Du betrachtest gerade Fluffige Keto-Waffeln – Das beste Rezept für dein Low Carb Frühstück

Fluffige Keto-Waffeln – Das beste Rezept für dein Low Carb Frühstück

  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Januar 2025
  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Keto-Waffeln sind für mich der Inbegriff von Gemütlichkeit – ob zum Frühstück, als Snack oder als Dessert. Besonders für Familien mit Kindern sind sie ein wahrer Genuss! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten.

Die ganze Familie kann sich um den Tisch versammeln, während der verführerische Duft von frisch gebackenen Waffeln durch die Küche zieht. Gerade Kinder lieben die fluffige Textur und den leicht süßlichen Geschmack, der sich perfekt mit verschiedenen Toppings kombinieren lässt.

Doch in der ketogenen Ernährung ist es gar nicht so einfach, die perfekte fluffige Konsistenz zu erreichen. Klassische Rezepte basieren auf Weizenmehl und Zucker, was bei Keto nicht infrage kommt. Nach zahlreichen Experimenten habe ich endlich ein Rezept gefunden, das herrlich locker und dennoch kohlenhydratarm ist. Und das Beste: Du kannst es sowohl süß als auch herzhaft zubereiten!

Welche Zutaten machen Keto-Waffeln besonders leicht?

Die richtige Mischung der Zutaten ist entscheidend, um eine luftige Konsistenz zu erzielen.

Wichtige Zutaten:

  • Mandelmehl: Die Basis für eine nussige Note und einen weichen Teig.
  • Eiklarpulver: Sorgt für Struktur und extra Fluffigkeit.
  • Flohsamenschalen: Binden die Zutaten und sorgen für Elastizität.
  • Zitrusfaser: Eine geheime Zutat für eine noch feinere Konsistenz.
  • Ghee oder Butter: Für Geschmack und eine goldene Kruste.
  • Erythrit mit Stevia: Die perfekte zuckerfreie Süße.
  • Backpulver: Für das gewisse Extra an Volumen.
Drei fluffige Keto Waffeln

Fluffige Keto-Waffeln

Fluffig-weiche ketogene Waffeln, passend als Dessert zum Eis, zum Frühstück mit Schokocreme oder einfach nur so. Sehr variabel im Geschmack, und vor allem glutenfrei und zuckerfrei.
4.35 von 20 Bewertungen
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Allergene enthält Ei, enthält Milchprodukte, enthält Nüsse
Portionen 6 kleine Waffeln
kcal pro Portion 105 kcal

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Eier in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder einem Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und fluffig wird.
  • Milch und Ghee hinzufügen und gut verrühren.
  • Die trockenen Zutaten vermengen und langsam in die Ei-Milch-Mischung einarbeiten.
  • Je nach Geschmack mit Erythrit süßen.
  • Den Teig einige Minuten ruhen lassen, während das Waffeleisen aufheizt.
  • Ca. 2 EL Teig pro Waffel in das Waffeleisen geben und goldbraun ausbacken.
  • Warm servieren und nach Belieben mit Keto-tauglichen Toppings genießen!

Notizen

Ein toller Tipp für Familien: Bereite den Teig in einer größeren Menge vor und bewahre ihn für bis zu zwei Tage im Kühlschrank auf. So kannst du morgens schnell frische Waffeln für die ganze Familie zubereiten, ohne großen Aufwand!

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 105kcal | KH: 1g | EW: 4g | Fett: 9g | Skaldeman: 1.8
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Zwei fluffige Keto Waffeln
Zwei fluffige Keto Waffeln

Tipps für die besten Keto-Waffeln

  • Fester oder weicher? Wenn du lieber festere Waffeln magst, solltest du etwas weniger Flüssigkeit in den Teig geben. Dadurch bleibt die Struktur stabiler und die Waffeln werden knuspriger. Falls du hingegen eine weichere und fluffigere Konsistenz bevorzugst, kannst du einfach etwas mehr Milch oder Wasser hinzufügen, um den Teig geschmeidiger zu machen.
  • Keto-Pancakes oder Crêpes? Mit einem etwas flüssigeren Teig kannst du anstelle von Waffeln auch köstliche Keto-Pancakes oder sogar hauchdünne Crêpes zubereiten. Einfach den Teig mit zusätzlicher Flüssigkeit verdünnen und in einer gut gefetteten Pfanne ausbacken. So kannst du mit einem Grundrezept verschiedene Leckereien zaubern!
  • Perfekte Kombis: Diese Waffeln schmecken pur schon köstlich, aber mit einem passenden Topping werden sie noch besser! Besonders gut passen Butter oder eine köstliche Pistazienbutter aus hochwertigem Nussmus. Falls du es etwas süßer magst, probiere Keto-Schokocreme oder eine selbstgemachte Beeren-Sahne-Kombination. Auch eine Mischung aus griechischem Joghurt und ein paar gehackten Nüssen verleiht den Waffeln das gewisse Extra.
  • Herzhafte Variante: Falls du keine Lust auf Süßes hast, kannst du die Waffeln auch wunderbar herzhaft genießen. Dazu lässt du das Erythrit einfach weg und fügst stattdessen etwas mehr Salz sowie feine Kräuter wie Oregano, Thymian oder Schnittlauch hinzu. Wer es noch herzhafter mag, kann geriebenen Käse unter den Teig mischen oder eine Prise Knoblauchpulver für einen intensiveren Geschmack hinzufügen.

