Die ketogene Sahne-Mascarpone-Torte ist eine perfekte Kombination aus fluffigem Keto Biskuitboden und cremiger Mascarpone-Sahne-Füllung. Sie ist nicht nur ein köstliches Dessert für alle, die sich zuckerfrei und low carb ernähren, sondern auch eine wunderbare Option für festliche Anlässe. Anders als herkömmliche Torten enthält sie nur wenige Kohlenhydrate und passt hervorragend in die ketogene Ernährung.
Genuss ohne Reue: Ketogene Sahne-Mascarpone-Torte mit Biskuitboden
Ich habe diese Torte gebacken, um einen besonderen Moment zu feiern – meinen Erfolg beim Abnehmen mit der ketogenen Ernährung. Nach einem langen Weg konnte ich endlich meine ersten 40 kg verlieren, und was gibt es Besseres, als diesen Meilenstein mit einer Low Carb Torte zu genießen?
Diese Keto Sahne-Mascarpone-Torte ist nicht nur eine süße Belohnung, sondern auch ein hervorragendes Beispiel dafür, wie vielseitig und genussvoll die ketogene Ernährung sein kann. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum diese Sahne-Mascarpone-Torte perfekt für die ketogene Ernährung ist
- Wenig Kohlenhydrate, viel Genuss: Anders als herkömmliche Torten enthält diese Variante kaum Zucker und nutzt statt Weizenmehl Kokosmehl, das besonders gut für die ketogene Ernährung geeignet ist.
- Hoher Fettgehalt: Durch Mascarpone, Schlagsahne und Butter bietet diese Torte perfekte Keto Makros und hält lange satt.
- Anpassbar für verschiedene Geschmäcker: Mit Vanille, Zitrone oder sogar Schokolade lässt sich die Creme ganz nach Vorliebe variieren.
Mehr ketogene Rezepte für süße Naschereien findest du hier: Keto Käsekuchen ohne Boden oder Himbeer-Tartelettes.
Ketogene Sahne-Mascarpone-Torte mit Biskuitboden – Low Carb & Zuckerfrei
Zutaten
Boden
- 110 g Butter
- 200 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- 70 g Kokosmehl
- 100 g Erythrit mit Stevia
- 1 TL Backpulver
- 1 Fl. Vanillearoma
- 5 Ei
- 2 TL Flohsamenschalen
Creme
- 400 g Mascarpone
- 300 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- 125 g Creme Doublé
- 4-5 EL Puderxucker
- 8 Blatt Gelatine oder entsprechend Gelatinepulver
- Vanillearoma oder gemahlene Vanille, je nach Geschmack
- Zitronenschale gerieben
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Xucker Schoko Drops zur Dekoration
Anleitung
Schritt 1: Der Biskuitboden
- Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Eine 26 cm Springform mit Backpapier auslegen.
- Butter schaumig rühren. Eier trennen und Eiweiß in einer separaten Schüssel steif schlagen.
- Eigelbe mit Erythrit cremig schlagen, dann Sahne, Vanillearoma, Kokosmehl, Backpulver und Flohsamenschalen unterrühren.
- Eischnee vorsichtig unterheben, um eine luftige Konsistenz zu erhalten.
- Teig in die Springform geben und 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist (Stäbchenprobe machen!).
- Biskuitboden komplett auskühlen lassen, bevor die Creme darauf kommt.
Schritt 2: Die Sahne-Mascarpone-Creme
- Mascarpone, Schlagsahne und Crème Double in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Puderxucker, Vanillearoma, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen.
- Gelatine nach Packungsanweisung quellen lassen und in die Creme einrühren.
- Tortenring um den Biskuitboden legen und Creme gleichmäßig verteilen.
- Torte für mindestens 2 Stunden kühlen, damit die Creme fest wird.
- Vor dem Servieren mit Xucker Schoko Drops oder Beeren dekorieren.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!


Variationen und Tipps
- Fruchtige Note: Füge pürierte Himbeeren oder Erdbeeren zur Creme hinzu, um eine frische, leicht säuerliche Komponente einzubringen. Dies harmoniert wunderbar mit der Süße der Mascarpone-Creme.
- Schokoladige Variante: Rühre etwas ungesüßtes Kakaopulver in die Creme oder bedecke die Torte mit einer selbstgemachten Keto Schokoladenganache. Dafür einfach Keto-Schokolade mit etwas Sahne schmelzen und gleichmäßig über die gekühlte Torte gießen.
- Extra Cremigkeit: Für eine noch luftigere Füllung kannst du die Sahne separat steif schlagen und erst danach unter die Mascarpone-Mischung heben. So wird die Konsistenz besonders locker und leicht.
- Nussige Ergänzung: Wer es etwas knackiger mag, kann gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse in den Biskuitboden mischen oder als knuspriges Topping verwenden.
- Würzige Akzente: Eine Prise Zimt oder Kardamom in der Creme verleiht der Torte eine leicht orientalische Note und macht sie besonders aromatisch.
Weitere Inspirationen findest du hier: Keto Buttercreme-Cupcakes oder Mascarpone-Erdbeer-Torte.
Genießen und Keto weiterleben
Die Sahne-Mascarpone-Torte mit Biskuitboden ist der perfekte Beweis, dass du mit der ketogenen Ernährung nicht auf Genuss verzichten musst. Ob als Geburtstagstorte, festliches Dessert oder einfach als süße Belohnung – sie überzeugt mit ihrem cremigen Geschmack und der low carb freundlichen Rezeptur.
Hast du das Rezept ausprobiert? Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Erfahrungen! Ich freue mich über dein Feedback.
Wenn du mehr ketogene Rezepte und Tipps direkt in dein Postfach bekommen möchtest, melde dich für meinen Keto-Newsletter an und erhalte regelmäßig Inspiration für deine Low-Carb-Küche!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Torte ohne Gelatine zubereiten?
Ja! Stattdessen kannst du Agar-Agar als pflanzliche Alternative verwenden. Die Konsistenz wird dadurch jedoch etwas anders, da Agar-Agar fester geliert als Gelatine und eine leicht andere Mundgefühl-Textur erzeugt.
Welche Keto-Süßungsmittel eignen sich am besten?
Ich empfehle Erythrit oder Allulose, da sie keinen starken Eigengeschmack haben und den Blutzucker nicht beeinflussen. Zusätzlich kannst du eine Kombination mit Stevia ausprobieren, um eine noch natürlichere Süße zu erzielen.
Wie bewahre ich die Torte auf?
Im Kühlschrank hält sie sich 3–4 Tage. Für eine längere Lagerung kannst du einzelne Stücke einfrieren, dabei empfiehlt es sich, sie luftdicht zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden und die Frische zu erhalten.
Kann ich den Biskuitboden auch mit Mandelmehl backen?
Ja! Mandelmehl ist eine gute Alternative zu Kokosmehl, allerdings benötigst du etwa die doppelte Menge, da es weniger Flüssigkeit aufnimmt. Achte darauf, dass sich die Konsistenz des Teigs leicht verändert und gegebenenfalls etwas mehr Flüssigkeit hinzugefügt werden muss.
Welche Toppings passen gut zu dieser Keto-Torte?
Neben Xucker Schoko Drops kannst du auch gehackte Nüsse, geröstete Kokosraspeln oder frische Beeren verwenden. Achte jedoch darauf, dass du kohlenhydratarme Früchte wie Himbeeren oder Heidelbeeren wählst, um die Keto-Tauglichkeit zu erhalten.
- Der goldene Ball: Eine Geschichte vom Geben – ohne Zurückgeben - 19. April 2025
- Nicht das Gewicht war das Problem – sondern die Distanz zu mir selbst - 17. April 2025
- Dein Körper braucht Sicherheit: Der vergessene Schlüssel beim Abnehmen - 12. April 2025