Wer sagt, dass man auf köstliche Desserts verzichten muss, wenn man sich ketogen ernährt? Am Wochenende genieße ich gerne ein besonderes keto Dessert, und eines meiner absoluten Favoriten ist das Keto Panna Cotta. Es erinnert mich nicht nur an unseren wundervollen Italien-Urlaub, sondern ist auch einfach zuzubereiten, zuckerfrei und passt perfekt in die Low Carb Ernährung.
Cremiges, ketogenes Panna Cotta für dein Low Carb Dessert
Besonders schätze ich an diesem Dessert, dass es sich so einfach an verschiedene Vorlieben und Ernährungsweisen anpassen lässt. Ob klassisch mit Sahne oder laktosefrei mit Kokosmilch – Keto Panna Cotta begeistert immer. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie du das perfekte Panna Cotta ohne Zucker zubereitest, sondern auch, warum es so gut in die ketogene Ernährung passt. Ich gebe dir Tipps & Variationen und beantworte die häufigsten Fragen zu diesem klassischen Low Carb Dessert Rezept. Los geht’s!

Was ist Panna Cotta?
Panna Cotta (italienisch für „gekochte Sahne“) ist ein traditionelles, puddingartiges Dessert aus Italien. Ursprünglich stammt es aus dem Piemont und wird seit dem 10. Jahrhundert zubereitet. Die klassische Variante besteht aus Rahm oder Schlagsahne, Zucker und Gelatine. Das Ergebnis ist ein cremiges, leichtes Dessert, das auf der Zunge zergeht.
Die Einfachheit der Zutaten macht Panna Cotta zu einem vielseitigen Dessert, das sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst es mit verschiedenen Aromen, Toppings und Konsistenzen variieren. Besonders spannend wird es, wenn man den Zucker durch Erythrit ersetzt und ein Panna Cotta mit Erythrit kreiert – der Geschmack bleibt fantastisch!
Doch keine Sorge, auch ohne Zucker bleibt Keto Panna Cotta ein Genuss!
Warum Keto Panna Cotta perfekt zur ketogenen Ernährung passt
Die Basis von Keto Panna Cotta ist fettreiche Sahne, was es ideal für die ketogene Ernährung macht. Durch das Ersetzen von Zucker mit Erythrit oder Xucker light bleibt das Dessert zuckerfrei und hat nur wenige Kohlenhydrate.
Der hohe Fettgehalt sorgt nicht nur für eine samtige Konsistenz, sondern unterstützt auch den ketogenen Stoffwechsel. Für noch mehr Vielfalt kannst du MCT-Öl hinzufügen, das deinem Körper zusätzliche Energie liefert und die Ketose fördert. Eine weitere tolle Option ist Kokosmilch, die das Dessert laktosefrei macht und ihm eine exotische Note verleiht.
Wenn du nach weiteren ketogenen Desserts suchst, schau dir auch mein Rezept für Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis an. Dieses Rezept zeigt, wie vielseitig Keto Nachspeisen sein können.
Ketogenes Panna Cotta
Zutaten
- 400 g Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- 5-6 Blatt Gelatine
- 2 EL Erythrit mit Stevia
- 2 TL Vanillepulver z.B. Alnatura aus dem dm
- Erdbeer-Chialade (Rezept)
Anleitungen
- Die Gelatine 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich ist.
- In einem Topf die Sahne, Erythrit und das Vanillepulver bei mittlerer Hitze erwärmen. Wichtig: Die Sahne darf nicht kochen, sonst verliert die Gelatine ihre Wirkung.
- Die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in die warme Sahne einrühren, bis sie sich vollständig aufgelöst hat.
- Die Mischung in kleine Gläser füllen und mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren mit Erdbeer-Chialade oder einem anderen Keto Topping verzieren.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Tipps & Variationen für dein perfektes Keto Panna Cotta
Variationen:
- Kokosmilch statt Sahne für eine laktosefreie Version. Das verleiht dem Dessert eine exotische Note.
- Ein Schuss MCT-Öl für einen extra Fett-Kick, der deine Ketose unterstützt.
- Aromatisiere mit Zimt, Kakaopulver oder Zitrusschale, um dem Dessert eine besondere Note zu verleihen.
- Für eine nussige Variante kannst du Mandelmilch verwenden oder gehackte Pekannüsse unterheben.
Toppings:
- Geröstete Nüsse oder Mandelblättchen sorgen für einen knusprigen Kontrast.
- Keto Schokoladensoße fügt eine luxuriöse Schokoladennote hinzu. (Rezept hier)
- Himbeer- oder Maracuja-Gelee verleiht dem Dessert eine fruchtige Frische.
- Frische Beeren oder Zitronenabrieb sorgen für zusätzliche Aromen und Farben.
Häufige Fehler & Lösungen:
- Panna Cotta wird nicht fest? Achte darauf, dass die Sahne nicht kocht und die Gelatine richtig dosiert ist. Eventuell musst du die Menge der Gelatine leicht erhöhen.
- Klumpige Gelatine? Gründlich rühren, bis die Gelatine sich vollständig aufgelöst hat. Sollte sich die Gelatine nicht gleichmäßig verteilen, hilft ein feines Sieb, um Klümpchen zu entfernen und eine glatte Konsistenz zu erzielen.
- Zu feste Konsistenz? Reduziere die Menge der Gelatine leicht, um eine cremigere Textur zu erzielen.
FAQ: Alles, was du über Keto Panna Cotta wissen musst
Ist Panna Cotta ketogen?
Ja! Durch den Ersatz von Zucker mit Xucker oder Erythrit wird Keto Panna Cotta zum perfekten ketogenen Dessert.
Welche Gelatine eignet sich für ketogenes Panna Cotta?
Am besten verwendest du Blattgelatine oder Bio-Gelatine ohne Zusatzstoffe. Achte auf hochwertige Produkte ohne versteckte Kohlenhydrate.
Kann ich Keto Panna Cotta ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst Kokosmilch oder Mandelmilch verwenden. Das macht das Dessert laktosefrei und gibt ihm einen besonderen Geschmack.
Wie lange hält sich Keto Panna Cotta im Kühlschrank?
2-3 Tage in einem abgedeckten Behälter. Vor dem Servieren kurz bei Raumtemperatur stehen lassen, damit es nicht zu fest ist.
Kann ich dieses Panna Cotta einfrieren?
Ja, aber die Textur kann sich verändern. Am besten frisch genießen!
Welche Alternativen gibt es zu Gelatine?
Du kannst Agar-Agar verwenden, aber die Konsistenz wird etwas fester und weniger cremig.
Lust auf mehr ketogene Desserts?
Ich hoffe, du hast jetzt Lust bekommen, dieses zuckerfreie Panna Cotta selbst auszuprobieren! Wenn du nach weiteren Low Carb Desserts suchst, schau dir meine Rezepte für Schokomuffins oder Death by Chocolate an. Beide Rezepte sind einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit.
Hast du das Panna Cotta Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Variationen.
Möchtest du keine neuen Rezepte verpassen? Dann abonniere meinen Newsletter für wöchentliche ketogene Inspirationen. Dort teile ich nicht nur Rezepte, sondern auch Tipps zur ketogenen Ernährung und meinen persönlichen Erfahrungen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!

Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Panna_cotta
- https://www.lecker.de/panna-cotta-das-original-rezept-34104.html
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025