Kadu Bouranee (auch Kadoo Borani) ist ein traditionelles afghanisches Gericht, das in seiner Heimat so bekannt ist wie Knödel in Bayern oder Quarkkeulchen in Sachsen. Es besteht aus fruchtig-süßem Butternut-Kürbis, der in einer würzigen Tomatensauce geschmort wird, und wird mit einer erfrischend sauren Joghurtsauce serviert.
Diese einzigartige Kombination aus süß und herzhaft ist typisch für die afghanische Küche und sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Die Bedeutung von Borani in der afghanischen Küche
Kadu bedeutet Kürbis und Borani oder Bouranee bezeichnet Gerichte, bei denen Gemüse mit einer Joghurtsauce kombiniert wird. In Afghanistan wird es traditionell mit frischem Naan oder Fladenbrot serviert und kann sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht gegessen werden.
In Afghanistan und Persien sind solche Gerichte fester Bestandteil der Esskultur und werden oft zu besonderen Anlässen serviert. Kadu Bouranee ist besonders beliebt, da es die süße Note des Kürbisses mit der cremigen Frische des Joghurts vereint.
In vielen Haushalten wird dieses Gericht bei Familienzusammenkünften oder Festen zubereitet und symbolisiert Gastfreundschaft und Genuss.
Afghanische & persische Rezepte für die ketogene Ernährung
Die afghanische und persische Küche bietet viele Gerichte, die sich für eine ketogene Ernährung anpassen lassen. Viele traditionelle Speisen enthalten bereits von Natur aus gesunde Fette, Nüsse und Joghurt.
Klassiker wie gegrilltes Lammfleisch, Auberginen-Gerichte (z. B. Borani Banjan) oder Kebabs lassen sich hervorragend in eine Low-Carb-Ernährung integrieren. Wichtig ist es, kohlenhydratreiche Beilagen wie Reis oder Brot durch Alternativen wie Blumenkohlreis oder ketogenes Fladenbrot zu ersetzen.
Kadu Bouranee – Kürbis auf afghanische Art
Zutaten
- 125 g Tomatenmark
- 1 Butternut Kürbis ca. 1kg
- 75 g Ghee
- 5 Zehen Knoblauch
- 400 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 50 g Erythrit mit Stevia
- 1 EL Ingwer fein gehackt
- 2 TL Korianderpulver
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 10 Blätter frische Minze
- 300 g griechischer Joghurt
Anleitungen
Tomatensauce vorbereiten
- Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Vermenge nun in einer Backform oder backofenfesten Schüssel das Tomatenmark, 150ml Wasser, 1 gepresste oder in kleine Mini-Würfel geschnittene Knoblauchzehe, 1/2 TL Salz, 1/4 TL schwarzen Pfeffer und 1TL Korianderpulver zu einer Tomatensauce.
- Bedecke die Form mit einem Deckel oder Alufolie und backe die Tomatensauce für 30 Minuten im Ofen.
Kürbis zubereiten
- Den Butternut-Kürbis schälen, entkernen und in 1-2 cm große Würfel schneiden.
- Ghee oder Kokosöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Kürbisstücke darin anbraten, bis sie leicht braun werden.
- Vermenge die Tomatensauce mit 3 klein gehackten oder in Mini-Würfelchen geschnittenen Knoblauchzehen, 250ml Wasser, 1/2 TL Salz, der Erythrit-Stevia-Mischung, dem klein gehackten frischen Ingwer, 1TL Koriander und 1/4TL schwarzem Pfeffer zu einer gleichmäßigen Sauce.
- Gib die Sauce über den Kürbis, bei niedriger Hitze abgedeckt etwa 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
Joghurtsauce zubereiten
- Den Joghurt mit einer gepressten Knoblauchzehe und einer Prise Salz vermengen.
Servieren
- Den geschmorten Kürbis auf einem Teller anrichten, mit der Joghurtsauce garnieren und mit frischer, gehackter Minze bestreuen. Dazu passt ketogenes Fladenbrot oder Low-Carb-Wraps als Ersatz für Naan.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

Tipps für die perfekte Zubereitung
Du kannst das Rezept gerne anpassen – dann ist es aber kein Kadu Bouranee mehr.
- Alternative Kürbissorten: Wer weniger Kohlenhydrate aufnehmen möchte, kann Spaghettikürbis oder Zucchini verwenden.
- Joghurt-Varianten: Für eine vegane Variante kann Kokosjoghurt oder Mandeljoghurt als Ersatz für griechischen Joghurt genutzt werden.
- Gewürzanpassung: Für eine intensivere Würze können zusätzliche orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel oder Zimt verwendet werden.
Keto-Fladenbrot als Beilage
Wer eine Alternative zu herkömmlichem Fladenbrot sucht, findet auf dem Blog zwei Rezepte für ketogenes Fladenbrot.
Diese Brote bestehen meist aus Mandel- oder Kokosmehl und sind eine großartige Beilage zu Gerichten wie Kadu Bouranee. Sie helfen dabei, die cremige und würzige Sauce aufzunehmen, ohne den Kohlenhydratanteil zu stark zu erhöhen.
Kadu Bouranee in der ketogenen Ernährung
Während Butternut-Kürbis einen höheren Kohlenhydratgehalt hat, ist dieses Rezept durch den hohen Fettanteil und die moderate Menge an Protein trotzdem für eine Low-Carb-Ernährung geeignet.
Wer eine strengere ketogene Variante bevorzugt, kann den Kürbis durch eine Kombination aus Blumenkohl und Paprika ersetzen, um eine ähnliche Konsistenz und Süße zu erhalten.
Häufige Fragen zu Kadu Bouranee
Kann man Kadu Bouranee ohne Joghurtsauce essen?
Ja, aber die Joghurtsauce verleiht dem persischen Gericht eine besondere Frische und harmoniert perfekt mit der würzig-süßen Kürbis-Tomatensauce.
Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Am besten funktioniert Butternut-Kürbis wegen seiner cremigen Konsistenz. Alternativ kann auch Hokkaido verwendet werden.
Wie lange hält sich Kadu Bouranee?
Gekühlt in einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht bis zu drei Tage. Die Joghurtsauce sollte separat aufbewahrt werden.
Kann man Kadu Bouranee einfrieren?
Ja, der geschmorte Kürbis mit der Tomatensauce kann eingefroren werden. Die Joghurtsauce sollte jedoch frisch zubereitet werden.
Kadu Bouranee – Ein Genuss aus der afghanischen Küche
Kadu Bouranee ist ein köstliches, herzhaftes Gericht mit einer wunderbaren Mischung aus süßen, würzigen und cremigen Aromen. Es eignet sich hervorragend als warme Hauptmahlzeit oder kalte Vorspeise und lässt sich je nach Ernährungsweise leicht anpassen.
Dieses Gericht ist nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein Stück afghanischer Kultur auf dem Teller. Probier es aus und lass dich von der afghanischen Küche inspirieren!
Hast du Kadu Bouranee schon ausprobiert oder kennst du andere afghanische oder persische Rezepte, die sich gut für eine ketogene Ernährung eignen? Hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Erfahrungen!
Wenn du regelmäßig neue keto-taugliche Rezepte und Tipps zur gesunden Ernährung erhalten möchtest, melde dich für unseren Newsletter an. So bleibst du immer auf dem Laufenden!

Weitere Informationen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Afghanische_Küche
- https://www.livingathome.de/kochen-feiern/rezepte/die-besten-rezepte-der-afghanischen-kueche-12937806.html
- https://dishes-delicious.de/5463/salam-rezepte-geschichten-aus-afghanistan-interview-mit-imraan-safi/
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025