Du betrachtest gerade Keto Kaiserschmarrn mit Low Carb Vanillesauce – Perfekt für dein Keto-Frühstück
Kaiserschmarrn mit Vanillesauce ketogen

Keto Kaiserschmarrn mit Low Carb Vanillesauce – Perfekt für dein Keto-Frühstück

  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:9 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Wer liebt es nicht, in Kindheitserinnerungen zu schwelgen? Kaiserschmarrn war für mich immer ein Symbol für Gemütlichkeit. Als ich meine Ernährung auf die ketogene Diät umgestellt habe, dachte ich, solche Genussmomente gehören der Vergangenheit an – aber dann habe ich dieses Rezept gefunden! Ein Keto Kaiserschmarrn mit einer cremigen Low Carb Vanillesauce – ganz ohne Mehl und Zucker, aber mit vollem Geschmack.

Woher kommt der Name „Kaiserschmarrn“?

Der Kaiserschmarrn hat eine königliche Geschichte, die sich um Kaiser Franz Joseph I. von Österreich rankt. Es gibt mehrere Theorien zur Entstehung dieses Namens. Eine Legende besagt, dass der Kaiser eine Vorliebe für süße Mehlspeisen hatte und sein Koch ihm ein besonders luftiges Pfannengericht servieren wollte. Da es jedoch beim Wenden zerfiel, soll der Kaiser ausgerufen haben: „Na gebt mir halt diesen Schmarrn!“ – und so entstand der Kaiserschmarrn. (Wikipedia)

Traditionell wird er aus einem Teig mit Weizenmehl, Eiern, Zucker und Milch hergestellt und in der Pfanne ausgebacken, bevor er in kleine Stücke zerrissen und mit Puderzucker bestreut serviert wird. Häufig wird er mit Zwetschgenröster oder Apfelmus gereicht. Diese klassische Version ist zwar köstlich, aber leider absolut nicht ketotauglich – doch mit ein paar Anpassungen gelingt eine perfekte Low Carb Kaiserschmarrn Variante.

Warum Kaiserschmarrn auch in die Keto-Diät passt

Normaler Kaiserschmarrn besteht aus Weizenmehl, Zucker und Milch – allesamt Zutaten, die bei Keto tabu sind. Doch mit ein paar geschickten Anpassungen wird daraus eine Keto Süßspeise ohne Zucker, die sich perfekt als Keto-Frühstück oder Dessert eignet. Die Basis bilden Eier, Frischkäse und Flohsamenschalen, die für die richtige Konsistenz sorgen. Gesüßt wird mit Erythrit oder Stevia, sodass du einen low carb Kaiserschmarrn genießen kannst, der in jede ketogene Ernährung passt.

Kaiserschmarrn mit Vanillesauce

Ketogener Kaiserschmarrn mit Low Carb Vanillesauce

Lockere und zimtige Kaiserschmarrn mit Vanillesauce für ein süßes Sonntagsfrühstück
4.25 von 16 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte
Portionen 2 Portionen
kcal pro Portion 511 kcal

Zutaten
  

Kaiserschmarrn

Vanillesauce

  • 1 Eigelb
  • 100 ml Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
  • Vanille oder Vanilleextrakt

Anleitungen
 

Zubereitung Kaiserschmarrn:

  • Butter oder Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • Hüttenkäse, Frischkäse und Eier in eine Schüssel geben und gut pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
  • Mit Rumaroma, Zimt und Stevia abschmecken. Dann die Flohsamenschalen einrühren.
  • Eiweiß extra steif schlagen und vorsichtig unterheben.
  • Den Teig vorsichtig in die heiße Pfanne gießen.
  • Sobald die Unterseite goldbraun ist, den Teig vierteln und wenden.
  • Mehrmals wenden, bis der Kaiserschmarrn die gewünschte Konsistenz hat, dann in kleine Stücke zerteilen.

Zubereitung Vanillesauce:

  • Sahne und Vanille im Wasserbad erhitzen (nicht kochen!).
  • Das Eigelb einrühren, gut vermengen und leicht abgekühlt servieren.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 511kcal | KH: 3g | EW: 24g | Fett: 42g | Skaldeman: 1.6
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Tipps für eine noch fluffigere Konsistenz

  • Eiweiß extra steif schlagen und vorsichtig unterheben, um Luftigkeit zu erhalten. Dies sorgt für eine besonders lockere und leichte Textur, die dem Original sehr nahekommt.
  • Eine große Pfanne verwenden, damit der Teig nicht zu dick wird und sich besser wenden lässt. Dadurch wird sichergestellt, dass der Keto Kaiserschmarrn gleichmäßig durchgart und nicht an einer Stelle zu fest bleibt.
  • Kaiserschmarrn ohne Mehl bei mittlerer Hitze langsam backen, damit er nicht anbrennt. Dies hilft, die perfekte goldbraune Farbe zu erreichen und verhindert ein zu starkes Austrocknen des Teigs.

Varianten: Kaiserschmarrn mit Keto-Toppings

  • Mit Keto-Himbeergelee: Fruchtig und säuerlich – perfekt zum Kaiserschmarrn ohne Zucker. Alternativ eignen sich auch andere zuckerfreie Fruchtaufstriche. (Rezept wie Erdbeer-Chialade)
  • Butter-Karamell-Sirup: Bringt eine karamellige Note ohne Zucker. Selbstgemachter Keto-Karamellsirup mit Erythrit kann hier eine großartige Ergänzung sein. (Rezept hier)
  • Mit Puder-Erythrit bestäuben: Ersetzt den klassischen Puderzucker. Eine kleine Menge reicht bereits aus, um die typische Optik und den Geschmack zu erhalten. Verwende dazu eine Kaffeemühle* .
  • Mit Mandelmus oder Haselnussmus servieren: Für einen extra cremigen Geschmack. Wer es schokoladiger mag, kann auch zu einem selbstgemachten Keto-Schokoaufstrich greifen.

Gesunde Zutaten und ihre Vorteile

  • Eier: Hochwertige Eiweißquelle und gesunde Fette, die für eine lange Sättigung sorgen.
  • Hüttenkäse: Liefert wertvolles Protein und sorgt für die perfekte Textur. Zudem enthält er wenig Kohlenhydrate, was ihn ideal für Keto macht.
  • Flohsamenschalen: Helfen der Verdauung und geben dem Teig Stabilität. Sie tragen zudem zur Sättigung bei und unterstützen eine gesunde Darmflora.
  • Erythrit und Stevia: Natürliche Süßstoffe ohne Insulinspitzen. Diese verhindern Heißhungerattacken und machen den Kaiserschmarrn zur perfekten Keto-Leckerei.

Häufige Fragen zu Keto Kaiserschmarrn ohne Mehl (FAQs)

Ist Kaiserschmarrn in der Keto-Diät erlaubt?

Ja! Dank keto-freundlicher Zutaten wie Frischkäse und Erythrit passt er perfekt. Low Carb Kaiserschmarrn ist eine hervorragende Alternative zum Original. Zudem hält er lange satt und verhindert Blutzuckerschwankungen, was besonders vorteilhaft für die Ketose ist.

Wie kann ich den Kaiserschmarrn noch fluffiger machen?

Das Geheimnis liegt im steif geschlagenen Eiweiß, das vorsichtig unter den Teig gehoben wird. Außerdem hilft es, den Teig kurz ruhen zu lassen, damit sich die Zutaten besser verbinden können.

Kann ich das Rezept ohne Milchprodukte zubereiten?

Ja, ersetze den Hüttenkäse durch Kokosjoghurt und die Sahne durch Kokoscreme. Achte darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, um Kohlenhydrate zu vermeiden.

Welche Alternativen gibt es für das Süßungsmittel?

Statt Erythrit kannst du Xylit oder Stevia verwenden. Achtung: Xylit ist nicht für Hunde geeignet. Wenn du eine karamellige Note möchtest, kannst du auch eine kleine Menge Yacon-Sirup hinzufügen.

Kann ich den Low Carb Kaiserschmarrn im Ofen backen?

Ja, backe ihn bei 160 °C für ca. 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist. Achte darauf, den Teig in einer gut gefetteten Backform zu verteilen, damit er nicht kleben bleibt.

Wie bewahre ich übrig gebliebenen Kaiserschmarrn auf?

Er kann im Kühlschrank 1-2 Tage aufbewahrt und in der Pfanne oder Mikrowelle aufgewärmt werden. Falls du ihn knuspriger möchtest, kannst du ihn kurz in der Heißluftfritteuse aufbacken.

Was ist dein liebstes Keto-Dessert?

Manchmal liebe ich es, neue Rezepte zu entwickeln, die in die ketogene Ernährung passen. Nicht immer – aber manchmal. Wenn du hier schon eine Weile liest weißt du, dass ich es einfach liebe.

Jetzt bist du dran: Welches ist dein liebstes Keto Dessert ohne Zucker? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Alles Liebe, Karen
Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!