Früher konnte ich mit Rindfleisch nicht viel anfangen. Es wirkte auf mich oft zäh und schwer verdaulich. Doch durch meine Umstellung auf die ketogene Ernährung hat sich nicht nur mein Blick auf Fette, sondern auch auf Fleischsorten verändert. Plötzlich wurde mir bewusst, wie vielseitig und nährstoffreich Rindergulasch im Slow Cooker sein kann, besonders wenn es langsam und schonend zubereitet wird. Das Ergebnis: ein zartes Rindergulasch, das auf der Zunge zergeht und perfekt in eine Low Carb Ernährung passt.
In diesem Artikel teile ich mein einfaches Rindergulasch Rezept, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ideal für deine ketogene Ernährung ist.
Warum Rindfleisch perfekt für die ketogene Ernährung ist
Rindfleisch ist eine hervorragende Proteinquelle und liefert gleichzeitig wichtige Fette, die für die ketogene Ernährung essenziell sind. Besonders grasgefüttertes Bio-Rindfleisch enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren und mehr Mikronährstoffe als konventionelles Fleisch. Durch den hohen Fettgehalt hilft Rindfleisch, den Körper in der Ketose zu halten, während es gleichzeitig langanhaltende Sättigung bietet.
Tipps zur Fleischwahl: Das beste Rindfleisch für dein Gulasch
Nicht jedes Stück Rindfleisch eignet sich gleich gut für Gulasch. Damit dein Slow Cooker Gulasch besonders zart und aromatisch wird, empfehle ich folgende Fleischstücke:
- Schulter: Ideal für Gulasch, da es viel Bindegewebe enthält, das beim langsamen Garen butterweich wird.
- Wade: Enthält viel Kollagen, das beim Kochen zu einer sämigen Sauce wird.
- Bug: Ein preiswertes Stück, das sich hervorragend im Schongarer zubereiten lässt.
Tipp: Achte beim Kauf auf hochwertiges Bio-Fleisch vom Fleischer deines Vertrauens. Es ist nicht nur gesünder, sondern auch schmackhafter und trägt zu einer nachhaltigen Ernährung bei.
Die besten Tipps für perfektes Gulasch im Schongarer
- Anbraten: Brate das Fleisch vor dem Garen in der Pfanne an, um Röstaromen zu erzeugen.
- Langsam garen: Lasse das Gulasch mindestens 4 Stunden auf Stufe High köcheln, damit das Fleisch besonders zart wird.
- Deckel drauflassen: Öffne den Slow Cooker nicht während des Garens, damit die Feuchtigkeit erhalten bleibt.
Ernährungsinformationen: Warum dieses Gulasch ideal für Keto ist
Dieses ketogene Rindergulasch liefert die perfekte Kombination aus Fett und Protein, mit minimalen Kohlenhydraten. Durch die Verwendung von Kokosöl, Bacon und Creme Doublé wird der Fettanteil erhöht, während die Beigabe von Gemüse wie Fenchel oder Paprika für zusätzliche Nährstoffe sorgt.
Rindergulasch im Slow Cooker
Zutaten
- 700 g Rindfleisch
- Kokosöl
- 1 Packung Bacon
- 1 Zwiebel
- 400 ml Rinderbrühe oder gute Knochenbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Becher Creme Doublé
- Salz Pfeffer
- Guarkernmehl optional, zum Andicken
- optional: Gemüse wie z.B. Fenchel oder Paprika oder anderes Keto-Gemüse
Anleitungen
- Rindfleisch anbraten: Das Fleisch in Kokosöl scharf anbraten, damit es später nicht zerfällt. Danach in den Slow Cooker geben.
- Sauce vorbereiten: Zwiebeln in Würfel schneiden und zusammen mit dem Bacon in derselben Pfanne anbraten. Anschließend Tomatenmark und Rinderbrühe hinzufügen und gut umrühren.
- Würzen: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Garen im Slow Cooker: Die Sauce über das Fleisch gießen und alles für 4 Stunden auf High garen.
- Optionales Gemüse: Eine Stunde vor Ende das Gemüse hinzufügen.
- Finales Abschmecken: Vor dem Servieren Creme Doublé unterrühren und ggf. mit Guarkernmehl andicken.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion


Variationen des Rezepts: So bringst du Abwechslung in dein Gulasch
- Für mehr Geschmack: Probiere Paprikapulver, Kümmel oder Lorbeerblätter aus.
- Gemüsevariationen: Neben Fenchel und Paprika kannst du auch Sellerie oder Zucchini verwenden.
- Beilagen-Tipp: Blumenkohlpüree oder Zoodles (Zucchini-Nudeln) sind perfekte Low-Carb-Beilagen.
Häufige Fragen zum Rindergulasch im Slow Cooker
Wie lange hält sich Rindergulasch im Kühlschrank?
Gulasch kann bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abzukühlen und in einem luftdichten Behälter zu lagern.
Kann ich das Gulasch einfrieren?
Ja, Rindergulasch lässt sich hervorragend einfrieren. In einem geeigneten Behälter ist es bis zu 3 Monate haltbar.
Was tun, wenn das Fleisch zäh ist?
Falls das Fleisch zäh bleibt, einfach länger garen. Der Slow Cooker sorgt mit der Zeit für eine zarte Konsistenz.
Kann ich das Rezept auch im Ofen zubereiten?
Ja, das Gulasch kann auch im Ofen bei 150°C für etwa 3 Stunden geschmort werden. Achte darauf, es in einem ofenfesten Topf mit Deckel zuzubereiten.
Welche Beilagen passen am besten zu ketogenem Rindergulasch?
Perfekt geeignet sind Blumenkohlpüree, Zucchini-Nudeln oder ein frischer Krautsalat. Diese Beilagen sind kohlenhydratarm und runden das Gericht ab.
Wie kann ich das Gulasch würziger machen?
Für mehr Würze kannst du Paprikapulver, Kümmel oder Chiliflocken hinzufügen. Auch ein Schuss Rotwein (für nicht strikt ketogene Varianten) verleiht dem Gulasch eine besondere Note.
So hat mich dieses ketogene Rindergulasch überzeugt
Ich hätte nie gedacht, dass ich mich einmal so für Rindergulasch begeistern würde. Doch dieses Slow Cooker Gulasch Rezept hat mich überzeugt – es ist zart, schmackhaft und perfekt für meine ketogene Ernährung.
Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren! Ich freue mich über jeden Austausch.
Möchtest du mehr solcher Rezepte und Tipps rund um die ketogene Ernährung? Dann abonniere meinen Newsletter, um keine Updates zu verpassen!
Guten Appetit!

Produktempfehlungen für Slow Cooker
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!