Tipps für zuckerfreie Muffins
Möchtest du deine ketogenen Schokomuffins variieren? Hier einige Ideen:
- Nussige Schokomuffins: Füge gehackte Haselnüsse oder Walnüsse hinzu, um eine knusprige Textur und ein intensiveres Aroma zu erhalten.
- Schoko-Zimt-Muffins: Ergänze eine Prise Zimt, um den Muffins eine winterliche Würze zu verleihen, die perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
- Muffins mit Erdnussbutter-Kern: Vor dem Backen einen Klecks Erdnussbutter in die Mitte geben, für eine cremige Überraschung beim Reinbeißen.
- Weiße-Schokolade-Topping: Mit etwas weißer Keto-Schokolade verfeinern, um einen zusätzlichen Kontrast in Geschmack und Optik zu erzeugen.
Emotionales Essen und die Bedeutung keto-konformer Süßigkeiten
Viele Menschen greifen aus emotionalen Gründen zu Süßigkeiten – sei es aus Stress, Langeweile oder um sich zu belohnen. Leider führt das oft zu unkontrolliertem Naschen von zuckerhaltigen Snacks, die Heißhunger verstärken und den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen. (Lies hier: Emotionales Essen)
Gerade zu Beginn einer ketogenen Ernährung ist es hilfreich, gesunde Alternativen griffbereit zu haben, um nicht in alte Muster zu verfallen. Wenn du keto-konforme Süßigkeiten wie diese Schokomuffins vorbereitet hast, kannst du in schwierigen Momenten ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie helfen dir, emotionales Essen bewusster zu steuern und deinen Körper mit nährstoffreichen Zutaten zu versorgen.
Zusätzlich kann es sinnvoll sein, sich bewusst zu machen, welche Auslöser hinter dem emotionalen Essen stecken. Ein Ernährungstagebuch oder Achtsamkeitsübungen können helfen, diese Muster zu erkennen und langfristig zu verändern.
Diese Muffins sind nicht nur ein köstlicher Genuss, sondern auch eine gesunde Unterstützung für deine Keto-Reise – ohne den Blutzucker-Achterbahn-Effekt!
Die besten Keto-Schokomuffins für jede Gelegenheit
Ketogene Schokomuffins sind die perfekte Lösung für den süßen Hunger – schnell gemacht, gesund und lecker! Egal ob für dich allein oder für Gäste, sie sind immer eine gute Wahl.
Hast du das Rezept ausprobiert? Schreib es in die Kommentare oder teile deine Variation mit uns!
Möchtest du weitere Keto-Rezepte? Abonniere meinen Newsletter, um keine neuen Artikel zu verpassen!

Häufige Fragen zu Keto-Muffins (FAQ)
Kann ich die Muffins ohne Xucker/Erythrit backen?
Ja, du kannst auch Stevia oder eine Mischung aus Erythrit und Stevia verwenden. Achte darauf, die Menge anzupassen, da Stevia intensiver süßt.
Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja! Sie lassen sich wunderbar bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach im Backofen oder der Mikrowelle kurz erwärmen.
Warum sind meine Muffins zu trocken geworden?
Wahrscheinlich war die Backzeit zu lang oder die Eier zu klein. Verwende frische, große Eier und backe die Muffins nicht länger als nötig.
Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?
Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, wo sie bis zu 5 Tage frisch bleiben. Vor dem Servieren einfach kurz bei Raumtemperatur stehen lassen oder leicht erwärmen.