Du betrachtest gerade Ketogene Weihnachtsrezepte – 8 Low Carb Ideen für die Feiertage

Ketogene Weihnachtsrezepte – 8 Low Carb Ideen für die Feiertage

  • Beitrag zuletzt geändert am:16. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:15 min Lesezeit

Weihnachten ohne Plätzchen? Niemals! Doch Zuckerbomben passen nicht in meine ketogene Ernährung. Deshalb habe ich meine 8 besten Low Carb Weihnachtsrezepte gesammelt – mit dabei: mein absoluter Lieblingsbraten! Diese ketogene Weihnachtsrezepte sind zuckerfrei, glutenfrei und perfekt für die ganze Familie.

Weihnachten ohne Zucker? So feierst du genussvoll mit Keto

Egal, ob du nach einfachen ketogenen Weihnachtsrezepten für Anfänger suchst oder ein glutenfreies Weihnachtsgebäck für die Keto-Diät möchtest – hier findest du meine Favoriten!

Zusätzlich habe ich einige Tipps und Tricks ergänzt, um dein Keto-Weihnachtsfest noch einfacher zu gestalten. Erfahre, wie du Keto Plätzchen richtig lagerst, welche Alternativen du für klassische Zutaten verwenden kannst und wie du ohne Stress ein köstliches Festmahl planst. So kannst du die Feiertage genießen, ohne auf deine ketogene Ernährung zu verzichten!

Festlich gedeckter Weihnachtstisch mit Kerzenlicht, Tannenzweigen. Perfekt für eine gemütliche Keto-Weihnachtsfeier und leckere ketogene Weihnachtsrezepte

Platz 1: Keto Weihnachtsbraten: Putenrollbraten mit Rotkraut

Unser absoluter Weihnachtsklassiker: Putenrollbraten mit einer würzigen Füllung, die für ein besonders saftiges und aromatisches Geschmackserlebnis sorgt. Die Kombination aus zartem Putenfleisch und herzhaften Gewürzen macht ihn zu einem Highlight auf jedem festlichen Tisch.

Durch die schonende Zubereitung bleibt das Fleisch wunderbar zart und entfaltet seinen vollen Geschmack. Wir essen ihn am liebsten mit Rotkraut, das durch seine leichte Süße perfekt zur Würze des Bratens passt, sowie gebratenen Petersilienwurzeln, die eine sättigende und köstliche Beilage bieten.

Das Rezept eignet sich hervorragend für Familienfeiern, da es gut vorbereitet und problemlos in größeren Mengen zubereitet werden kann.

Putenrollbraten – Unser Weihnachtsbraten
4.67 von 6 Bewertungen
Unser weihnachtliches Festessen ist schon seit vielen Jahren der Putenrollbraten. Bei der Zubereitung hilft die ganze Familie, damit es rundum ein gemeinsames Festessen wird. Passt sehr gut zu Rotkraut, einem weiteren typischen Weihnachtsessen.
kcal: 409kcal | KH: 5g | EW: 35g | Fett: 26g | Skaldeman: 0.7
Rezept ansehen
Saftiger Keto Putenrollbraten mit goldbrauner Kruste, gefüllt mit würzigem Käse, Speck und frischen Kräutern – das perfekte Low-Carb Weihnachtsessen mit köstlichen Beilagen.
Rezept für gebratene Petersilienwurzel (Falsche Bratkartoffeln)
4.55 von 22 Bewertungen
Diese falschen Bratkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet. Sie sind ideal als Keto Rezept für den Alltag, wenn es mal schnell gehen muss.
kcal: 268kcal | KH: 11g | EW: 4g | Fett: 20g | Skaldeman: 1.3
Rezept ansehen
Petersilienwurzel gebraten

Variationen & Tipps

  • Füllung variieren: Probier eine Füllung mit Walnüssen und Spinat für eine extra nussige Note.
  • Meal Prep: Der Braten kann am Vortag vorbereitet und kalt serviert werden.
  • Reste-Tipp: Perfekt für Keto-Wraps oder als Belag für eine Keto Pizza.

Platz 2: Low Carb Weihnachtsgebäck: Ricciarelli di Siena – Mandelkekse

Diese italienischen Mandelkekse sind zuckerfrei, glutenfrei und einfach köstlich. Sie haben eine weiche Konsistenz, die an Marzipan erinnert, und sind mit Kakao auch in einer Schoko-Variante lecker.

Ricciarelli di Siena – das sind köstliche, zarte weiße Mandelkekse mit einem weichen Kern aus der Toskana. Eine besonders raffinierte Variation stammt von Susann, die für Kakaofans eine dunklere Version kreiert hat, indem sie zur Hälfte des Teigs Backkakao hinzugefügt hat.

Das ergibt eine wunderbar schokoladige Variante, die genauso zart schmilzt. Unglaublich lecker, und von allen Gebäck-Rezepten ist das mein absolutes Lieblingsrezept.

Ricciarelli di Siena – Ketogene italienische Mandelkekse
4.69 von 16 Bewertungen
Italienische Ricciarelli di Siena als ketogenes Weihnachtsgebäck – zuckerfrei, glutenfrei und voller Geschmack! Perfekt für deine Low-Carb-Ernährung.
kcal: 82kcal | KH: 1g | EW: 3g | Fett: 7g | Skaldeman: 1.8
Rezept ansehen
Ricciarelli di Siena

Tipps:

  • Lagerung: Die Kekse bleiben in einer Dose bis zu 2 Wochen frisch.
  • Varianten: Statt Mandeln kannst du Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
  • Low Carb Schokodip: Einfach mit zuckerfreier Schokolade überziehen!

Platz 3: Keto Mandelstollen – Ein Low Carb Klassiker

Weihnachtsstollen gehört einfach dazu! Dieses Rezept für Low Carb Weihnachtsgebäck ohne Zucker überzeugt mit nussiger Note und perfekter Konsistenz.

Der Stollen hat eine wunderbar saftige Textur und lässt sich nach Belieben mit Gewürzen oder einer feinen Mandelglasur verfeinern. Besonders gut schmeckt er, wenn er ein paar Tage durchzieht und so sein volles Aroma entfaltet. Alternativ kannst du ihn auch mit Low Carb Marzipan füllen oder eine feine Butter-Vanille-Note hinzufügen.

Wer gerne experimentiert, kann den Teig mit Zitronen- oder Orangenschale abrunden und so eine erfrischende Weihnachtsnote kreieren. Ein perfekter Genuss für die festliche Jahreszeit!

Ketogener Mandelstollen – glutenfrei und zuckerfrei
4.58 von 21 Bewertungen
Mandelstollen – Weihnachtsbäckerei für die ketogene Küche. Dieser Mandelstollen ist glutenfrei, sojafrei und zuckerfrei und für die ganze Familie geeignet. So muss auch mit Keto nicht auf einen Weihnachtsstollen verzichtet werden.
kcal: 288kcal | KH: 3g | EW: 9g | Fett: 24g | Skaldeman: 2
Rezept ansehen
Low Carb und Keto Mandelstollen - glutenfrei und zuckerfrei

Extra-Tipp:

  • Du kannst den Stollen auch als Stollenkonfekt backen – einfach kleinere Portionen formen und kürzer backen.
  • Mit Zitronenaroma: Ein Hauch Zitronenschale gibt eine frische Note!
  • Serviervorschlag: Perfekt mit einer Tasse Keto Bulletproof Kaffee.

Platz 4: Knuspriger Keto Spekulatius

Lange habe ich nach dem perfekten Keto Spekulatius gesucht – jetzt habe ich ihn gefunden! Das Geheimnis liegt in der Gewürzmischung, die du auch selbst herstellen kannst. Die richtige Balance aus Zimt, Nelken, Kardamom und Muskat verleiht diesem Gebäck sein unverwechselbares Aroma.

