Du betrachtest gerade Keto Fladenbrot – Die perfekten ketogenen Burger Buns

Keto Fladenbrot – Die perfekten ketogenen Burger Buns

  • Beitrag zuletzt geändert am:30. Januar 2025
  • Beitrags-Kommentare:17 Kommentare
  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Keto Fladenbrot oder ketogene Burgerbrötchen waren lange eine Herausforderung in der ketogenen Ernährung. Ob für einen leckeren Low Carb Burger, eine schmackhafte Gemüsepfanne oder eine Fleischpfanne oder sogar ein Keto Dönerbrot – es fehlte oft an der richtigen Konsistenz und dem authentischen Geschmack.

Nach einigen Experimenten haben wir ein Rezept entwickelt, das einfach zuzubereiten ist und sowohl als Keto Fladenbrot als auch als Low Carb Burger Buns funktioniert. Das Beste daran? Mit denselben Zutaten kannst Du auch eine krosse Keto Pizza oder hauchdünne ketogene Wraps backen!

Meine Liebe zum Döner – und die Suche nach dem perfekten Keto Brot

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich dieses Rezept perfektioniert habe. Ich liebe Döner, doch die klassischen Weizenfladen passten nicht in meine ketogene Ernährung. Immer wieder habe ich versucht, eine Variante zu finden, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Konsistenz eines echten Dönerbrots nachahmt. Nachdem ich verschiedene Mehlsorten kombiniert und mit den Mengen experimentiert hatte, gelang mir endlich die perfekte Balance.

Das erste Mal, als ich mein selbstgemachtes Keto Dönerbrot probierte, fühlte ich mich wie im siebten Himmel. Endlich konnte ich wieder einen echten Döner genießen – mit saftigem Fleisch, frischem Salat und cremiger Soße – ohne aus der Ketose zu fallen! Seitdem ist dieses Fladenbrot fester Bestandteil meiner Küche geworden, und ich liebe es, neue Varianten zu testen.

ketogenes Fladenbrot Burger Buns

Ketogenes Fladenbrot

Leckeres Fladenbrot, perfekt geeignet für Döner, Gemüsepfanne oder als Burger Bun. Es ist schnell zuzubereiten und schmeckt der ganzen Familie. Natürlich zuckerfrei und glutenfrei.
4.53 von 36 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Allergene enthält Ei, enthält Nüsse
Portionen 4 Fladenbrote
kcal pro Portion 266 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Backofen vorbereiten: Heize den Backofen auf 230°C Umluft vor.
  • Teig anrühren: Alle Zutaten (außer Bambusfaser) vermengen, bis ein glatter, leicht klebriger Teig entsteht.
  • Formen: Den Teig mit Bambusfaser bestäuben und vier Fladenbrote oder sechs bis acht Keto Burger Buns formen. Die Fladenbrote sollten etwa 0,5 cm dick sein.
  • Backen: Mit einem Messer kreuzförmig einritzen und auf einem gelochten Backblech oder Backpapier auslegen. Bei 230°C Umluft etwa 20 Minuten backen.
  • Abkühlen lassen: Die Fladenbrote nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben belegen oder als Keto Dönerbrot verwenden.

Notizen

Ich habe aus dem Teig vier köstliche ketogene Fladenbrote geformt. Falls du kleinere Portionen bevorzugst, kannst du stattdessen auch sechs bis acht Burger Buns daraus machen – perfekt für einen Low Carb Burger oder als Keto Dönerbrot.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 266kcal | KH: 3g | EW: 18g | Fett: 17g | Skaldeman: 0.8
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Vielseitigkeit des Keto Fladenbrots

Das Fladenbrot hat einen angenehm neutralen Geschmack, wodurch du es ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Mit Oregano bekommt es eine mediterrane Note, mit Brotgewürz wird es rustikaler. Auch Sesam, Kümmel oder andere Gewürze deiner Wahl eignen sich hervorragend. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Varianten für verschiedene Rezepte

  • Keto Knoblauchbrot: Nach dem Backen kannst du das Fladenbrot mit einer Mischung aus geschmolzener Butter, fein gehacktem Knoblauch und frischen Kräutern bestreichen. Das verleiht ihm ein intensives Aroma und macht es zur perfekten Beilage für Suppen oder Salate. Alternativ kannst du es auch kurz im Ofen nachrösten, damit es noch knuspriger wird.
  • Keto Sandwichbrot: Schneide das Fladenbrot in der Mitte durch und verwende es als Basis für leckere Low-Carb-Sandwiches. Es eignet sich ideal für herzhafte Beläge wie Avocado, Käse, Schinken oder sogar als Basis für ein Keto-Frühstückssandwich mit Spiegelei und Speck.
  • Extra knusprige Version: Wenn du das Brot besonders kross magst, kannst du es nach dem Backen für ein paar Minuten länger im Ofen lassen oder in einer heißen Pfanne ohne Öl von beiden Seiten rösten. Dadurch bekommt es eine besonders knusprige Kruste und einen intensiveren Geschmack. Du kannst es auch mit Sesam oder grobem Meersalz bestreuen, um ihm eine zusätzliche geschmackliche Note zu verleihen.

Schnell, einfach und gesund

Dieses Keto Fladenbrot ist nicht nur blitzschnell gemacht – es braucht gerade einmal 30 Minuten inklusive Backzeit – sondern auch besonders gesund. Durch den Verzicht auf Getreidemehl ist es glutenfrei, kohlenhydratarm und somit ideal für eine ketogene Ernährung.

Warum ist es gesund?

  • Ballaststoffe: Flohsamenschalen und Zitrusfaser fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für langanhaltende Sättigung.
  • Gute Fette: Das enthaltene Olivenöl liefert wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die Herz und Gehirn unterstützen.
  • Proteinreich: Eiklarpulver und Mandelmehl versorgen dich mit hochwertigem Eiweiß, das für Muskelaufbau und Zellregeneration wichtig ist.

Haltbarkeit & Aufbewahrung

  • Frisch genießen: Direkt nach dem Backen ist das Brot am besten.
  • Lagerung: Im Kühlschrank hält es sich bis zu 5 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst das Brot portionsweise einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.

Erfahrungen & Feedback aus der Community

Viele Keto-Fans schwören auf dieses Rezept! Lass mich wissen, wie du dein Keto Fladenbrot variierst und was deine Lieblingskombination ist. Ich freue mich über dein Feedback und deine Ideen!

Tipp: Falls Du auf Instagram bist, verlinke mich gerne mit Deinen Kreationen – ich freue mich auf Deine Variationen!

Probiere dieses Keto Fladenbrot aus und genieße eine kohlenhydratarme Alternative für Burger, Döner oder einfach als Beilage zu Deiner nächsten Gemüsepfanne!

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir: