Du betrachtest gerade Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker: Ein einfaches und leckeres Keto-Rezept

Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker: Ein einfaches und leckeres Keto-Rezept

  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2025
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen Keto-Rezept bist, das wenig Arbeit macht und dennoch fantastisch schmeckt, dann ist diese Keto Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker genau das Richtige für dich. Der Slow Cooker nimmt dir einen Großteil der Arbeit ab und sorgt dafür, dass sich die Aromen perfekt entfalten. Die klassische Lasagne mit Nudeln ist zwar ein beliebtes Gericht, aber in der ketogenen Ernährung nicht ideal. Deshalb setzen wir hier auf eine gesunde, Low Carb Lasagne, die mit frischem Gemüse und herzhaftem Hackfleisch überzeugt.

Warum diese Keto Gemüse-Lasagne perfekt für deine Ernährung ist

Diese Low Carb Lasagne aus dem Slow Cooker hat viele Vorteile:

  • Wenig Kohlenhydrate: Statt Nudelplatten verwenden wir Zucchini und Paprika, die eine tolle Struktur bieten.
  • Reich an gesunden Fetten: Der Frischkäse und Gouda sorgen für die notwendige Fettzufuhr, perfekt für die ketogene Ernährung.
  • Leicht verdaulich: Da der Slow Cooker langsam gart, bleibt das Essen besonders bekömmlich.
  • Ideal für Meal Prep: Die Lasagne kann super vorbereitet und in Portionen eingefroren werden.
  • Proteinreich und sättigend: Die Kombination aus Hackfleisch und Käse liefert hochwertige Proteine, die lange satt halten.
  • Perfekt für stressige Tage: Die Zubereitung ist unkompliziert, während der Slow Cooker die Arbeit für dich übernimmt.
Gemueselasagne 6

Keto Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker – einfach & lecker

Diese Keto Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker ist perfekt für die Low-Carb-Ernährung: herzhaft, cremig und ganz einfach zuzubereiten!
4.67 von 3 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 3 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden 15 Minuten
Mahlzeit Abendessen, Mittag
Allergene enthält Milchprodukte
Portionen 3 Portionen
kcal pro Portion 582 kcal

Zutaten
  

  • 300 g Hackfleisch (wahlweise Rind oder gemischt)
  • 1 Zucchini klein
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 g Bio Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 150 g Gouda gerieben
  • 400 g Pizza-Tomaten

Anleitung
 

  • Vorbereitung: Zwiebeln fein würfeln und in etwas Butter oder Kokosöl anbraten. Knoblauch pressen und dazugeben.
  • Hackfleisch anbraten: Das Hackfleisch mit in die Pfanne geben und krümelig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Soße vorbereiten: Die Tomaten dazugeben und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  • Gemüse schneiden: Zucchini in dünne Scheiben schneiden, Paprika in Streifen schneiden.
  • Schichten: Den Boden des Slow Cookers mit Zucchinischeiben auslegen, darauf etwas Paprika, dann Hackfleisch und etwas Frischkäse geben. Diesen Vorgang wiederholen.
  • Abschluss: Zum Schluss den restlichen Frischkäse und den geriebenen Gouda darüber streuen.
  • Garen: Deckel aufsetzen und die Lasagne für 3-4 Stunden auf High im Slow Cooker garen lassen.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 582kcal | KH: 9g | EW: 35g | Fett: 43g | Skaldeman: 1
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!

Tipps zur optimalen Konsistenz

Eine weitere Möglichkeit, die Flüssigkeit in der Lasagne zu reduzieren, ist die Verwendung von festeren Käsesorten wie Parmesan oder Mozzarella, die weniger Feuchtigkeit enthalten.

Auch das Anbraten des Hackfleischs mit etwas Tomatenmark sorgt für eine dickere Soße und intensiveren Geschmack.

Falls du einen besonders kräftigen Geschmack bevorzugst, kannst du zusätzlich geräucherten Paprika oder eine Prise Muskatnuss hinzufügen.

Damit deine Keto Gemüse-Lasagne nicht zu wässrig wird, kannst du die Zucchinischeiben leicht salzen und für 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend trocken tupfen, bevor du sie schichtest.

