Paleo Brötchen sind die perfekte Alternative für alle, die auf Getreide und Milchprodukte verzichten, aber nicht auf den Genuss von glutenfreien Brötchen verzichten möchten. Sie sind ballaststoffreich, haben nur wenige Kohlenhydrate und passen ideal zu einer Low Carb, ketogenen Ernährung oder zu einer gesunden Ernährung ohne Getreide.
Warum Paleo Brötchen?
Die Paleo-Ernährung basiert auf unverarbeiteten Nahrungsmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Gemüse, Nüssen und gesunden Fetten. Glutenhaltige Mehle, Zucker und Milchprodukte werden vermieden, da sie oft Verdauungsprobleme verursachen und Entzündungen fördern können. Besonders Menschen mit Glutenunverträglichkeit, Reizdarm oder Autoimmunerkrankungen profitieren von einer getreide- und milchfreien Ernährung.
Mehr Infos zu diesen Themen findest du hier:
- Leaky Gut und Dünndarmfehlbesiedlung: Ein umfassender Leitfaden
- Hashimoto im Griff mit ketogener Ernährung
Warum milchfrei?
Viele Menschen reagieren empfindlich auf Milchprodukte, sei es durch eine Laktoseintoleranz oder durch Casein, ein Protein in der Milch, das Entzündungen fördern kann. Diese Paleo Brötchen ohne Milch sind gut verträglich und unterstützen eine gesunde Darmflora. Sie enthalten zudem viele Ballaststoffe, die die Verdauung anregen und lange satt halten.
Paleo Brötchen (glutenfrei & low carb)
Zutaten
- 150 g Leinsamen
- 40 g Kokosmehl oder 50g Mandelmehl
- 25 g Flohsamenschalen gemahlen
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 300 ml sehr heißes Wasser
- 2 Ei
Anleitungen
- Den Leinsamen frisch zu Mehl vermahlen, um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Eier und heißes Wasser hinzugeben und gut verrühren.
- Den Teig 10 Minuten quellen lassen, damit die Flohsamenschalen ihre bindende Wirkung entfalten.
- Mit feuchten Händen sechs Brötchen formen und nach Belieben mit Sesam oder Leinsamen bestreuen.
- Bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 60 Minuten backen.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion




Was macht diese Brötchen für Paleo & Keto so besonders?
- Ballaststoffreich und sättigend: Dank der Kombination aus Leinsamen, Flohsamenschalen und Kokosmehl enthalten diese Brötchen viele Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange sättigen.
- Blutzuckerfreundlich: Mit nur 2 g Kohlenhydraten pro Portion sind sie ideal für eine Low Carb Ernährung, eine ketogene Ernährung oder für Menschen mit Insulinresistenz.
- Vielseitig verwendbar: Diese Brötchen ohne Getreide eignen sich perfekt für das Frühstück, als Snack oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
Tipps für die perfekten Paleo Brötchen
- Alternativen für die Zutaten: Falls du kein Kokosmehl magst, kannst du Mandelmehl verwenden. Es verändert allerdings die Konsistenz etwas und macht die Low Carb Brötchen weicher. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von gemahlenen Sonnenblumenkernen, die den Brötchen ohne Mehl eine leicht nussige Note verleihen.
- Extra knusprig: Schneide die glutenfreien Brötchen nach dem Backen auf und röste sie leicht im Ofen oder Toaster. Alternativ kannst du sie in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten, um eine besonders knusprige Kruste zu bekommen.
- Lagerung: Die Paleo Brötchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen und aufbacken. Am besten funktioniert es, wenn du sie vor dem Einfrieren bereits in Scheiben schneidest, so kannst du sie direkt im Toaster aufbacken und sparst Zeit.
Umrechnung für Paleo Brötchen ohne Ei
Für eine Variante ohne Ei kannst du die Eier auch mit Leinsamen- oder Chiasamenmehl ersetzen. Die Konsistenz wird dann allerdings etwas kompakter. Richte dich dabei nach dieser Umrechnungstabelle:
Eiermenge im Rezept | ersetzen mit Leinsamen- bzw. Chiamehl + Wasser |
---|---|
1 Ei | 1 TL + 3 TL Wasser |
2 Eier | 2 TL + 6 TL Wasser |
3 Eier | 3 TL + 9 TL Wasser |
5 Eier | 5 TL + 15 TL Wasser |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Brötchen auch mit anderen Mehlsorten backen?
Ja, anstelle von Leinsamenmehl kannst du auch Sesammehl verwenden. Statt Kokosmehl funktioniert Mandelmehl gut, aber du benötigst ca. 20 % mehr, da es weniger Flüssigkeit aufnimmt.
Sind diese Brötchen für die ketogene Ernährung geeignet?
Ja! Mit nur 2 g Kohlenhydraten pro Brötchen ohne Mehl passen sie hervorragend in eine ketogene Ernährung.
Wie lange sind die Brötchen haltbar?
Die Paleo Brötchen halten sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur etwa 2–3 Tage. Im Kühlschrank sind sie bis zu einer Woche haltbar.
Welche Beläge passen am besten zu den Brötchen?
Diese Brötchen schmecken hervorragend mit Avocado, Ghee, Schokocreme, zuckerfreier Marmelade oder herzhaften Aufstrichen wie Hummus oder Ei-Aufstrich.
Kann ich die Brötchen auch als Burger-Bun verwenden?
Ja, sie sind eine tolle Alternative zu klassischen Burger-Brötchen. Dafür kannst du sie etwas flacher formen und eventuell Sesam darüber streuen.
Warum geht mein Teig nicht auf?
Dies kann an zu viel Feuchtigkeit oder einem zu alten Backpulver liegen. Achte darauf, dass das Backpulver frisch ist und der Teig gut quellen kann, bevor du ihn backst.
Kann ich die Brötchen in einer Heißluftfritteuse backen?
Ja, reduziere die Backzeit auf etwa 30–40 Minuten bei 160 °C, da Heißluftöfen die Hitze schneller verteilen.
Warum ich dieses Rezept liebe
Früher habe ich Brötchen mit Getreide geliebt, aber als ich auf eine Paleo Ernährung und später auf eine ketogene Ernährung umgestellt habe, musste ich darauf verzichten. Doch manchmal fehlte mir einfach das Gefühl, ein frisches Low Carb Brötchen mit herzhaftem Belag zu essen.
Dieses Rezept ist das perfekte Ergebnis meiner vielen Versuche, eine Alternative zu schaffen, die sowohl gesund als auch lecker ist. Ich liebe es, die glutenfreien Brötchen mit Ghee zu bestreichen oder mit Avocado und Schinken zu belegen. Besonders, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen, sind sie unwiderstehlich!
Schau auch gerne nach den anderen Brot und Brötchen Rezepten im Blog: Hier Klicken!
Lass mich deine Meinung wissen!
Hast du die Paleo Brötchen ausprobiert? Welche Variante hat dir am besten geschmeckt? Ich freue mich über deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren!
Möchtest du mehr leckere und gesunde Rezepte wie dieses? Dann melde dich für meinen Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Inspirationen, exklusive Rezeptideen und hilfreiche Tipps direkt in dein Postfach!

- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025