Du betrachtest gerade Ketogene Mandel-Weckle – Low-Carb Brötchen selber backen

Ketogene Mandel-Weckle – Low-Carb Brötchen selber backen

  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Kennst du das Gefühl, wenn du morgens aufwachst und dich einfach auf ein richtig gutes Brötchen freust? Leider sind die klassischen Varianten oft wahre Kohlenhydratbomben und für eine ketogene Ernährung ungeeignet. Aber keine Sorge, hier kommt die perfekte Alternative: Mandel-Weckle – ein ketogenes Brötchen, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch einfach und schnell gemacht ist!

Dieses Rezept stammt von meiner Leserin Doris, die mir ihre Lieblingsbrötchen zur Veröffentlichung geschickt hat. Und ich muss sagen: Ich bin begeistert!

Was sind Mandel-Weckle?

Falls du dich, genau wie ich damals, gefragt hast, was ein „Weckle“ ist – hier die schnelle Auflösung: In Berlin und Brandenburg heißt es „Schrippe“, in Sachsen „Brötchen“ oder „Semmel“, in Bayern und Schwaben „Weckle“. Aber egal, wie du es nennst – dieses Rezept solltest du unbedingt ausprobieren!

Warum dieses Rezept so genial ist

  • Schnell gemacht: Der Teig ist in nur 5 Minuten zusammengerührt, der Ofen erledigt den Rest.
  • Perfekte Konsistenz: Kein matschiger Teig – die Brötchen sind formstabil und lassen sich leicht formen.
  • Tolles Aroma: Durch die Mandeln und optionales Brotgewürz erhalten sie einen nussigen, herzhaften Geschmack.
  • Perfekt zum Einfrieren: Falls du nicht alle auf einmal isst, kannst du sie super einfrieren und nach Bedarf auftauen.

Warum sind Mandel-Weckle eine gesunde Alternative?

Herkömmliche Brötchen bestehen meist aus Weizenmehl und enthalten viele schnelle Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lassen und dann zu einem Energietief führen. Unsere Mandel-Weckle hingegen sind:

  • Kohlenhydratarm: Sie enthalten nur 2 g Kohlenhydrate pro Stück und passen perfekt in eine ketogene Ernährung.
  • Ballaststoffreich: Dank der Flohsamenschalen unterstützen sie eine gesunde Verdauung.
  • Gut für den Blutzucker: Da sie den Insulinspiegel nicht in die Höhe treiben, sind sie ideal für Diabetiker oder alle, die ihre Blutzuckerwerte stabil halten möchten.

Warum Flohsamenschalen wichtig sind

Flohsamenschalen sind ein echtes Wundermittel in der Low-Carb-Küche! Sie sorgen für die perfekte Konsistenz der Mandel-Weckle, indem sie Feuchtigkeit binden und den Teig zusammenhalten.

Zusätzlich haben sie enorme gesundheitliche Vorteile:

  • Fördern die Verdauung: Flohsamenschalen sind reich an löslichen Ballaststoffen, die den Darm unterstützen und die Verdauung regulieren.
  • Sorgen für ein angenehmes Sättigungsgefühl: Durch die Quellwirkung im Magen halten sie lange satt.
  • Verbessern die Konsistenz: Ohne Flohsamenschalen würde das Gebäck schnell bröselig und trocken werden.

Achtung: Es ist wichtig, gemahlene Flohsamenschalen zu verwenden, da ganze Flohsamen nicht die gewünschte Backeigenschaft erzielen!