Variationen & Anpassungen

  • Vegetarische Version: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Pilzen und Spinat.
  • Würziger: Füge italienische Kräuter, Chili oder Oregano hinzu.
  • Noch cremiger: Vermenge den Frischkäse mit etwas Sahne.
  • Extra sättigend: Füge eine Schicht Hüttenkäse oder Ricotta hinzu.

Perfekt kombinierbar mit anderen Keto-Gerichten

Falls du Lust auf eine weitere köstliche Keto-Mahlzeit hast, probiere doch mal:

Häufige Fragen zur Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker

Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja! Statt Zucchini kannst du auch Auberginen oder Kohlrabi nehmen. Für eine noch würzigere Note passen auch Champignons oder Blattspinat. Falls du ein besonders aromatisches Ergebnis möchtest, kannst du das Gemüse vorher kurz anbraten.

Muss ich die Zucchini vorher entwässern?

Wenn du eine festere Konsistenz bevorzugst, kannst du die Zucchinistreifen salzen und 10 Minuten ruhen lassen. Danach mit einem Küchentuch trocken tupfen. Alternativ kannst du die Zucchinischeiben auch kurz in einer heißen Pfanne anbraten, um überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren.

Kann ich die Lasagne auch im Ofen machen?

Ja! Einfach in eine Auflaufform schichten und bei 180 °C für ca. 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist. Falls du eine extra knusprige Kruste möchtest, kannst du die letzten 5 Minuten die Grillfunktion deines Ofens einschalten.

Welche Slow Cooker-Größe brauche ich?

Ein 1,5-Liter-Slow Cooker reicht für die angegebene Menge. Falls du eine größere Lasagne machen möchtest, nutze ein 3- oder 6-Liter-Modell. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, damit alles gleichmäßig gart.

Wie lange hält sich die Lasagne?

Die Lasagne bleibt im Kühlschrank 3-4 Tage frisch und kann auch in Portionen eingefroren werden. Beim Aufwärmen im Ofen oder der Mikrowelle solltest du sie mit etwas Käse oder Sahne überbacken, um die Cremigkeit zu erhalten.

Lass mich wissen, wie dir das Rezept gefallen hat!

Ich liebe es, neue Keto-Rezepte auszuprobieren, und diese Keto Gemüse-Lasagne aus dem Slow Cooker ist definitiv eines meiner Favoriten! Hast du sie ausprobiert? Hinterlasse gerne einen Kommentar, wie sie dir geschmeckt hat oder welche Variation du gewählt hast.

Melde dich auch für meinen Newsletter an, um keine neuen Rezepte mehr zu verpassen und weitere Tipps zur ketogenen Ernährung zu erhalten!

Alles Liebe, Karen

Produktempfehlungen für Slow Cooker

IM ANGEBOT!
Crock-Pot Digital-Schongarer Slow Cooker | einstellbare Garzeit | 7,5 Liter (10+ Personen) |...
Crock-Pot Digital-Schongarer Slow Cooker | einstellbare Garzeit | 7,5 Liter (10+ Personen) |…*
Digitaler Timer: Garzeit einstellen von 30 Minuten bis 20 Stunden; Automatische Warmhaltefunktion: Ihre Mahlzeit ist fertig, wenn Sie bereit sind
129,99 EUR −28% 93,81 EUR Amazon Prime
Morphy Richards 460022 Schongarer, Aluminium, 160 W, 3,5 Liter, Titan
Morphy Richards 460022 Schongarer, Aluminium, 160 W, 3,5 Liter, Titan*
Spülmaschinenfester Topf und Deckel: Macht Mahlzeiten noch weniger Ärger; Hinweis: Die Anbratfunktion kann nicht auf einem Induktionskochfeld verwendet werden
59,99 EUR
IM ANGEBOT!
Crock-Pot Schongarer | 4,7 l (bis zu 5 Personen) | programmierbare Zeitschaltuhr | Schwarz...
Crock-Pot Schongarer | 4,7 l (bis zu 5 Personen) | programmierbare Zeitschaltuhr | Schwarz…*
4,7 l Keramikschale: Perfekt für Familien und zum Vorkochen
97,99 EUR −37% 62,12 EUR Amazon Prime
Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 8.04.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!

4.67 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezeptbewertung