Du betrachtest gerade Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem

Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem

  • Beitrag zuletzt geändert am:18. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:17 min Lesezeit

Ich weiß, wie schwer es sein kann, mit Lipödem zu leben. Die ständigen Schmerzen, die Einschränkungen im Alltag und das Gefühl, vom eigenen Körper im Stich gelassen zu werden, sind unglaublich belastend. Vielleicht hast du auch schon gehofft, dass eine OP oder eine Entscheidung der Krankenkasse alles ändern würde. Und wenn diese Hilfe ausbleibt, fühlt es sich an, als wäre man komplett allein gelassen. Ich verstehe das. Doch oft wird dabei die enge Verbindung zwischen Lipödem und Psyche übersehen – ein Zusammenspiel, das viel mit unserem emotionalen Wohlbefinden zu tun hat.

Vielleicht ist das Lipödem auch der große Schrei nach Hilfe deines Körpers – eine Aufforderung, endlich genauer hinzusehen und die vielen großen und kleinen seelischen Traumata zu lösen. Dein Körper möchte dich darauf aufmerksam machen, dass es an der Zeit ist, dich um dein inneres Gleichgewicht zu kümmern und dich liebevoll mit deinen Emotionen auseinanderzusetzen.

Genau hier beginnt etwas, das ich selbst erst lernen musste: Selbstverantwortung bei Lipödem. Und ich möchte dir zeigen, wie kraftvoll dieser Schritt sein kann, besonders wenn es um die Verbindung zwischen Lipödem und Psyche geht.

Das Gefühl der Abhängigkeit

Es ist völlig menschlich, sich in einer schwierigen Situation Unterstützung von außen zu wünschen. Gerade bei chronischen Erkrankungen wie dem Lipödem ist der Wunsch nach einer schnellen, externen Lösung verständlich. Ich kenne diese Gedanken nur zu gut: „Wenn die Krankenkasse endlich zahlt, wird alles besser.“ Oder: „Warum versteht mich kein Arzt? Ich werde doch nie gesund.“

Dieses Gefühl der Abhängigkeit kann uns das Gefühl geben, machtlos zu sein, obwohl wir mehr Einfluss auf unser Leben haben, als wir vielleicht denken. Es kann uns aber auch in eine Art Warteschleife versetzen. Wir geben unsere Kraft ab und lassen andere entscheiden, wie es mit unserem Leben weitergeht.

Warum Selbstverantwortung so schwerfällt

Ich möchte ehrlich mit dir sein: Selbstverantwortung zu übernehmen ist kein leichter Schritt. Es fühlt sich anfangs vielleicht so an, als würde man sich selbst die Schuld geben. Aber darum geht es überhaupt nicht. Es geht darum, sich selbst wieder als aktive Gestalterin des eigenen Lebens zu sehen. Hier sind ein paar Gründe, warum das oft so schwer ist.

Chronische Erschöpfung und Schmerz

Wenn du jeden Tag mit Schmerzen aufwachst, fällt es schwer, die Energie für Veränderungen zu finden. Ich habe selbst erlebt, wie überfordernd das sein kann. Vielleicht kommst du manchmal kaum aus dem Bett, und dann sollst du dich auch noch um dich selbst kümmern? Ja, gerade dann ist es wichtig, liebevoll mit dir selbst umzugehen.

Glaubenssätze und Prägungen

Vielleicht hast du tief in dir verankerte Überzeugungen wie „Ich bin nicht stark genug“ oder „Ich kann das nicht allein“. Diese Gedanken können uns daran hindern, die ersten Schritte zu gehen.

Auch frühkindliche Traumata oder erlernte Glaubenssätze wie „Ich muss stark sein“, „Ich darf mich nicht fallen lassen“ oder „Ich darf nicht um Hilfe bitten“ können die Entwicklung des Lipödems beeinflussen. Viele denken auch: „Ich muss alles alleine schaffen“, „Niemand hilft mir“ oder „Über Probleme redet man nicht“.

Kommt dir davon etwas bekannt vor?

Gesellschaftliche Konditionierung

Uns wird oft vermittelt, dass Ärzte oder Experten die einzigen sind, die uns helfen können. Aber niemand kennt deinen Körper so gut wie du selbst. Vielleicht haben wir einfach nur verlernt, auf unseren Körper zu hören und unserer Intuition zu vertrauen.

Angst vor Veränderung

Veränderung ist beängstigend. Sie fordert uns heraus, alte Muster loszulassen und uns mit Emotionen auseinanderzusetzen, die wir vielleicht lange verdrängt haben. Doch genau in diesen Momenten liegt die Chance, unser inneres Gleichgewicht wiederzufinden und neue Wege zu entdecken.

Frau betrachtet sich im Spiegel, reflektiert ihre Körperwahrnehmung und emotionale Belastung durch Lipödem.
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper ist oft der erste Schritt zu mehr Selbstakzeptanz.

