Du liebst Pizza, willst aber auf Kohlenhydrate verzichten? Dann ist diese Keto Pizza mit Käseboden genau das Richtige für dich! Sie kommt ohne Mehl aus, ist super knusprig und voller Geschmack. Perfekt für die ketogene Ernährung, glutenfrei und schnell gemacht – ideal, wenn der Heißhunger auf Pizza zuschlägt.
Die Vorteile einer Pizza mit Käseboden
Warum solltest du diese Variante ausprobieren? Hier sind die besten Gründe:
- Ohne Mehl & Glutenfrei: Ideal für alle, die Weizen meiden oder eine Low-Carb-Diät machen.
- Extra viel Eiweiß & gesunde Fette: Perfekt für Keto und LCHF.
- Schnell & einfach: In nur 45 Minuten fertig.
- Knusprig & deftig: Der Käseboden sorgt für die perfekte Konsistenz.
Warum ist diese Pizza ideal für Keto?
Die ketogene Ernährung basiert auf einem hohen Fettanteil und einer drastischen Reduktion von Kohlenhydraten. Diese Pizza ist ideal, weil:
- Hoher Fettgehalt: Käse und Eier liefern gesunde Fette, die für die Ketose wichtig sind.
- Niedrige Kohlenhydrate: Mit nur 4 g Kohlenhydraten pro Portion bleibt dein Blutzucker stabil.
- Lang anhaltende Sättigung: Fett und Eiweiß sorgen für ein langes Sättigungsgefühl und verhindern Heißhungerattacken.
Keto Pizza mit Käseboden – Knusprig, Low Carb & glutenfrei
Zutaten
Für den Boden
- 200 g körniger Frischkäse
- 250 g Gouda gerieben
- 3 Ei
- 30 g Mandeln (gemahlen)
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- Oregano
Für den Belag
- Tomatenmark zuckerfrei!
- Salami
- Schinken z.B. Prosciutto di Parma
- Paprika
Anleitung
Schritt 1: Der Käseboden
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und kräftig verrühren.
- Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen.
- Den Boden 15-20 Minuten vorbacken, bis er goldgelb ist.
Schritt 2: Belegen & Backen
- Den Boden aus dem Ofen nehmen und mit Tomatenmark bestreichen.
- Belag nach Wahl darauf verteilen.
- Mit geriebenem Gouda bestreuen.
- Nochmals 15 Minuten backen, bis der Käse schmilzt und leicht braun wird.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!





Die Geschichte der Pizza & die Entstehung der ‚Keto Pizza Prosciutto e Salame‘
Pizza hat ihre Wurzeln in der italienischen Küche und war ursprünglich ein einfaches Gericht aus Brot, Tomaten und Käse. Die klassische neapolitanische Pizza wurde im 18. Jahrhundert bekannt und hat sich seither weltweit in verschiedenen Variationen verbreitet. (Quelle: Wikipedia)
Unser Rezept für Keto Pizza Prosciutto e Salame ist eine moderne Interpretation der traditionellen italienischen Pizza – jedoch ohne Mehl, aber mit viel Geschmack. Der Belag aus Prosciutto und Salami bringt einen herzhaften, würzigen Touch, der perfekt mit der knusprigen Käsekruste harmoniert.
Belag-Variationen für mehr Abwechslung
Falls du Abwechslung suchst, kannst du den Belag nach Lust und Laune variieren. Statt Salami und Prosciutto eignen sich auch Thunfisch, Hähnchen oder vegetarische Optionen wie Auberginen und Zucchini. So bleibt deine Keto-Pizza immer spannend und an deinen Geschmack angepasst!
Keto Pizza begeistert auch Nicht-Keto-Fans
Ich habe diese Pizza schon oft für Freunde gemacht, die nicht auf Keto sind – und sie waren begeistert! Es ist toll zu sehen, dass gesunde Alternativen genauso lecker sein können wie das Original. Gerade der knusprige Käseboden kommt oft besonders gut an und macht Lust auf mehr.
Vergleich mit traditioneller Pizza – Die Vorteile auf einen Blick
Während eine klassische Pizza oft einen hohen Anteil an Kohlenhydraten aus Weizenmehl enthält, bietet diese Keto Pizza eine gesündere Alternative:
- Normale Pizza: ca. 40 g Kohlenhydrate pro Portion
- Keto Pizza: nur 4 g Kohlenhydrate pro Portion
Glutenfrei & besser verträglich: Viele Menschen reagieren empfindlich auf Gluten, das in Weizen enthalten ist. Es kann Entzündungen fördern, Verdauungsprobleme verursachen und den Blutzucker stark ansteigen lassen. Mit einer Keto Pizza vermeidest du diese Probleme.
Tipps & Variationen
- Krosser Boden gewünscht? Den Käseboden vor dem Belegen länger backen. Je länger er vorgebacken wird, desto knuspriger bleibt er auch nach dem Belegen.
- Mehr Geschmack? Knoblauch und Chili in die Tomatensauce mischen. Alternativ kannst du getrocknete italienische Kräuter für eine aromatische Note hinzufügen.
- Vegetarische Variante: Mit Spinat, Pilzen & Ziegenkäse belegen. Auch Oliven und getrocknete Tomaten passen hervorragend dazu.
- Meal Prep: Pizza in Stücke schneiden und einfrieren. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen knusprig backen.
Die beste Keto Pizza mit Käseboden
Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich diese Pizza ausprobierte – ich konnte kaum glauben, dass sie ohne Mehl so köstlich sein kann. Seitdem ist sie fester Bestandteil meines Keto-Ernährungsplans und eine meiner absoluten Lieblingsrezepte!
Diese Keto Pizza mit Käseboden ist eine perfekte Alternative zur klassischen Pizza, wenn du dich kohlenhydratarm ernährst. Sie ist einfach, lecker und schnell gemacht – und schmeckt sogar kalt fantastisch! Besonders praktisch ist, dass sie sich hervorragend vorbereiten und für mehrere Tage lagern lässt.
Hast du das Rezept ausprobiert? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich über dein Feedback und deine eigenen Variationen. Melde dich auch für meinen Newsletter an, um regelmäßig neue Keto-Rezepte und Tipps für eine gesunde Ernährung zu erhalten!