Mit einer Kombination aus Mandelmehl und einem Hauch Erythrit erhält der Spekulatius seine perfekte Konsistenz – knusprig und dennoch zart. Besonders gut schmeckt er, wenn er einige Tage durchzieht, sodass sich die Aromen voll entfalten können.

Ketogene Spekulatius
4.50 von 24 Bewertungen
Ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen: Spekulatius. Dieses einfach zuzubereitende Gebäck sollte auf keinem Weihnachtsnaschteller fehlen. Gelingsicher, zuckerfrei und glutenfrei und perfekt für die ganze Familie
kcal: 101kcal | KH: 1g | EW: 3g | Fett: 9g | Skaldeman: 2.3
Rezept ansehen
Ketogene Spekulatius

Variationen:

  • Statt gemahlenen Mandeln kannst du auch Mandelmehl oder Kokosmehl nutzen.
  • Eine Prise Piment und Kardamom verstärkt das Weihnachtsaroma.
  • Perfekt für Desserts: Zerbröselt als Boden für Keto Cheesecake.

Platz 5: Einfache Keto Plätzchen mit Mandelmehl: Zimtsterne

Diese klassischen Keto Plätzchen mit Mandelmehl sind schnell gemacht und schmecken nach Weihnachten pur. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate und passen perfekt in die glutenfreie Weihnachtsbäckerei.

Ihr feines Mandelaroma harmoniert wunderbar mit winterlichen Gewürzen wie Zimt und Nelken, sodass sie nicht nur lecker schmecken, sondern auch himmlisch duften.

Besonders gut schmecken sie, wenn sie einige Tage ruhen und ihr volles Aroma entfalten können. Wer es etwas ausgefallener mag, kann den Teig mit einer Prise Kardamom oder geriebener Zitronenschale verfeinern.

Zimtsterne
4.43 von 7 Bewertungen
Weihnachtliche Zimtsterne – ein klassisches Weihnachtsgebäck in glutenfreier und zuckerfreier Variante. Einfache Zubereitung ohne extravagante Zutaten, schmeckt der ganzen Familie!
kcal: 33kcal | KH: 0.4g | EW: 1g | Fett: 3g | Skaldeman: 2.1
Rezept ansehen
Zimtsterne

Tipps:

  • Lagerung: In einer Blechdose halten sie sich 2–3 Wochen.
  • Einfrieren: Geht problemlos – einfach vor dem Servieren 15 Minuten auftauen lassen.
  • Mit Glasur: Eine Glasur aus Erythrit-Puderzucker verleiht eine edle Note.

Platz 6: Gebrannte Mandeln – Weihnachtsmarkt-Feeling für Zuhause

Der Duft von gebrannten Mandeln gehört für mich zu Weihnachten dazu. Diese zuckerfreie Variante bringt das Weihnachtsmarkt-Feeling direkt in deine Küche!

Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als knusprige Nascherei für die Adventszeit. Dank der Kombination aus Erythrit und Zimt erhalten sie eine herrlich karamellisierte Kruste, ohne den Blutzucker zu beeinflussen.

Auch als Geschenk verpackt machen sie sich wunderbar und bringen jedem Low-Carb-Fan eine süße Freude.

Gebrannte Mandeln
4.28 von 18 Bewertungen
Gebrannte Mandeln dürfen zu Weihnachten nicht fehlen, ihr Duft erinnert an den Weihnachtsmarkt. Mit diesem Rezept bereitest Du schnell und einfache zuckerfreie gebrannte Mandeln zu, so kannst Du Naschen ohne Reue.
kcal: 84kcal | KH: 1g | EW: 2g | Fett: 8g | Skaldeman: 2.7
Rezept ansehen
Mandeln in Glas abfuellen

Variationen:

  • Mit Zimt oder Vanille verfeinern für eine Extra-Geschmacksnote.
  • Mit gerösteten Kokosflocken mischen für einen exotischen Touch.

