Keto Pancakes zu backen kann eine echte Herausforderung sein. Oft sind sie zu dick und trocken, zerfallen oder erinnern eher an Omeletts als an echte Pfannkuchen. Viele Low-Carb-Alternativen haben entweder eine zu kompakte Konsistenz oder es fehlt ihnen an Geschmack. Doch mit etwas Experimentieren habe ich das perfekte Rezept gefunden!
Ein Familienklassiker – Tradition und Genuss
Dieses Rezept ist seit Jahren ein fester Bestandteil unserer Familienküche. Ob als gemütliches Sonntagsfrühstück oder als besondere Leckerei zwischendurch – diese Keto Pancakes sind immer eine beliebte Wahl.
Auch jetzt, wo die Kinder ausgezogen sind, bleibt dieses Rezept ein fester Bestandteil unserer gemeinsamen Zeit – sie wünschen sich die Pancakes jedes Mal, wenn wir uns wiedersehen. Das gemeinsame Frühstück mit dem Duft frisch gebackener Pancakes bringt uns immer wieder zusammen und schafft wunderbare Erinnerungen.
Warum sind Keto Pancakes oft schwierig?
Die klassische Version aus der Kindheit besteht aus Mehl, Eiern und Milch. Für eine ketogene Variante muss das Mehl ersetzt werden, doch viele Low-Carb-Mehle wie Kokosmehl oder Mandelmehl verändern die Konsistenz. Während Kokosmehl viel Flüssigkeit bindet und schnell zu trockenen Pancakes führt, sorgt Mandelmehl für eine weichere Textur.
Lösung: Mascarpone! Mascarpone ist cremig, hat einen milden Geschmack und sorgt für eine fluffige Konsistenz, die an herkömmliche Keto Pancakes erinnert. Die Kombination mit gemahlenen Mandeln ergibt den perfekten Teig.
Keto Pancakes mit Mascarpone – Mascarpone Pfannkuchen
Zutaten
- 100 g Mascarpone
- 50 g Mandeln (gemahlen)
- 3 Ei
- Vanille-Xucker oder Erythrit
- 1/2 TL Backpulver
- Kokosöl zum Ausbacken
Anleitungen
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Eine Pfanne mit Kokosöl auf mittlere Hitze erwärmen.
- Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und von jeder Seite ca. 2–3 Minuten ausbacken.
- Optional: Mit geschlagener Sahne oder frischen Beeren servieren.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion



Tipps für perfekte Keto Pancakes
- Teig ruhen lassen: 5 Minuten Ruhezeit nach dem Mixen verbessert die Konsistenz.
- Nicht zu dick machen: Dünnere Pancakes lassen sich leichter wenden und garen gleichmäßiger.
- Nicht zu heiß ausbacken: Eine mittlere Temperatur verhindert, dass die Pancakes zu schnell braun werden, während das Innere noch roh ist.
- Wenden mit Fingerspitzengefühl: Keto Pancakes sind empfindlicher als klassische Pfannkuchen – vorsichtig mit einem Pfannenwender umdrehen. (Ich verwende einen Pfannenwender, der so groß wie die Pfanne ist)
Variationen und Toppings
Falls du etwas Abwechslung suchst, probiere diese Variationen:
- Zimt & Xucker: Eine Prise Zimt in den Teig und nach dem Ausbacken mit Erythrit bestreuen.
- Schoko-Variante: 1 TL Kakaopulver in den Teig einrühren.
- Keto-Eis als Topping: Besonders lecker mit selbstgemachtem Keto-Eis.
- Butter-Karamell-Sirup: Für eine extra süße Keto-Leckerei. (Zum Rezept)
- Erdbeer-Chialade: Frische Erdbeeren mit Chiasamen pürieren und als fruchtiges Topping verwenden. (Zum Rezept)
- Schoko-Haselnuss-Creme: Selbstgemachte Keto-Haselnusscreme (Keto-Nutella) für einen nussigen Geschmack. (Zum Rezept)
Häufige Fehler & Lösungen
- Der Teig ist zu flüssig? → 1 TL mehr gemahlene Mandeln hinzufügen. Falls der Teig nach der Zugabe noch zu dünn ist, eine Minute ruhen lassen, damit die Mandeln die Flüssigkeit aufnehmen können.
- Pancakes zerfallen? → Kleinere Portionen machen (kleine Pfanne verwenden) und mit Deckel ausbacken. Zudem hilft es, den Teig etwas länger in der Pfanne stocken zu lassen, bevor er gewendet wird.
- Zu trocken? → Ein weiteres Ei oder etwas Sahne unterrühren. Alternativ kann auch ein Teelöffel Kokosöl oder Ghee im Teig für zusätzliche Feuchtigkeit sorgen.
Meal Prep & Aufbewahrung
Falls du die Keto Pancakes vorbereiten möchtest:
- Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter halten sie bis zu 3 Tage.
- Einfrieren: Lagenweise mit Backpapier trennen und bis zu 3 Monate einfrieren.
- Aufwärmen: In der Pfanne oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Warum sind diese Keto Pancakes ideal für die ketogene Ernährung?
- Wenig Kohlenhydrate: Nur 2 g pro Portion. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabil, was ideal für die Ketose ist.
- Hoher Fettgehalt: Perfekt für die Keto-Diät. Das gesunde Fett sorgt für anhaltende Sättigung und liefert nachhaltige Energie.
- Glutenfrei & ohne Zucker: Auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet. Dadurch sind sie eine tolle Option für eine bewusste und gesunde Ernährung.
Die besten Keto Pancakes – fluffig, lecker & einfach!
Dieses Rezept bietet eine leckere und einfache Möglichkeit, Keto Pancakes in die ketogene Ernährung zu integrieren. Sie sind fluffig, leicht süß und vielseitig kombinierbar. Egal ob als Frühstück oder Snack – diese Keto Pancakes sind ein echter Genuss!
Hast du das Rezept ausprobiert? Schreib mir in den Kommentaren, wie es dir gelungen ist!

Fotos der Pfannkuchen mit Himbeeren: (c) Daniela Dümpelmann
Weitere Informationen
- Zum Rezept aus DDR-Zeiten: https://eat.de/rezept/eierkuchen-ddr-rezept/
- Unterschiede von Crêpes, Pfannkuchen, Eierkuchen, Plinsen, Palatschinken, Pancakes & Co: https://eat.de/magazin/unterschiede-crepes-pfannkuchen-pancakes/
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025