Mandel Weckle

Mandel-Weckle

Leckere Mandel-Weckle ketogen
4.82 von 33 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Allergene enthält Ei, enthält Nüsse
Portionen 6 Stück
kcal pro Portion 177 kcal

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Backofen auf 175°C (Umluft) vorheizen.
  • Mandeln, Flohsamenschalen, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermengen.
  • Eiweiß zu den trockenen Zutaten geben und verrühren.
  • Heisses Wasser hinzufügen und den Teig schnell durchkneten.
  • Den Teig in 4-6 Portionen teilen, zu Brötchen formen und auf ein Backblech legen.
  • Ca. 40-50 Minuten backen, bis die Brötchen goldbraun sind.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 177kcal | KH: 2g | EW: 8g | Fett: 14g | Skaldeman: 1.4
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Vergleich: Mandel-Weckle vs. herkömmliche Brötchen

Wie schneiden unsere Mandel-Weckle im Vergleich zu herkömmlichen Brötchen ab?

EigenschaftMandel-WeckleHerkömmliche Brötchen
Kohlenhydrate2 g40-50 g
Eiweiß8 g6-8 g
Fett14 g2-3 g
BallaststoffeHoch (Flohsamenschalen)Niedrig
BlutzuckerspiegelStabilHohe Schwankungen

Ergebnis: Die Mandel-Weckle liefern gesunde Fette, hochwertige Proteine und wenig Kohlenhydrate – perfekt für eine ketogene Ernährung!

Ketogene Mandel-Weckle – Low-Carb Brötchen frisch gebacken

Lagerung & Haltbarkeit

Ketogenes Brot hat oft eine kürzere Haltbarkeit als herkömmliches Brot. Hier sind einige Tipps, wie du deine Mandel-Weckle frisch hältst:

  • Frisch genießen: Innerhalb von 2-3 Tagen bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter lagern.
  • Einfrieren: Am besten portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen. So bleiben sie monatelang haltbar.
  • Toasten nach dem Auftauen: Dadurch erhalten sie eine knusprige Kruste und schmecken wie frisch gebacken!

Tipps für perfekte Mandel-Weckle

1. Lagerung & Haltbarkeit:
Ketogenes Brot mit Nussbasis neigt dazu, schneller zu schimmeln. Ich friere immer einige Stück ein und taue sie nach Bedarf auf. So bleiben sie frisch und lecker!

2. Variationen:

  • Mit Nüssen: Für mehr Crunch kannst du gehackte Haselnüsse oder Walnüsse in den Teig geben.
  • Käse-Brötchen: 20 g geriebener Parmesan oder Gouda geben eine käsige Note.
  • Herzhaftes Aroma: Füge Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu.

3. Flohsamenschalen – Achtung!
Bitte verwende gemahlene Flohsamenschalen! Ganze Flohsamen funktionieren nicht, da sie die falsche Konsistenz erzeugen.

4. Perfekt zum Toasten
Aufgeschnitten und getoastet schmecken die Mandel-Weckle besonders aromatisch und bekommen eine knusprige Kruste.

Eigelbverwertung – Nichts verschwenden!

Beim Backen dieser Mandel-Weckle bleiben oft Eigelbe übrig. Damit du sie nicht wegwerfen musst, gibt es hier einige köstliche Rezeptideen zur Eigelbverwertung:

  • Kokos-Crème-Brûlée: Eine köstliche, cremige Nachspeise mit einem Hauch von Kokos. Das Rezept findest du hier.
  • Bulletproof Latte Macchiato: Perfekt für einen energiereichen Start in den Tag! Das Rezept gibt es hier.

So nutzt du deine Zutaten optimal und hast direkt noch eine leckere Ergänzung zu deinem ketogenen Frühstück!

Warum du diese ketogenen Brötchen ausprobieren solltest

Diese Mandel-Weckle sind die perfekte ketogene Alternative zu herkömmlichen Brötchen – schnell gemacht, lecker und vielseitig einsetzbar. Ob zum Frühstück mit Butter und Avocado oder als Snack mit einem leckeren Aufstrich – sie sind immer eine gute Wahl!

Probier sie aus und lass mich wissen, wie sie dir schmecken! Hinterlasse gerne einen Kommentar oder melde dich für meinen Newsletter an, um weitere ketogene Rezeptideen zu erhalten.

Viel Spaß beim Backen und genieße dein ketogenes Brötchen!

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir: