Suppen sind in der kalten Jahreszeit ein echtes Wohlfühlessen. Doch oft fehlt eine sättigende und zugleich gesunde Einlage, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch in eine ketogene Ernährung passt. Dieses Eierstich Rezept ist die ideale Lösung für eine köstliche, gesunde und proteinreiche Suppeneinlage in deiner Keto- oder Low-Carb-Ernährung!
Diese traditionelle Suppeneinlage ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch kohlenhydratarm, proteinreich und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfährst du, wie du Eierstich ganz einfach selbst machst, welche Alternativen es für Milchprodukte gibt und warum Eierstich besonders gut in eine ketogene Ernährung passt.
Was ist Eierstich überhaupt und wozu braucht man eine Suppeneinlage?
Eierstich ist eine klassische gesunde Suppeneinlage, die aus einer Mischung von Eiern, Milch oder Sahne, Salz und Gewürzen hergestellt und anschließend im Wasserbad gestockt wird.
Traditionell wird Eierstich in klare Suppen wie Rinder- oder Knochenbrühe gegeben und verleiht diesen eine sättigende, cremige Komponente, die besonders in einer ketogenen Ernährung wertvoll ist.
Besonders in der deutschen Küche war Eierstich lange Zeit eine feste Zutat in Brühen und Bouillons. In den letzten Jahren ist diese Suppeneinlage etwas in Vergessenheit geraten, dabei ist sie nicht nur einfach herzustellen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Suppen gehaltvoller zu gestalten.
Eierstich
Zutaten
- 3 Ei Größe M
- 125 ml Milch oder Sahne, alternativ Mandel- oder Kokosmilch
- 1 EL Butter oder Ghee
- 1 Prise Muskat
- 1 Prise Salz
- Schnittlauch zum Garnieren
Anleitungen
- Eier mit Milch, Salz und Muskat verquirlen.
- Zwei hitzebeständige Tassen mit Butter oder Ghee einfetten und die Eiermischung hineingeben.
- Die Tassen mit Alufolie abdecken und in einen Topf mit Wasser stellen.
- Das Wasser aufkochen und dann bei niedriger Hitze 30–35 Minuten stocken lassen.
- Den Eierstich auf einen Teller stürzen, in mundgerechte Stücke schneiden und in heißer Rinder- oder Knochenbrühe servieren.
- Mit frischem Schnittlauch bestreuen.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Warum ist Eierstich perfekt für eine ketogene Ernährung?
Eierstich ist ideal für die ketogene Ernährung, da er fast keine Kohlenhydrate enthält und gleichzeitig eine hervorragende Quelle für hochwertige Fette und Proteine ist. In Kombination mit einer selbstgemachten Knochenbrühe liefert Eierstich eine Fülle an Nährstoffen, die den Darm unterstützen und das Immunsystem stärken.
- Wenig Kohlenhydrate: Mit nur etwa 3 g Kohlenhydraten pro Portion passt Eierstich perfekt in eine Low-Carb-Ernährung.
- Gute Fettquelle: Durch die Zugabe von Sahne oder Ghee enthält Eierstich gesunde Fette, die für eine ketogene Ernährung essenziell sind.
- Leicht verdaulich: Gerade in Verbindung mit Knochenbrühe kann Eierstich helfen, den Darm zu beruhigen und den Körper mit wichtigen Aminosäuren zu versorgen.

Alternativen für Milchprodukte
Falls du Eierstich ohne Milch zubereiten möchtest, gibt es einige einfache Alternativen:
- Kokosmilch: Verleiht dem Eierstich eine leicht süßliche Note und eine cremige Konsistenz.
- Mandelmilch: Eine neutrale, leicht nussige Alternative ohne Kokosgeschmack.
- Ghee statt Butter: Ghee ist frei von Laktose und eine ideale Alternative für alle, die auf Milchzucker verzichten möchten.
Gesundheitliche Vorteile von Eiern
Eier sind eine der nährstoffreichsten Lebensmittel überhaupt und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
- Cholin für das Gehirn: Cholin ist ein essenzieller Nährstoff, der für die Gehirnfunktion und den Fettstoffwechsel wichtig ist. Es trägt außerdem zur Bildung von Acetylcholin bei, einem Neurotransmitter, der für Gedächtnis und Konzentration essenziell ist.
- Hochwertiges Eiweiß: Eier enthalten alle essenziellen Aminosäuren und sind ideal für den Muskelaufbau. Sie fördern zudem die Regeneration nach dem Sport und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Reich an Vitamin D: Eier sind eine der wenigen natürlichen Quellen für Vitamin D, das wichtig für das Immunsystem ist. Es unterstützt außerdem die Knochengesundheit und kann helfen, das Risiko für Osteoporose zu senken.
Cholesterin in Eiern – Mythos oder Gefahr?
Lange Zeit galt der hohe Cholesteringehalt von Eiern als problematisch, doch neuere Studien zeigen, dass der Verzehr von Eiern kaum Einfluss auf den Cholesterinspiegel im Blut hat und eine hervorragende Wahl für ein proteinreiches Eierstich Rezept ist. Stattdessen liefern Eier gesunde Fette und fördern das Verhältnis von gutem (HDL) zu schlechtem (LDL) Cholesterin. Besonders Menschen mit einer ketogenen Ernährung profitieren von den positiven Eigenschaften der in Eiern enthaltenen Fettsäuren.
Dein perfekter Eierstich
Eierstich ist eine einfache, nahrhafte und köstliche ketogene Suppeneinlage, die in keiner ketogenen oder Low-Carb-Küche fehlen sollte. Dieses Eierstich Rezept liefert wertvolle Proteine und gesunde Fette, perfekt für eine ausgewogene Ernährung. Ob in einer kräftigen Knochenbrühe oder als Beilage zu anderen Gerichten – dieses Rezept ist vielseitig und leicht anpassbar.
Hast du das Rezept ausprobiert? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar und teile deine Erfahrungen! Ich freue mich über deine Rückmeldung und deine Anregungen.
Wenn du keine neuen Rezepte verpassen möchtest, abonniere meinen Newsletter – so bekommst du regelmäßig Tipps rund um die ketogene Ernährung direkt in dein Postfach.
Viel Freude beim Nachkochen!

Fotos: (c) Ingrid Pracher
Weitere Suppen hier im Blog:
- Knochenbrühe – Wenn Nahrung eigentlich Medizin ist
- Blumenkohl-Fenchel-Suppe mit Parmesan
- Szegediner Gulasch
- Zucchinisuppe