Platz 7: Butterplätzchen – Der klassische Genuss

Keto Butterplätzchen oder Butterkekse sind eine perfekte kleine Nascherei, nicht nur zu Weihnachten. Diese Low Carb Weihnachtsplätzchen sind ideal für die ketogene Ernährung, da sie ohne Mehl und Zucker auskommen.

Du kannst hier hervorragend mit unterschiedlichen Gewürzen variieren und beispielsweise Zimt oder Kardamom für eine weihnachtliche Note hinzufügen. Ich mag es einfach und habe hier nur Vanille verwendet, aber wer es kreativer mag, kann auch Zitronenabrieb oder eine Prise Kakao unter den Teig mischen.

Diese Butterplätzchen gehören auch jedes Jahr auf unseren weihnachtlichen Naschteller, der immer wieder aufgefüllt wird. Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch wunderbar knusprig und perfekt zum Eintauchen in eine Tasse heißen Tee oder Kaffee.

Butterplätzchen
4.60 von 10 Bewertungen
Butterplätzchen dürfen in der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Ein klassisches Rezept ohne Mehl, zuckerfrei und glutenfrei. Perfekt für das Familienfest!
kcal: 40kcal | KH: 0.5g | EW: 1g | Fett: 3g | Skaldeman: 2
Rezept ansehen
Butterplaetzchen ketogen

Platz 8: Haselnuss-Makronen

Falls du bei deiner Weihnachtsbäckerei mal Eiweiß übrig hast, kannst du das sehr gut mit Haselnuss-Makronen verwerten. Diese Low Carb Makronen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Reste nachhaltig zu nutzen.

Sie sind herrlich luftig, schmecken intensiv nussig und sind durch die Kombination aus gemahlenen Haselnüssen und Erythrit besonders aromatisch. Ich empfehle immer, den Teig bzw. die Masse zu kosten und nach dem eigenen Süßempfinden abzuschmecken, um die perfekte Balance zwischen Süße und Nussgeschmack zu erreichen.

Besonders lecker sind sie, wenn sie mit einem Hauch Zimt oder einer Prise Kakao verfeinert werden.

Haselnuss-Makronen
4.84 von 18 Bewertungen
So müssen Makronen schmecken: Leicht, fluffig, etwas süß und natürlich mit Nussgeschmack. Dieses Rezept ist perfekt zur Eiweißverwertung, zuckerfrei und glutenfrei.
kcal: 79kcal | KH: 1g | EW: 2g | Fett: 7g | Skaldeman: 2.3
Rezept ansehen
Haselnuss Makronen 1 1

Keto-Weihnachten stressfrei: So planst du dein Festessen

Damit du stressfrei durch die Feiertage kommst, hilft eine kluge Planung:

  • Einkaufsliste vorbereiten: Plane im Voraus, welche Zutaten du brauchst.
  • Plätzchen auf Vorrat backen: Viele zuckerfreie Weihnachtskekse halten mehrere Wochen.
  • Reste verwerten: Low Carb Klöße und Putenbraten schmecken auch am nächsten Tag noch super!
  • Tipp: Nutze eine Wochenplanung für Keto-Mahlzeiten, damit du alles im Blick hast.

Ketogene Weihnachtsrezepte: Noch mehr Low Carb Weihnachtsideen

Falls du noch mehr Ideen für die Weihnachtszeit suchst, könnten dich diese Artikel interessieren:

Lass uns gemeinsam Keto-Weihnachten feiern!

Welches dieser ketogenen Weihnachtsrezepte wirst du dieses Jahr ausprobieren? Schreib es mir in die Kommentare! Ich freue mich auf den Austausch mit dir.

Melde dich auch für meinen Newsletter an, um kein neues Rezept mehr zu verpassen!

Frohe Weihnachten und eine genussvolle Keto-Zeit!

Alles Liebe, Karen

Buchempfehlungen

Quellen

Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!

Schreibe einen Kommentar