Du betrachtest gerade Keto Bolognese-Suppe: Ein herzhaftes Rezept für deine ketogene Ernährung

Keto Bolognese-Suppe: Ein herzhaftes Rezept für deine ketogene Ernährung

  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Kennst du das Gefühl, wenn du dich nach etwas Herzhaftem und Wärmendem sehnst, das gleichzeitig perfekt in deine ketogene Ernährung passt? So ging es mir auch, bis ich auf die Idee kam, die klassische Bolognese-Sauce in eine Suppe zu verwandeln. Das Ergebnis: eine ketogene Bolognese-Suppe, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch reich an gesunden Fetten und Nährstoffen. Sie ist das perfekte Gericht für kühlere Tage oder wenn du einfach mal etwas Neues ausprobieren möchtest.

Warum diese Bolognese-Suppe perfekt für die ketogene Ernährung ist

Die Inspiration für dieses Rezept habe ich von Betti vom Blog HappyCarb. Ihr Blog begleitet mich schon von Anfang an, denn das allererste Rezept auf meinem Blog war ebenfalls von ihr inspiriert: Bunte Keto Hackfleisch-Gemüse-Suppe – bei ihr heißt sie „Cheeseburgersuppe“. Vor einiger Zeit schenkte mir eine liebe Leserin eines ihrer Kochbücher – mit einer persönlichen Widmung von Betti, auf die ich besonders stolz bin!

Auch wenn Bettis Rezepte meist Low Carb und nicht immer strikt ketogen sind, lassen sie sich leicht anpassen. Genau das habe ich hier getan und ein Rezept entwickelt, das perfekt zur ketogenen Ernährung passt. Es zeigt, wie vielseitig und kreativ die ketogene Küche sein kann, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Warum Bolognese als Low-Carb Suppe?

Vielleicht fragst du dich: Warum sollte man Bolognese ohne Pasta als Suppe machen? Ganz einfach: Die glutenfreie Suppe ist nicht nur sättigend und wärmend, sondern durch die Kombination aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen auch unglaublich aromatisch. Der Vorteil gegenüber der klassischen Bolognese-Sauce? Die gesunde ketogene Suppe ist leichter und bekömmlicher, ohne dass du auf den intensiven Geschmack verzichten musst.

Ein weiterer Pluspunkt: Sie lässt sich super vorbereiten und einfrieren – perfekt für stressige Tage, an denen du schnell ein nährstoffreiches Essen brauchst. Wenn du auf der Suche nach weiteren schnellen und ketogenen Suppenrezepten bist, schau dir auch meine Keto Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch an.

Gesundheitliche Vorteile der ketogenen Bolognese-Suppe

Diese Low-Carb Suppe steckt voller gesunder Zutaten, die ideal für deine ketogene Ernährung sind:

  • Rinderhackfleisch: Eine hervorragende Proteinquelle, die dich lange satt hält und den Muskelaufbau unterstützt.
  • Sellerie und Petersilienwurzel: Diese ballaststoffreichen Gemüse sorgen für eine gute Verdauung und liefern wichtige Vitamine wie Vitamin K und C.
  • Zucchini: Kalorienarm, aber reich an Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend wirken.
  • Parmesan: Gibt der Suppe nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern liefert auch wertvolle Fette und Kalzium.

Die Kombination aus gesunden Fetten und Proteinen sorgt dafür, dass dein Körper in der Ketose bleibt und du dich gleichzeitig energiegeladen fühlst. Außerdem ist die Suppe glutenfrei und zuckerfrei, was sie zu einer tollen Wahl für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Diabetes macht.

Ketogene Bolognese-Suppe

Ketogene Bolognesesuppe

Diese würzige Hackfleischsuppe ist sehr einfach zuzubereiten und sehr lecker.
3.84 von 6 Bewertungen
Inspiriert von: https://happycarb.de
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 40 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Allergene enthält Milchprodukte, enthält Sellerie
Portionen 6 Portionen
kcal pro Portion 505 kcal

Zutaten
  

  • 150 g rote Zwiebel
  • 30 g Ghee
  • 600 g Hackfleisch vom Rind
  • 200 g Bacon gewürfelt
  • 300 g Stangensellerie
  • 200 g Petersilienwurzel
  • 250 g Knollensellerie
  • 1 EL Erythrit mit Stevia
  • 300 ml Gemüsebrühe (achte auf zuckerfreie Varianten!)
  • 700 ml passierte Tomaten (ohne Zuckerzusatz)
  • 400 g geschälte Tomaten aus der Dose
  • 300 g Zucchini
  • 100 g Parmesan fein gerieben
  • italienische Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in einem großen Topf mit dem Ghee anschwitzen, bis sie glasig sind.
  • Bacon und Hackfleisch dazugeben und kräftig anbraten, bis das Hackfleisch schön braun ist. So entwickeln sich die besten Röstaromen.
  • Stangensellerie, Knollensellerie und Petersilienwurzel in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Alles kurz mit anbraten, damit das Gemüse sein Aroma entfalten kann.
  • Mit Salz, Pfeffer, Erythrit und italienischen Kräutern nach Geschmack würzen.
  • Passierte Tomaten, geschälte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles gut umrühren und die Suppe bei mittlerer Hitze für ca. 25 Minuten köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zucchini waschen, in kleine Würfel schneiden und nach den 25 Minuten in die Suppe geben. Weitere 10 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss 2/3 des Parmesans unterrühren, sodass er schmilzt und der Suppe eine cremige Konsistenz verleiht.
  • Die Suppe nochmals abschmecken und mit dem restlichen Parmesan servieren. Für extra Würze kannst du noch etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 505kcal | KH: 12g | EW: 36g | Fett: 34g | Skaldeman: 0.7
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Ketogene Bolognese-Suppe

Tipps zur Aufbewahrung und Variationen

Diese Suppe lässt sich wunderbar einfrieren und ist perfekt für Keto Meal Prep geeignet. Einfach in Portionen abfüllen und bei Bedarf auftauen. So hast du immer ein schnelles, ketogenes Gericht griffbereit.

Du kannst die Suppe auch mit anderen Gemüsesorten variieren, wie z.B. Paprika, Blumenkohl oder Brokkoli. Auch Schafskäse statt Parmesan gibt der Suppe eine neue Note und sorgt für Abwechslung.

Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du zum Schluss einen Löffel Crème Fraîche oder Kokosmilch unterrühren. So wird die Suppe noch reichhaltiger und schmeckt besonders gut an kalten Tagen.

Beilage zur Suppe

Dazu gab es bei mir mein neues Fladenbrot-Rezept. Das hat es mir echt angetan, ich backe es immer wieder und esse es zu allem: Gemüsepfanne, oder eben Suppe. Vorher hatte ich ja immer das hauchdünne Fladenbrot gebacken, doch die neue Variante macht einfach sehr viel weniger Arbeit. Das hauchdünne Fladenbrot nehme ich dann nur noch für Wraps.

Ketogenes Fladenbrot
4.53 von 36 Bewertungen
Leckeres Fladenbrot, perfekt geeignet für Döner, Gemüsepfanne oder als Burger Bun. Es ist schnell zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Natürlich zuckerfrei und glutenfrei.
kcal: 266kcal | KH: 3g | EW: 18g | Fett: 17g | Skaldeman: 0.8
Rezept ansehen
ketogenes Fladenbrot Burger Buns

FAQ zur ketogenen Bolognese-Suppe

Kann ich das Rezept auch für andere Diäten anpassen?

Ja, du kannst die Suppe leicht anpassen, indem du z.B. mageres Hackfleisch oder weniger Fett verwendest. Für eine vegetarische Variante kannst du Soja-Hack oder Linsen verwenden.

Welche Alternativen gibt es zu Erythrit?

Du kannst auch Xylit oder Monk Fruit als Süßungsmittel verwenden. Achte darauf, dass es ketotauglich ist und keinen Einfluss auf deinen Blutzuckerspiegel hat.

Wie kann ich die Suppe am besten aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter hält sie sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Im Gefrierschrank sogar bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen kannst du etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick geworden ist.

Kann ich die Suppe auch ohne Tomaten zubereiten?

Ja, du kannst die Tomaten durch Kokosmilch oder Gemüsebrühe ersetzen, wenn du empfindlich auf Nachtschattengewächse reagierst. Der Geschmack wird dadurch milder, aber nicht weniger lecker.

Dein Feedback zur ketogenen Bolognese-Suppe

Wie hat dir die ketogene Bolognese-Suppe geschmeckt? Hast du eigene Variationen ausprobiert? Teile deine Erfahrungen und Tipps gerne in den Kommentaren! Ich freue mich auf den Austausch mit dir und bin gespannt auf deine Ideen.

Wenn du keine neuen einfachen ketogenen Rezepte verpassen willst, melde dich für meinen Newsletter an und lass dich von neuen ketogenen Inspirationen überraschen.

Alles Liebe, Karen

Buchempfehlungen

Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!

3.84 from 6 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung