Du betrachtest gerade Kokos-Schokoladenmousse – Cremig, Schokoladig & Perfekt für Keto

Kokos-Schokoladenmousse – Cremig, Schokoladig & Perfekt für Keto

  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2025
  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Hast du manchmal Lust auf etwas Süßes, das dich in pure Schokoladenträume entführt, aber trotzdem ketogen ist? Dann wird dich dieses Rezept für Kokos-Schokoladenmousse begeistern! Es ist nicht nur unglaublich cremig, sondern auch voller gesunder Fette – perfekt für deine ketogene Ernährung.

Ich kenne das nur zu gut: Manchmal braucht es einfach ein kleines Dessert-Highlight, das die Seele streichelt und gleichzeitig ohne Zucker auskommt. Diese Keto Mousse ist dafür ideal! Sie ist blitzschnell gemacht, kommt mit wenigen Zutaten aus und ist ein echter Genussmoment – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Warum diese Keto Mousse so besonders ist

Kokosmilch und Kakao sind eine magische Kombination – vor allem in der Keto-Küche! Kokosmilch liefert wertvolle gesunde Fette, die dich satt machen und deinen Körper optimal mit Energie versorgen. Der richtige Kakao gibt der Low Carb Mousse eine intensive Schokonote, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch viele Antioxidantien enthält.

Zusätzlich ist dieses Dessert perfekt für alle, die auf eine bewusste Ernährung achten, denn es enthält keine künstlichen Zusatzstoffe und ist von Natur aus glutenfrei und laktosefrei. Dank der Kokosmilch wird der Blutzucker nicht beeinflusst, sodass du in Ketose bleibst.

👉 Falls du den Kokosgeschmack nicht magst, habe ich hier ein paar Alternativen für dich:

Wusstest Du eigentlich, dass man auch den Death-by-chocolate Kuchen als Keto Schokoladenmousse ohne Zucker verwenden kann? Wenn Du die Teigmasse nicht bäckst, ist es eine leckere Mousse.

Cremige Kokos-Schokoladenmousse in einer Glasschale, perfekt für die ketogene Ernährung – schokoladig, zuckerfrei und low carb.

Kokos-Schokoladenmousse – Keto, Low Carb & Zuckerfrei

Diese cremige Kokos-Schokoladenmousse ist perfekt für deine ketogene Ernährung! Zuckerfrei, schokoladig & blitzschnell gemacht. Jetzt ausprobieren!
4.82 von 11 Bewertungen
Vorbereitung 3 Stunden
Zubereitung 5 Minuten
Gesamtzeit 3 Stunden 50 Minuten
Mahlzeit Dessert
Portionen 2 Portionen
kcal pro Portion 295 kcal

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Kokosmilch vorbereiten:
    Stelle die Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Wichtig: Nicht schütteln! Die feste Kokoscreme trennt sich vom Kokoswasser und lässt sich einfach abschöpfen.
  • Mixen:
    Die feste Kokoscreme in einen Mixer geben, Kakao und Süße hinzufügen. Alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  • Kühlen & Servieren:
    Die Mousse in kleine Gläser füllen und mindestens 45 Minuten kaltstellen. Sie wird dadurch fester und bekommt eine wunderbar fluffige Textur.

Notizen

👉 Tipp: Wer es noch schokoladiger mag, kann etwas geriebene zuckerfreie Schokolade unterheben.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 295kcal | KH: 2g | EW: 4g | Fett: 37g | Skaldeman: 6.2
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!
Cremige Kokos-Schokoladenmousse in einer Glasschale, perfekt für die ketogene Ernährung – schokoladig, zuckerfrei und low carb.

Warum ist diese Mousse perfekt für Keto?

  • Hoher Fettgehalt: Die gesunden Fette aus der Kokosmilch halten dich lange satt und unterstützen deine Ketose.
  • Zuckerfrei & Low Carb: Mit Erythrit oder Xylit gesüßt, bleibt die Mousse keto-freundlich.
  • Schnell & einfach: Wenige Zutaten, kaum Aufwand – perfekt für den spontanen Süßhunger!
  • Laktosefrei & Glutenfrei: Auch für Menschen mit Unverträglichkeiten bestens geeignet.
  • Reich an Antioxidantien: Kakao liefert wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe für deine Gesundheit.
  • Gut für die Darmgesundheit: Kokosmilch enthält Laurinsäure, die eine positive Wirkung auf die Darmflora haben kann.
  • Vielseitig anpassbar: Ob pur, mit Beeren oder mit gehackten Nüssen – du kannst die Keto Schoko Mousse nach Belieben variieren.

Die richtige Kokosmilch macht den Unterschied!

Nicht jede Kokosmilch eignet sich für dieses Rezept. Achte darauf, dass sie keine Zusatzstoffe oder Zucker enthält. Besonders gut eignen sich:
Aroy-D Kokosmilch (Dose)
Dr. Goerg Premium Bio-Kokosmilch

👎 Finger weg von Tetrapacks! Diese enthalten oft Emulgatoren, die das Trennen der Kokoscreme verhindern.

FAQ – Häufige Fragen zur Kokos-Schokoladenmousse

Wie lange hält sich die Mousse im Kühlschrank?

Bis zu 3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank. Vor dem Genießen kurz bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sie schön cremig wird und sich das volle Aroma entfalten kann. Sollte sie nach längerer Kühlung zu fest sein, hilft ein kurzes Umrühren mit einem Löffel.

Kann ich das Rezept ohne Kokosmilch machen?

Ja! Statt Kokosmilch kannst du Schlagsahne oder Mascarpone verwenden. Das verändert den Geschmack, macht die Mousse als Keto Dessert aber genauso cremig und sorgt für eine ebenso sättigende Wirkung. Eine Mischung aus Mascarpone und griechischem Joghurt kann auch eine frische Note hinzufügen.

Welche Süßungsmittel sind am besten für Keto?

Erythrit: Süßt ohne Einfluss auf den Blutzucker und ist kalorienfrei.
Monkfruit-Süße: Natürlicher Geschmack, ohne Nachgeschmack und ebenfalls Blutzucker-neutral.
Xylit (Birkenzucker): Etwas süßer als Erythrit, hat aber Kalorien und sollte nicht von Hunden gefressen werden.

Kann ich noch etwas hinzufügen?

Natürlich! Wie wäre es mit:
🍓 Ein paar Himbeeren für eine fruchtige Note, die perfekt zur Schokolade passt.
🌰 Gehackten Nüssen für mehr Crunch und wertvolle Fettsäuren.
🍦 Ein Klecks Sahne oder Kokossahne für noch mehr Cremigkeit und ein optisches Highlight.
🥄 Etwas Erdnuss- oder Mandelmus für eine nussige Geschmacksexplosion.

Lust auf mehr?

Falls du auf der Suche nach weiteren Keto-Rezepten bist, dann stöbere doch mal hier:
👉 Keto-Desserts – Die besten süßen Rezepte
👉 Was tun bei Heißhunger?

Ich freue mich, wenn du das Rezept als Keto Nachtisch ausprobierst und mir in den Kommentaren erzählst, wie es dir geschmeckt hat! Hast du noch eine eigene Variante kreiert? Teile sie gerne mit der Community – wir lieben Inspiration! ✨

Alles Liebe, Karen