Du betrachtest gerade Das perfekte Bäckerbrot – Keto Brot selber machen

Das perfekte Bäckerbrot – Keto Brot selber machen

  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Januar 2025
  • Beitrags-Kommentare:117 Kommentare
  • Lesedauer:15 min Lesezeit

Keto Brot selber machen ist einfacher, als du denkst. Mit diesem Rezept kannst du ein fluffiges, kohlenhydratarmes Brot zaubern, das perfekt in deinen ketogenen Ernährungsplan passt. Erfahre, wie du mit wenigen Zutaten ein köstliches Ergebnis erzielst, das sich vielseitig einsetzen lässt.

Backen gehört für viele von uns einfach dazu, vor allem, wenn man den verlockenden Duft eines frisch gebackenen Brotes genießt. Doch wenn du dich ketogen ernährst, kann der Brotersatz eine echte Herausforderung sein. Keine Sorge – dieses Rezept für ein ketogenes Bäckerbrot ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Es lässt sich vielseitig anpassen und bietet eine tolle Alternative zu herkömmlichem Brot.

Warum Keto Brot selber machen die bessere Wahl ist

Bei der ketogenen Ernährung steht Fett an erster Stelle, während Kohlenhydrate auf ein Minimum reduziert werden. Klassische Brote aus Weizen oder Roggen sind daher tabu. Doch wer möchte schon komplett auf Brot verzichten? Dieses Keto-Brot ist die perfekte Lösung – es ist nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch voller gesunder Nährstoffe. Es eignet sich ideal für den Alltag, egal ob als Frühstück, Snack oder Beilage zum Abendessen.

Ballaststoffe und ihre Rolle bei Leaky Gut

Ein besonderer Vorteil dieses Brotes ist sein hoher Ballaststoffgehalt. Ballaststoffe sind nicht nur wichtig für die Verdauung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit des Darms. Insbesondere bei Beschwerden wie Leaky Gut, bei dem die Darmwand geschädigt ist, können Ballaststoffe helfen, die Darmbarriere zu stärken und Entzündungen zu reduzieren. Zutaten wie Flohsamenschalen und Leinsamen tragen dazu bei, den Darm zu beruhigen und eine gesunde Verdauung zu fördern. Wie immer bei Rezepten mit vielen Ballaststoffen: Bitte viel trinken!

Mit diesem Rezept musst du nie wieder nach einem Ersatz suchen – du kannst das Brot einfach selbst machen und weißt genau, welche Zutaten verwendet werden. Tatsächlich ist dieses Brot mein absolutes Lieblingsbrot, weil es nicht nur unglaublich lecker, sondern auch extrem vielseitig ist.

Die besten Zutaten für dein ketogenes Brot

Für dieses Rezept verwenden wir eine Kombination aus Mandelmehl, Flohsamenschalen und Leinsamen, die das Brot besonders fluffig machen:

  • Mandelmehl: Ideal für eine feine Textur und reich an gesunden Fetten.
  • Flohsamenschalen: Sorgen für Stabilität und eine weiche Krume.
  • Leinsamen: Reich an Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen.
  • Quark oder Frischkäse: Für mehr Feuchtigkeit und eine leichte Säure.
  • Eier: Die Basis für den Teig.

Optional kannst du das Rezept anpassen und weitere Zutaten ausprobieren, wie z. B. Kokosmehl, Chiasamen oder Sonnenblumenkerne. Diese sorgen für noch mehr Vielfalt und machen das Brot zu einem echten Highlight.

Keto Bäckerbrot zum Frühstück

Das perfekte Bäckerbrot – ketogen natürlich

Ein Brot wie vom Bäcker – und dann noch ketogen? Perfekt!
4.50 von 269 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 18 Scheiben
kcal pro Portion 82 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Quark und Eier zu einer glatten Masse verrühren.
  • Gemahlenen Goldleinsamen, Kokosmehl, Flohsamenschalen, die 50g Kartoffelfasern, Backpulver und Salz vermischen und langsam der Quark-Ei Masse zugeben.
  • Die gesamte Teigmasse etwa 5 Minuten mit der Küchenmaschine und dem Knethaken kneten lassen.
  • Das warme Wasser zugeben und noch weitere 3-5 Minuten kneten lassen.
  • Knete den Teig nochmal per Hand gut durch und forme ihn anschließend zu einem Brot.
  • Bestreue das Brot von allen Seiten mit ein wenig extra Kartoffelfasern und klopfe sie etwas fest. Schneide mit einem Messer die typischen Broteinschnitte in den Laib.
  • Backe das Brot nun etwa 90 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 82kcal | KH: 2g | EW: 5g | Fett: 5g | Skaldeman: 0.7
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Alternativen und Tipps für dein Keto Brot

Wenn du dein Brot gerne variierst, probiere diese Alternativen:

  • Ohne Mandelmehl: Verwende stattdessen Kokosmehl, das dem Brot eine leicht süße Note verleiht.
  • Mit Hefe: Füge 1 TL Trockenhefe hinzu und lasse den Teig vor dem Backen 30 Minuten gehen, um eine luftigere Textur zu erhalten.
  • Süße Variante: Füge etwas Erythrit und Zimt hinzu für ein süßes Frühstücksbrot, das perfekt zu Schoko-Creme passt.
  • Mit Kürbiskernen: Gib Kürbiskerne in den Teig oder streue sie darüber für einen nussigen Geschmack.

Welches Brot bei ketogener Ernährung?

Dieses Keto-Bäckerbrot ist ein echter Allrounder. Es passt perfekt zu herzhaften Belägen wie Avocado, Räucherlachs oder Frischkäse. Auch als Toastbrot oder Basis für Bruschetta macht es eine gute Figur. Zudem eignet es sich hervorragend für Sandwiches oder als Beilage zu Suppen und Salaten.

Für mehr Abwechslung in deiner Küche findest du weitere Ideen und Rezepte in unseren anderen Artikeln:

Warum dieses Keto-Brot ideal ist

  • Einfach und schnell: Du brauchst nur wenige Zutaten und 10 Minuten für die Vorbereitung.
  • Gesund: Reich an Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und gesunden Fetten.
  • Vielseitig: Perfekt als Brotersatz, Beilage oder Snack zwischendurch.
  • Kohlenhydratarm: Mit minimalen Kohlenhydraten ideal für die ketogene Diät.
  • Anpassbar: Egal ob süß, herzhaft oder vegan – dieses Rezept lässt sich an deine Bedürfnisse anpassen.
  • Mealprep-tauglich: Friere das Brot scheibenweise ein, so bist du für jeden Tag gerüstet.

Brötchen aus dem Keto-Brot-Teig machen

Wenn du statt eines Brotes lieber Brötchen backen möchtest, ist das mit diesem Rezept ganz einfach. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Bereite den Teig wie im Rezept beschrieben zu.
  2. Teile den fertigen Teig in gleichmäßige Portionen auf. Für mittelgroße Brötchen sind 8 Portionen ideal.
  3. Forme die Portionen zu kleinen Kugeln und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Wenn du eine glattere Oberfläche wünschst, kannst du die Hände leicht anfeuchten.
  4. Bestreue die Brötchen optional mit Samen wie Sesam, Mohn oder Sonnenblumenkernen.
  5. Backe die Brötchen bei 180°C für etwa 50-60 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Brötchen aus diesem Teig eignen sich perfekt für ein schnelles Frühstück oder als Snack unterwegs. Sie lassen sich ebenfalls gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Andere Brötchen-Rezepte findest du hier:

Hilfsmittel

Wenn Du noch keine Mühle hast, um die Leinsamen und alle anderen Zutaten frisch zu mahlen, empfehle ich Dir diese Kaffeemühle. Ich nutze sie selbst auch und bin für diesen günstigen Preis absolut zufrieden. Du kannst sie auch für das Herstellen von gepudertem Erythrit und ähnlichem verwenden. Das brauchst Du zum Beispiel für die Haselnuss-Schoko-Creme (oder „Keto-Nutella“).

IM ANGEBOT!
Cloer 7580 Elektrische Kaffee- und Gewürzmühle, 200 W, für Pesto, Nüsse und Getreide, bis zu 70...
Cloer 7580 Elektrische Kaffee- und Gewürzmühle, 200 W, für Pesto, Nüsse und Getreide, bis zu 70...*
Kapazität: 70g Kaffeebohnen, 50g Getreide oder Gewürze, 20 g Nüsse; Geeignet für Kaffee, Gewürze, Kräuter, Getreide uvm.
32,99 EUR −27% 23,99 EUR Amazon Prime
IM ANGEBOT!
Bosch Küchenmaschine Serie 4 MUM56340, Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Fleischwolf, Zitruspresse,...
Bosch Küchenmaschine Serie 4 MUM56340, Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Fleischwolf, Zitruspresse,...*
Extra starker Motor (900 W) für anspruchsvolle Teige und schnelle Verarbeitung; Einfach und sicher zu bedienen (Bosch Technik)
299,99 EUR −7% 279,00 EUR Amazon Prime

Varianten für dein selbstgemachtes Keto Brot

Ich selbst habe das Rezept für mich noch einmal verbessert, indem ich zusätzlich etwa 30-40 g gemahlene Chiasamen dazugebe. Dadurch wird das Brot noch saftiger und bleibt länger frisch.

Petra aus der Facebook-Gruppe hat nur 10 g Flohsamenschalen verwendet und dafür 70 g gemahlene weiße Chiasamen* . So wird das Brot schön hell, leicht und absolut fluffig. Probier diese Varianten aus und finde deine perfekte Kombination!

Einige von Euch essen das Brot am liebsten zusammen mit einer Suppe. Wie wäre es mit diesen hier?

Jetzt teilen und nachbacken!

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, teile es gerne mit anderen, die sich für ketogene Ernährung interessieren. Du findest noch mehr Inspiration in unserem Blog – entdecke, wie lecker und einfach Keto sein kann!

Melde dich auch für unseren Newsletter an, um keine neuen Rezepte oder Tipps zu verpassen. Gemeinsam machen wir die ketogene Ernährung noch spannender und leckerer!

Probier es aus und lass uns in den Kommentaren wissen, wie dir das Rezept gelungen ist! Hast du eigene Ideen für Variationen? Wir freuen uns auf dein Feedback.

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 5.02.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!