Lust auf eine herzhafte Alternative? Wenn du Waffeln gerne in einer pikanten Variante genießen möchtest, probiere unbedingt meine herzhaften Chaffles aus.

Das passt dazu:

Paleo Vanille Eis
4.80 von 10 Bewertungen
Ein Bulletproof Eis ohne Sahne oder Milch – absolut paleo tauglich und extremst lecker!
kcal: 458kcal | KH: 0.1g | EW: 7g | Fett: 47g | Skaldeman: 6.6
Rezept ansehen
Paleo Eis mit Schokosplitter
Ketogene Schoko-Haselnuss-Creme
5 von 8 Bewertungen
Diese cremige, ketogene Schoko-Haselnuss-Creme ist die perfekte Low-Carb-Alternative zu herkömmlichen Aufstrichen. Mit gesunden Fetten aus Haselnuss- und Mandelmus, zuckerfrei dank Erythrit, und leckerem Kakao ist sie ideal für die Keto-Ernährung. Schnell zubereitet und vielseitig einsetzbar!
kcal: 110kcal | KH: 1g | EW: 3g | Fett: 10g | Skaldeman: 2.5
Rezept ansehen
Ein Glas cremige, ketogene Schoko-Haselnuss-Creme, garniert mit gehackten Haselnüssen und Schokostückchen. Perfekt als Low-Carb-Aufstrich.
Cremige Pistazien-Mousse
4.16 von 25 Bewertungen
Cremige Mousse mit einem extravaganten Geschmack nach frisch gepressten Pistazien – super lecker, glutenfrei, zuckerfrei und perfekt für ketogene Naschkatzen. Die Mousse aus Pistazienbutter ist schnell zubereitet und flexibel variierbar.
kcal: 564kcal | KH: 5g | EW: 15g | Fett: 53g | Skaldeman: 2.7
Rezept ansehen
Cremige Pistazienmousse - ketogenes Dessert
Erdbeer-Chialade – ketogene Marmelade
4.34 von 12 Bewertungen
Herkömmliche Erdbeer-Marmelade ist in der Low Carb Ernährung aufgrund des vielen enthaltenen Zuckers tabu – in der ketogenen Ernährung sowieso. Komplett verzichten muss man mit der Chialade aber nicht.
kcal: 6kcal | KH: 0.3g | EW: 0.2g | Fett: 0.3g | Skaldeman: 0.6
Rezept ansehen
img 0297 kleiner

Häufige Fehler vermeiden

  1. Teig zu dünn? Mehr Flohsamenschalen oder etwas Mandelmehl hinzufügen. Falls du einen besonders stabilen Teig möchtest, kannst du ihn auch ein paar Minuten länger ruhen lassen, damit sich die Zutaten besser verbinden.
  2. Waffeln zu trocken? Mehr Ghee oder Butter verwenden. Achte darauf, die Zutaten gut zu vermengen, damit die Fettbestandteile gleichmäßig im Teig verteilt sind und die Waffeln nicht austrocknen.
  3. Waffeln bleiben kleben? Waffeleisen gut einfetten und ausreichend vorheizen. Verwende am besten ein hochwertiges Fett wie Kokosöl oder Ghee, um ein Anhaften zu vermeiden und für eine schöne goldene Kruste zu sorgen.

FAQ: Alles rund um Keto-Waffeln

Kann ich Keto-Waffeln einfrieren?

Ja, sie halten sich bis zu 3 Monate. Einfach in einer luftdichten Box im Gefrierfach lagern.

Welche Alternativen gibt es zu Mandelmehl?

Kokosmehl ist eine Option, allerdings muss die Menge reduziert werden (ca. 1/3 der Mandelmehlmenge).

Sind diese Waffeln glutenfrei?

Ja, das Rezept ist komplett glutenfrei!

Meine Produktempfehlung: Das perfekte Waffeleisen

IM ANGEBOT!
Tefal 310D WM 310 D 1, Edelstahl, Sonstige*
  • Waffeleisen für feine Waffeln in Herzform
  • Individuell ideale Herzwaffeln dank Betriebs- und Temperaturkontrollleuchte und…
  • Praktische Reinigung der antihaftversiegelten Platten, da die Waffeln nicht anbrennen

Dein neues Lieblings-Waffelrezept?

Diese Keto-Waffeln sind eine köstliche, vielseitige und einfache Möglichkeit, die Low Carb Ernährung noch genussvoller zu gestalten. Ob süß oder herzhaft – probiere es aus und finde deine perfekte Variante!

Das Rezept eignet sich nicht nur für gemütliche Sonntagsfrühstücke, sondern auch für einen schnellen Snack zwischendurch oder als besondere Leckerei für Kinder, die sich über gesunde und dennoch schmackhafte Alternativen freuen. Zudem lassen sich die Waffeln wunderbar vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, sodass du sie am nächsten Tag einfach wieder aufwärmen kannst – ideal für stressige Morgen oder wenn du Gäste hast.

Lass mich wissen, wie dir das Rezept gefallen hat! Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Erfahrungen, Variationen oder Tipps, damit wir gemeinsam neue Ideen entwickeln können!

Alles Liebe, Karen

Quellen

Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!