In der ketogenen Ernährung spielt Fett die Hauptrolle. Es dient nicht nur als primäre Energiequelle, sondern unterstützt auch zahlreiche körperliche Funktionen. Doch wie kannst du bei Keto gesunde Fette erhöhen, ohne dabei in eine Kalorienfalle zu tappen? Hier erfährst du praktische Tipps, um deine Fettzufuhr optimal zu gestalten und gesunde Fette gezielt einzusetzen.
Warum bei Keto gesunde Fette erhöhen so wichtig ist
Fett ist essenziell für den Zustand der Ketose, in dem dein Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten als Brennstoff nutzt. Neben der Energieversorgung liefern gesunde Fette wichtige Nährstoffe, unterstützen die Zellfunktion und tragen zur Hormonbalance bei.
Beispiele für hochwertige Keto Fettquellen sind:
- Olivenöl: Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und entzündungshemmend.
- Avocados: Vollgepackt mit Kalium und Ballaststoffen.
- Fetter Fisch: Lachs, Makrele und Hering liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren.
- MCT-Öl: Besonders geeignet, um direkt Energie bereitzustellen.
- Nüsse und Samen: Walnüsse, Mandeln und Chiasamen sind perfekte Snacks und enthalten wertvolle Fette und Ballaststoffe.

Tipps zum Auffetten: So gelingt es dir Schritt für Schritt
1. Gesunde Öle integrieren
- Verwendung: Brate mit Kokosöl oder gib Olivenöl über deinen Salat.
- Bonus-Tipp: Probier Walnuss- oder Avocadoöl für besonderen Geschmack.
- Extra-Idee: Rühre MCT-Öl in Smoothies oder Joghurt ein.
2. Butter und Ghee
- Anwendung: Nutze Butter oder Ghee fürs Braten, Backen oder in deinem Bulletproof Coffee.
- Warum Ghee?: Es ist frei von Laktose und ideal für empfindliche Verdauungssysteme.
- Extra-Tipp: Ghee mit Gewürzen wie Kurkuma oder Zimt kombinieren für eine geschmackvolle Abwechslung.
3. Fettreiche Lebensmittel
- Avocados: Perfekt als Snack oder in Salaten.
- Nüsse und Samen: Besonders Mandeln, Walnüsse und Chiasamen sind vielseitig einsetzbar.
- Fetter Fisch: Eine Portion Lachs deckt nicht nur den Fettbedarf, sondern liefert auch Omega-3.
- Käse: Besonders fettreiche Sorten wie Cheddar oder Brie eignen sich hervorragend.
- Oliven: Leicht zu snacken und voll von gesunden Fetten.
4. Sahne und Mascarpone
- Verwendung: Ideal für Desserts oder cremige Soßen. Kombiniere Sahne mit Beeren für einen schnellen Keto-Nachtisch.
- Tipp: Mische Mascarpone mit etwas Kakaopulver und Erythrit für ein einfaches Dessert.
- Neue Idee: Sahne mit ein paar Tropfen Vanilleextrakt und Zimt aufschlagen für einen köstlichen Keto-Schlag.
5. Bulletproof Coffee
- Rezept: Kombiniere 1 EL Butter und 1 EL MCT-Öl mit frisch gebrühten Kaffee. Dieser Fett-Kick sorgt für Energie am Morgen. (Rezept siehe auch hier: Bullet Proof Coffee (BPC)
- Alternative: Bulletproof Matcha oder Tee mit Kokosöl. Bulletproof – Kakao und Bulletproof Latte Macchiato sind weitere leckere Ideen.
- Ergänzung: Füge etwas Zimt oder Vanille hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
Skaldeman Ratio berechnen: Dein Orientierungspunkt
Ein hilfreiches Werkzeug in der Keto-Diät ist die Skaldeman Ratio, die das Verhältnis von Fett zu Eiweiß und Kohlenhydraten misst. Um im optimalen Bereich zu bleiben:
- Berechnung: Teile die Grammzahl deines Fettes durch die Summe von Eiweiß und Kohlenhydraten. Ziel: Mindestens 1:1, besser höher.
- Praxis-Tipp: Viele meiner Rezepte sind bereits an diese Ratio angepasst. Du kannst auch nach der Skaldeman Ratio filtern.
- Beispiel: Ein Snack mit 15g Fett, 5g Eiweiß und 2g Kohlenhydraten hat eine Ratio von 15/(5+2) = 2,14.
- Extra-Tipp: Nutze Apps wie Cronometer oder MyFitnessPal, um die Werte deiner Mahlzeiten zu tracken.
Dein individueller Keto-Plan
Makros kennen
- Nutze Tools: Der Kalorienbedarfsrechner hilft dir, deinen täglichen Bedarf an Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten zu ermitteln und die Frage zu beantworten: „Wie viel Fett bei Keto?“
- Tracking: Notiere deine Mahlzeiten, um Defizite bei den Fetten zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
- Zusatz-Tipp: Plane deine Mahlzeiten wöchentlich im Voraus, um Stress und Fehler zu vermeiden.
In der Keto Ernährung Omega-3-Fettsäuren nicht vergessen
Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und sind wichtig für Herz-Kreislauf und Gehirnfunktion. Hier einige Quellen:
- Lachs
- Chiasamen
- Leinsamenöl
- Makrele
- Sardinen
Gesund auffetten in der Praxis
Beim Auffetten geht es nicht nur um die Menge, sondern auch um die Qualität. Meide verarbeitete Fette wie Margarine und setze stattdessen auf naturbelassene Quellen.
Rezeptidee: Keto-Avocado-Dip
- Zutaten:
- 1 Avocado
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zubereitung: Alles mixen und mit Gemüse-Sticks genießen.
- Alternative im Blog: Avocado-Aioli
Rezeptidee: Keto-Schokocreme
- Zutaten:
- 100g Mascarpone
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Erythrit
- Etwas Vanilleextrakt
- Zubereitung: Alles gut vermengen und als Dessert oder Snack servieren.
- Alternative im Blog: Schoko-Haselnuss-Creme
Rezeptidee: Keto-Fettbomben
- Zutaten:
- 50g Kokosöl
- 50g Mandelmus oder Haselnussmus (ungesüßt)
- 20g Kakaopulver
- 1 TL Erythrit
- Zubereitung: Zutaten vermischen, in kleine Formen füllen und einfrieren. Perfekt als Snack für zwischendurch.
- Alternative im Blog: Ketogene Schokoladenpralinen
Mein persönlicher Tipp
Ich erinnere mich noch gut daran, wie schwer es mir anfangs fiel, genügend Fett zu essen. Und auch jetzt nach vielen Jahren ist das immer mal wieder ein Thema.
Mein Trick war es, kleine Gewohnheiten einzuführen, z. B. Butter in meinen Kaffee zu geben oder Snacks wie Avocados griffbereit zu haben. Heute ist es ein ganz natürlicher Teil meines Alltags.
Ein weiterer Tipp: Plane deine Mahlzeiten im Voraus, um sicherzustellen, dass du immer genügend gesunde Fettquellen im Haus hast. Das erspart Stress und macht die Umsetzung einfacher.
Inspirierende Idee: Führe ein Ernährungstagebuch, um deine Fortschritte zu dokumentieren und Muster in deiner Ernährung zu erkennen. Dies hilft, die Motivation aufrechtzuerhalten und gezielte Anpassungen vorzunehmen.
Teile deine Erfahrungen
Wie gestaltest du deine Fettzufuhr bei der ketogenen Ernährung? Teile deine Tipps in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Lust auf mehr Tipps? Abonniere meinen Newsletter, um keine neuen Beiträge zu verpassen.

- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025