Du betrachtest gerade Keto Flammkuchen nach Elsässer Art – Das beste Rezept für deine ketogene Ernährung
ketogener Flammkuchen Elsässer Art

Keto Flammkuchen nach Elsässer Art – Das beste Rezept für deine ketogene Ernährung

  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Flammkuchen ist eine köstliche Spezialität aus dem Elsass und erinnert an eine hauchdünne Pizza mit knusprigem Boden. Doch klassischer Flammkuchen wird mit Weizenmehl gebacken – und das passt nicht zur ketogenen Ernährung. Deshalb habe ich ein Rezept entwickelt, das dir den vollen Flammkuchen-Genuss bietet, aber ganz ohne unnötige Kohlenhydrate auskommt.

Dieses Keto Flammkuchen Rezept ist einfach, schnell zubereitet und perfekt für die ganze Familie. Der Boden wird aus wenigen, gesunden Zutaten gemacht und lässt sich sogar als Keto Pizza Boden verwenden. Probiere es aus und genieße einen Flammkuchen, der fast noch besser schmeckt als das Original!

Warum Keto Flammkuchen eine geniale Alternative ist

Ein klassischer Flammkuchen-Teig besteht hauptsächlich aus Mehl und Hefe. Das ist in der ketogenen Ernährung nicht geeignet, da es den Blutzucker erhöht und die Ketose unterbricht. Dieser Flammkuchen hingegen ist:

  • komplett ohne Weizenmehl
  • reich an gesunden Fetten und Proteinen
  • perfekt für die ketogene Ernährung
  • super knusprig und lecker
  • ideal als Alternative zu herkömmlicher Pizza

Außerdem kannst du den Keto Flammkuchen Rezept Boden auch als Keto Pizza Boden nutzen, wenn du eine Alternative zur klassischen Keto-Pizza suchst. Dank seines hohen Fettgehalts ist er nicht nur sättigend, sondern auch ein idealer Energielieferant für einen erfolgreichen Keto-Lifestyle.

In einer anderen Variante meines Flammkuchen-Rezepts verwende ich Hüttenkäse anstelle von Quark und auch andere Käsesorten. Beide Rezepte sind schnell und einfach zuzubereiten und perfekt für die schnelle Familienküche. Schau einfach, welche Version dir besser schmeckt!

Flammkuchen

Elsässer Flammkuchen Low Carb

Schnell und einfach zubereitet – die ketogene Variante der Elsässer Flammkuchen.
4.65 von 31 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Mahlzeit Abendessen, Mittag
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 4 Portionen
kcal pro Portion 501 kcal

Zutaten
  

  • 175 g Sahnequark 40%
  • 3 Ei
  • 200 g Gouda gerieben
  • 150 g Crème Fraîche
  • 2 Frühlingszwiebel
  • 125 g Bacon gewürfelt

Anleitungen
 

  • Backofen auf 170°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
  • Teig zubereiten: Quark, Eier, Salz, Flohsamenschalen und 100 g geriebenen Gouda gut verrühren. Die Masse auf dem Backblech verteilen und 15 Minuten vorbacken.
  • Teig wenden: Den Boden vorsichtig umdrehen und erneut für 5 Minuten backen, damit er stabil bleibt.
  • Belag auftragen: Den Boden mit Crème Fraîche bestreichen, Bacon und Frühlingszwiebeln darauf verteilen. Den restlichen Käse darüberstreuen und mit Muskatnuss sowie Pfeffer würzen.
  • Finale Backzeit: Weitere 15-20 Minuten backen, bis der Flammkuchen goldbraun ist.
  • Servieren: Kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen!

Notizen

Tipp: Falls du das Rezept ohne Milchprodukte machen möchtest, kannst du die Crème Fraîche durch Kokosjoghurt ersetzen und den Käse durch eine milchfreie Alternative.
 

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 501kcal | KH: 6g | EW: 28g | Fett: 41g | Skaldeman: 1.2
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Keto Flammkuchen Elsässer Art – knuspriger Low Carb Flammkuchen mit Käse, Bacon und Crème Fraîche, perfekt für die ketogene Ernährung und einfach zubereitet.

Variationen für verschiedene Ernährungsbedürfnisse

  • Laktosefrei: Verwende laktosefreie Alternativen für Crème Fraîche und Käse, sodass du den vollen Geschmack genießen kannst.
  • Vegetarisch: Ersetze den Bacon durch gehackte Walnüsse und Ziegenkäse, um eine nussige Note zu erhalten.
  • Extra knusprig: Rolle den Teig dünner aus und backe ihn länger, damit er besonders kross wird.
  • Mediterrane Variante: Belege den Flammkuchen mit Oliven, getrockneten Tomaten und Feta, um ihm eine würzige und herzhafte Note zu verleihen.
  • Proteinreich: Ergänze den Teig mit etwas Mandelmehl oder mehr Eiern, um den Eiweißgehalt zu erhöhen und die Sättigung zu verbessern.
  • Würzige Variante: Füge etwas Knoblauch, Rosmarin oder Chili in den Belag hinzu, um den Geschmack intensiver zu machen.

Weitere Keto Rezepte, die du lieben wirst

Wenn dir dieser low carb Flammkuchen schmeckt, probiere auch:

Deine Meinung ist gefragt

Ich hoffe, du genießt diesen Keto Flammkuchen nach Elsässer Art! Schreib mir gerne in die Kommentare, ob du das Rezept ausprobiert hast oder eigene Variationen getestet hast. Hast du vielleicht noch einen besonderen Tipp oder ein Lieblings-Topping?

Abonniere meinen Newsletter, um keine neuen Keto Rezepte mehr zu verpassen! Dort bekommst du regelmäßig neue Inspirationen, Tipps für die ketogene Ernährung und exklusive Rezepte direkt in dein Postfach!

Alles Liebe, Karen

Häufige Fragen zum Keto Flammkuchen (FAQ-Bereich)

Kann man den Flammkuchen-Teig auch vorbereiten und einfrieren?

Ja! Der Teig kann vorgebacken und dann eingefroren werden. Zum Aufbacken einfach direkt in den Ofen legen und nach Bedarf belegen. So hast du jederzeit eine schnelle Mahlzeit zur Hand.

Kann ich den Teig als Keto Pizza Boden verwenden?

Ja! Belege ihn einfach mit Tomatensauce, Käse und deinen Lieblingszutaten für eine schnelle Keto-Pizza. Der Boden ist vielseitig einsetzbar und kann nach Belieben variiert werden.

Wie lagere ich den Flammkuchen am besten?

Am besten bewahrst du den fertig gebackenen Flammkuchen im Kühlschrank auf. In einem luftdichten Behälter bleibt er bis zu drei Tage frisch und kann jederzeit wieder erwärmt werden.

Kann ich den Belag variieren?

Ja! Neben dem klassischen Elsässer Belag schmeckt der Flammkuchen auch mit Lachs und Dill, Champignons und Ziegenkäse oder karamellisierten Zwiebeln mit Walnüssen hervorragend. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Quellen

Karen Wiltner
Folge mir: