Zitronendesserts haben einen besonderen Charme – sie sind erfrischend, leicht und perfekt für den Sommer. Unsere Zitronen-Mascarpone-Mousse verbindet diese Eigenschaften mit einer einfachen Zubereitung, die in jede ketogene Ernährung passt. Egal, ob als krönender Abschluss eines Menüs oder als kleine Belohnung zwischendurch, dieses luftige Zitronenmousse von meiner Leserin Claudia wird Dich begeistern!
Warum diese Zitronen-Mascarpone-Mousse besonders ist
Dieses Zitronen-Mousse Rezept hebt sich ab, weil es nicht nur köstlich ist, sondern auch perfekt auf die Ansprüche einer low-carb und ketogenen Ernährung abgestimmt wurde. Mit Mascarpone als Hauptzutat erhält das Dessert eine cremige Konsistenz und einen hohen Fettgehalt – ideal, um die Makros für Keto zu treffen. Gleichzeitig sorgen Zitronensaft und -schale für eine herrlich frische Note, die das Dessert besonders leicht macht.
Luftiges Zitronen-Mascarpone-Mousse
Zutaten
- 4 Zitrone
- 300 g Mascarpone
- 100 g Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett geschlagen
- 2 Ei
- 3 Blatt Gelatine
- 50 g Pudererythrit
- Kurkuma für die satte Gelbtönung
Anleitungen
Eier vorbereiten
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen
- Eigelb und Erythrit schaumig schlagen
Zitronen vorbereiten
- Schale der Zitronen abreiben, anschließend auspressen
Gelatine vorbereiten
- Löse die gemahlene Gelatine nach Packungsanweisung in etwas warmem Wasser für 5 Minuten auf.
Mascarpone vorbereiten
- Gib die Mascarpone in eine große Schüssel und rühre sie mit einem Schneebesen oder Handmixer glatt.
Alles kombinieren
- Füge den Zitronensaft, den Abrieb der Zitronenschale und das Kurkuma zur Mascarpone-Creme hinzu. Gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht.Anschließend in einem Topf erwärmen – nicht kochen!
- Das Wasser der Gelatine abgießen und unter ständigem Rühren der warmen Mascarpone-Zitronen-Masse hinzufügen, damit sich Gelatine und Mascarpone-Masse gut verbinden. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Schaumig geschlagenes Eigelb hinzufügen, nochmals umrühren.
- Schlage die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif. Achte darauf, sie nicht zu überschlagen, damit sie ihre luftige Konsistenz behält.
- Hebe nacheinander Eischnee und die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung. Arbeite langsam, damit die Mousse schön luftig bleibt.
Kühlen
- Verteile die Mousse in Dessertgläser oder Schalen und stelle sie für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. So kann die Gelatine ihre Wirkung entfalten und das Dessert festigen.
Servieren
- Vor dem Servieren kannst Du die Mousse mit etwas Zitronenabrieb oder einem Minzblatt dekorieren. Für eine extra festliche Note eignen sich auch ein paar frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Varianten mit anderen Zitrusfrüchten:
- Ersetze die Zitronen durch Limetten oder Orangen für ein leicht anderes Geschmacksprofil. Limetten bringen eine intensive Frische, die sich hervorragend im Sommer eignet, während Orangen einen süßeren, milden Geschmack bieten, der perfekt zu festlichen Anlässen passt.
- Besondere Toppings:
- Keto-konforme Schokoraspel können dem Dessert einen Hauch von Luxus verleihen. Gehackte Nüsse, wie Mandeln oder Haselnüsse, bringen eine knusprige Textur. Ein Hauch Zimt sorgt für eine würzige Note, die besonders in der kühleren Jahreszeit gut ankommt. Zusätzlich kannst Du mit essbaren Blüten oder gefriergetrockneten Beeren Akzente setzen.
- Längere Haltbarkeit:
- Die Mousse hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Perfekt, um sie im Voraus zuzubereiten. Stelle sicher, dass Du die Mousse in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrst, um ein Austrocknen zu verhindern. Falls Du sie länger frisch halten willst, kannst Du die einzelnen Portionen einfrieren und vor dem Servieren schonend auftauen.
- Geschmackliche Akzente mit Gewürzen:
- Probiere, der Mousse eine subtile Note mit Gewürzen wie Kardamom oder Ingwerpulver zu geben. Diese Gewürze harmonieren besonders gut mit dem Zitronenaroma und verleihen dem Dessert eine exotische Tiefe.
- Kombination mit anderen Desserts:
- Serviere das Zitronenmousse mit Mascarpone als Teil eines größeren Desserts. Zum Beispiel kannst Du es in Schichten mit einem Keto-Biskuit oder einer Schicht aus Low-Carb-Kekskrümeln kombinieren. So entsteht ein elegantes Trifle, das auf jedem Buffet Eindruck macht.
Der gesundheitliche Nutzen von Kurkuma und Safran
Kurkuma wird in diesem Keto Rezept als natürliche Zutat genutzt, um dem Dessert eine zarte Gelbfärbung zu verleihen. Wer den Geschmack von Kurkuma nicht mag, kann alternativ Safran verwenden, um eine luxuriöse Note und die gelbe Farbe zu erhalten. Safran passt mit seinem feinen Aroma ebenfalls wunderbar zur Zitronencreme. Ich nutze das seit unserer Reise in den Iran auch gerne für Panna Cotta oder auch leckere iranische Safran-Eiscreme.
Kurkuma, bekannt für seine leuchtend gelbe Farbe, ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Es enthält Curcumin, ein starkes Antioxidans, das entzündungshemmend wirkt und die Verdauung fördern kann. Damit passt Kurkuma hervorragend in eine gesunde und ketogene Ernährung, da es den Stoffwechsel unterstützt.
Safran ist eine luxuriöse Alternative zu Kurkuma. Dieses seltene Gewürz ist bekannt für seinen delikaten Geschmack und seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Safran enthält zudem Antioxidantien, die helfen können, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Diese Eigenschaften machen Safran zu einer ausgezeichneten Wahl, wenn Du Deinem Dessert eine edle Note verleihen möchtest.
Durch die Auswahl zwischen Kurkuma und Safran kannst Du nicht nur den Geschmack, sondern auch den gesundheitlichen Mehrwert des Desserts an Deine individuellen Vorlieben anpassen.
Warum ist dieses Dessert perfekt für Keto?
Die Kombination aus Mascarpone und Schlagsahne liefert wertvolle Fette, die in der ketogenen Ernährung als Energiequelle dienen. Mit nur 2 g Kohlenhydraten pro Portion ist dieses Dessert eine ideale Wahl, wenn Du Lust auf etwas Süßes hast, ohne Deinen Kohlenhydratrahmen zu sprengen. Zitronen bringen nicht nur Frische, sondern auch wertvolle Antioxidantien in Deine Mahlzeit.
Dieses luftige Zitronenmousse ist mehr als nur ein Dessert – es ist ein Genuss, der Dir zeigt, wie lecker und vielseitig die ketogene Küche sein kann. Probier es aus und lass Dich überzeugen!

Bilder (c) Claudia Zagorski
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025