Kennst Du das auch? Morgens hektisch aus dem Haus hetzen, die Kinder müssen zur Schule, und Zeit für ein gesundes Keto Frühstück bleibt kaum. Gerade am Anfang meiner ketogenen Ernährung hat mich das wahnsinnig gestresst, und ich habe schnell gemerkt: Vorbereitung ist alles. Diese Eier-Schinken-Muffins waren für mich damals – und sind auch heute noch – echte Rettung in stressigen Zeiten!
Die Muffins sind nicht nur lecker und machen lange satt, sondern sie unterstützen Dich optimal dabei, Deine Keto Makros zu berechnen und einzuhalten.
Warum Eier-Schinken-Muffins ideal für den Keto-Start sind
Wenn Du gerade erst mit der ketogenen Ernährung beginnst, empfehle ich Dir, Rezepte auszuwählen, die einfach in der Zubereitung sind und dennoch viel Geschmack bieten. Genau wie diese Eier-Schinken-Muffins! Du kannst sie wunderbar am Abend vorher zubereiten und hast morgens keine Hektik. Zudem sind sie perfekt als Snack für unterwegs geeignet – einfach praktisch, wenn Du, wie ich, oft geschäftlich unterwegs bist.
So helfen Dir Eier-Schinken-Muffins bei emotionalem Essen
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Thema emotionales Essen sehr belastend sein kann. Wenn wir unter Stress stehen oder uns emotional unausgeglichen fühlen, greifen wir oft zu schnellen Snacks, die uns kurzzeitig beruhigen, aber langfristig nicht gut tun. Die Eier-Schinken-Muffins sind eine hervorragende Alternative, da sie dich sättigen, deine Stimmung positiv beeinflussen und dich dabei unterstützen, Heißhunger vorzubeugen.
Warum dieses Rezept gut für dein emotionales Gleichgewicht ist
Die Kombination aus Eiern und Parmesan versorgt Dich mit wertvollen Nährstoffen wie hochwertigem Eiweiß und gesunden Fetten. Brokkoli enthält zudem Magnesium und B-Vitamine, die Dich dabei unterstützen können, Dein Nervensystem zu stärken und Stress besser zu bewältigen. Ein ausgewogenes Frühstück wie diese Muffins schafft Raum für mehr innere Ruhe und Balance.
Keto Eier-Schinken-Muffins – Frühstück zum Mitnehmen
Zutaten
Anleitung
- Heize den Ofen auf 190 Grad Umluft vor.
- Brokkoli in kleine Röschen teilen, kurz blanchieren und kalt abschrecken.
- Eier, Sahne, Petersilie, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren, Parmesan unterheben.
- Muffinform einfetten oder mit Förmchen auskleiden.
- Die Eiermasse zu 3/4 in die Förmchen füllen, Brokkoli und Baconstreifen verteilen.
- Muffins ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Kurz abkühlen lassen und genießen!
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!


Praktische Aufbewahrung
Die Muffins kannst Du wunderbar einfrieren und bei Bedarf auftauen. Packe sie einzeln in kleine Gefrierbeutel oder Vorratsboxen – so bist Du immer bestens vorbereitet. Im Kühlschrank halten sie gut verpackt etwa 3-4 Tage. Ich empfehle Dir, am Sonntag eine Wochenportion vorzubereiten – das macht Deine ketogene Ernährung so viel leichter!
Tipps zur Variation und kreative Rezeptideen
- Statt Bacon kannst Du auch Räucherlachs nehmen und dazu eine Creme aus Creme Fraiche und Dill reichen – eine herrliche Kombination, die an ein entspanntes Frühstück am Meer erinnert.
- Experimentiere gerne mit verschiedenen Gemüsesorten: Spinat, Paprika, Pilze, Zucchini oder auch Tomaten passen hervorragend und bringen Abwechslung auf Deinen Frühstückstisch.
- Für einen mediterranen Touch kannst Du den Parmesan durch Feta ersetzen und zusätzlich getrocknete Tomaten und etwas Oregano verwenden.
- Wenn Du den Muffins einen besonderen Kick geben möchtest, streue vor dem Backen noch ein paar Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver darüber.
- Du kannst die Eier-Schinken-Muffins auch mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Basilikum oder Dill verfeinern – so wird jeder Bissen besonders aromatisch.
Probiere Dich aus und finde Deine ganz persönliche Lieblingsvariante!
Teile Deine Erfahrungen
Wie gefallen Dir diese Muffins? Welche Variation hast Du ausprobiert? Schreib mir in die Kommentare – ich freue mich riesig auf den Austausch mit Dir! Wenn Du regelmäßige Tipps und Rezepte suchst, melde Dich unbedingt zu meinem Newsletter an – ich freue mich auf Dich!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, absolut! So hast Du immer ein schnelles Frühstück oder einen Snack zur Hand. Ich empfehle Dir, die Muffins einzeln einzufrieren, damit Du sie ganz einfach portionsweise entnehmen kannst.
Wie lange halten sich die Muffins im Kühlschrank?
Gut verpackt halten sie sich etwa 3-4 Tage frisch im Kühlschrank. Bewahre sie am besten in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen und ihre Konsistenz erhalten bleibt.
Kann ich das Rezept vegetarisch zubereiten?
Natürlich, lasse einfach den Bacon weg und ergänze stattdessen mehr Gemüse oder Deinen Lieblingskäse. Eine tolle Kombination wäre beispielsweise Feta mit Spinat oder Paprika – schmeckt wunderbar frisch und sättigt genauso gut.
Ist das Rezept glutenfrei?
Ja, die Muffins enthalten kein Gluten und sind somit ideal, wenn Du Gluten vermeiden möchtest oder musst. Das macht sie perfekt geeignet bei Glutenunverträglichkeiten oder bei einer glutenfreien Ernährungsweise.
Muss ich Brokkoli verwenden?
Nein, Du kannst jedes Gemüse verwenden, das Dir schmeckt und Dir gut tut. Experimentiere ruhig etwas herum – auch Zucchini, Spinat, Tomaten oder Champignons passen hervorragend in die Muffins und sorgen für geschmackliche Abwechslung.
Wie berechne ich meine Keto Makros?
Nutze gerne meinen praktischen Keto Rechner, um Deine individuellen Werte schnell und einfach zu berechnen. So kannst Du sicherstellen, dass Du genau die Nährstoffe zu Dir nimmst, die Dein Körper braucht, um optimal versorgt zu sein.
Fotos (c) Heike Biegansky
- Insulinresistenz erkennen: Ursachen für Gewichtsstagnation - 27. April 2025
- Der goldene Ball: Eine Geschichte vom Geben – ohne Zurückgeben - 19. April 2025
- Nicht das Gewicht war das Problem – sondern die Distanz zu mir selbst - 17. April 2025