Der psychosomatische Blick auf das Lipödem und die Psyche

Das Lipödem steht in der Psychosomatik oft für fehlende innere Stabilität, Sicherheit und ungelebte Macht oder Energie. Die Fettansammlungen an Beinen und Armen können als Ausdruck von unterdrückten Emotionen oder inneren Konflikten verstanden werden, die sich körperlich äußern. Besonders die Unterdrückung von weiblichen Eigenschaften wie Intuition, Hingabe und Fürsorge wird als möglicher Auslöser gesehen. Ein Ungleichgewicht zwischen dem männlichen und weiblichen Pol kann das Lipödem begünstigen.

Vielleicht erkennst du dich in diesen Beschreibungen wieder. Vielleicht hast du das Gefühl, immer stark sein zu müssen, keine Schwäche zeigen zu dürfen oder alles allein bewältigen zu müssen. Vielleicht denkst du, dass du keine Schwäche zeigen darfst, weil andere dich dann weniger ernst nehmen. Oder du hast gelernt, dass es sicherer ist, Gefühle zu unterdrücken, um nicht verletzt zu werden. Diese inneren Überzeugungen können nicht nur emotional belastend sein, sondern sich auch in deinem Körper manifestieren. Genau hier setzt der Zusammenhang zwischen Lipödem und Psyche an.

Der Perspektivwechsel: Vom Opfer zur Gestalterin deines Lebens

Ich habe inzwischen gelernt, dass der Schlüssel zur Veränderung in einem Perspektivwechsel liegt. Statt zu fragen: „Warum passiert mir das?“, „Warum immer ich?“ kannst du dich fragen: „Was kann ich daraus lernen und verändern?“

  • Selbstverantwortung bedeutet nicht, Schuld zu übernehmen.
    Es geht nicht darum, dich selbst verantwortlich für deine Krankheit zu machen. Es geht darum zu erkennen: „Ich habe die Macht, meinen Alltag und mein Wohlbefinden zu beeinflussen.“ Diese Erkenntnis kann der erste Schritt sein, um dich von alten Denkmustern zu lösen und neue Wege zu finden, wie du dein Leben aktiv gestalten kannst. Es geht darum zu erkennen, was du selbst für dich in deinem Leben tun kannst, um dich wohler und freier zu fühlen – und gesund zu werden.
  • Die Kontrolle zurückgewinnen:
    Selbstverantwortung heißt, sich die Kontrolle über das eigene Leben zurückzuholen. Auch wenn das Lipödem nicht vollständig verschwinden wird, kannst du Wege finden, dich besser zu fühlen und dich in deinem Körper wohler zu fühlen. Methoden des Lipödem Selbstmanagements und der Lipödem Selbsthilfe können dir dabei helfen, deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
  • Kleine Schritte, große Wirkung:
    Es müssen keine riesigen Veränderungen sein. Schon kleine Schritte machen einen Unterschied:
    • „Heute bewege ich mich ein bisschen mehr, weil mein Körper es verdient.“
    • „Ich wähle Lebensmittel, die meinem Körper guttun und mir Energie geben.“
    • „Ich erlaube mir, meine Gefühle zu spüren und Unterstützung zu suchen.“

Bei allem geht es darum zu erkennen, was du selbst für dich in deinem Leben tun kannst, um dich wohler und freier zu fühlen und damit auch gesünder zu werden.

Frau tanzt frei und glücklich in der Natur, Symbol für innere Leichtigkeit und Selbstverantwortung bei Lipödem.
Freiheit beginnt im Kopf – finde deine innere Leichtigkeit trotz Lipödem

Selbstverantwortung und innere Leichtigkeit

Ich weiß, wie schwer es ist, wenn man das Gefühl hat, vom eigenen Körper „verraten“ worden zu sein. Aber genau hier beginnt die Heilung – nicht im Sinne von „alles wird perfekt“, sondern im Sinne von innerer Leichtigkeit und Freude. Du kannst lernen, dich mit deinem Körper auszusöhnen, ihm zuzuhören und ihm wieder zu vertrauen.

Unterdrückte Gefühle wie Wut, Traurigkeit oder Scham tragen oft dazu bei, dass wir uns festgefahren fühlen. Jedes Gefühl, das wir nicht zulassen, sondern wegdrücken, wirkt wie eine unsichtbare Last, die wir mit uns herumtragen.

Es ist, als würde unser Körper diese unausgesprochenen Emotionen speichern – Zelle für Zelle. Mit der Zeit kann sich das nicht nur emotional bemerkbar machen, sondern auch körperlich: Wir fühlen uns schwerer, angespannter und energieloser, als ob jede unterdrückte Emotion uns ein paar Gramm mehr auflädt.

Wenn du beginnst, diese Gefühle anzuerkennen und ihnen Raum zu geben, kannst du dich von ihnen lösen und neue Wege finden. Das Zusammenspiel von Lipödem und Psyche zeigt, wie wichtig es ist, sowohl die körperliche als auch die emotionale Ebene zu betrachten.

Eine entspannte Frau meditiert am Strand, begleitet von zwei weiteren Frauen in achtsamer Meditation. Titel: Loslassen & Vertrauen – Finde innere Ruhe in dir.

Loslassen & Vertrauen – Deine geführte Meditation für innere Ruhe

🌿 Erlebe tiefe Entspannung und finde zurück zu innerer Gelassenheit. Diese kostenlose Meditation hilft dir, Stress abzubauen, emotionale Lasten loszulassen und mehr Vertrauen in dich und deinen Weg zu entwickeln.

🎧 Hol dir die Meditation jetzt kostenlos

Fragen, die dir helfen können, dich selbst besser zu verstehen

  • „Wo in meinem Leben treffe ich bereits Entscheidungen für mich selbst?“
  • „In welchen Bereichen fühle ich mich noch fremdbestimmt?“
  • „Was würde sich ändern, wenn ich die Kontrolle über meinen Alltag zurückgewinne?“
  • „Welche kleinen Schritte könnte ich heute gehen, um mich besser zu fühlen?“
  • „Welche alten Gedankenmuster halte ich noch fest, die mich daran hindern, mein Leben so zu leben, wie ich es wirklich möchte?“

Kleine Alltagsveränderungen

  • Führe eine Dankbarkeitsroutine ein: Nimm dir täglich 5 Minuten, um deinem Körper für etwas zu danken.
  • Achte bewusst darauf, was dir guttut – sei es in deiner Ernährung, Bewegung oder im Umgang mit dir selbst.
  • Finde Bewegungsformen, die dir Freude machen, statt dich zu überfordern.

Mehr darüber, wie deine Ernährung epigenetisch auf dein Lipödem wirken kann, erfährst du in meinem Artikel Epigenetik & Ernährung: Wie du deine Gene positiv beeinflussen kannst.

Zwei Frauen tanzen lachend am Strand und symbolisieren Lebensfreude und Selbsthilfe trotz Lipödem.
Gemeinsam lachen und das Leben spüren – Selbstverantwortung beginnt mit kleinen Momenten der Freude.

Ich habe für mich selbst erkannt, dass in mir sehr viel Kraft und Energie wartet, endlich freigelassen zu werden. Doch ich habe in meiner Vergangenheit gelernt, dass mein Umfeld mit so viel Energie nie zurechtkam, also habe ich sie immer unterdrückt.

Mein Leben lang habe ich mich geschämt, für das was ich bin, wie ich aussehe – einfach alles. Ich hatte nie das Gefühl gut genug zu sein. Einfach geliebt zu werden um meiner Selbst willen. All das weiß auch mein Körper.

Das empfinde ich auch jetzt manchmal noch so, und es ist ein Thema, das mich wohl mein Leben lang begleiten wird. Mit jedem Schritt, den ich gehe, löse ich jedoch mehr von diesen alten Mustern auf und erlaube mir, meine wahre Stärke zu leben und mehr von mir zu zeigen – so wie hier in diesem Blog und mit allem, was ich tue.

Dein nächster Schritt zu mehr Selbstverantwortung und innerer Freiheit

Ich weiß, dass Selbstverantwortung kein einfacher Weg ist. Aber es ist ein Weg, der dich Schritt für Schritt zu mehr Leichtigkeit, Selbstvertrauen und emotionaler Balance führen kann. Es bedeutet nicht, dass du alles alleine schaffen musst. Es bedeutet, dass du den ersten Schritt machst – für dich.

Vielleicht spürst du den Wunsch, diesen Weg zunächst alleine zu gehen – das ist völlig verständlich. Doch manchmal kann es eine enorme Erleichterung sein, sich Unterstützung zu holen und nicht alles allein stemmen zu müssen.

Wenn du neugierig bist, wie es sich anfühlen könnte, gemeinsam mit einer erfahrenen Begleitung deine eigene Kraft wiederzuentdecken, lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch ein. Gemeinsam können wir herausfinden, wie du dein Leben mit mehr Leichtigkeit gestalten kannst.

Du bist nicht allein auf diesem Weg – und ich bin hier, um dich ein Stück zu begleiten.

Was sind deine Erfahrungen in Bezug auf Lipödem und Psyche?

Wie erlebst du das Zusammenspiel von Lipödem und Psyche? Hast du eigene Erfahrungen mit Selbstverantwortung gemacht? Welche kleinen Schritte haben dir geholfen, dich besser zu fühlen?

Teile deine Gedanken gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und gemeinsam in den Austausch zu gehen.

Alles Liebe, Karen

Quellen

Buchempfehlungen

Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!

Schreibe einen Kommentar