Chips aus Petersilienwurzeln waren eines der ersten ketogenen Rezepte, die mir das Gefühl zurückgegeben haben, nicht auf alles verzichten zu müssen. Als ich meine Ernährung umstellte und die ketogene Ernährung in mein Leben kam, vermisste ich zu Beginn vor allem eins: dieses Knuspern – etwas in der Hand, das tröstet, beruhigt, ablenkt.
Die Sehnsucht nach Knusperglück – und was wirklich dahintersteckt
Vielleicht kennst du das auch: Ein stressiger Tag, ein alter Gedanke, ein innerer Druck – und wie automatisch greift die Hand zur Tüte Chips. Doch was wir in solchen Momenten wirklich brauchen, ist selten etwas zum Essen – sondern etwas, das uns Halt gibt.
Sie stillen nicht nur das Verlangen nach einem knusprigen Snack, sondern sind auch ein kleiner Akt der Selbstfürsorge – ganz besonders für dich, wenn du unter emotionalem Essen, Lipödem oder Übergewicht leidest und neue Wege für dich suchst.
Warum Petersilienwurzel? Weil dein Körper echte Nahrung verdient
Petersilienwurzel ist ein echtes Power-Wintergemüse: reich an Vitamin C, leicht verdaulich, erdend im Geschmack – und wunderbar wandelbar.
Besonders wenn du dich gestresst, innerlich unruhig oder überfordert fühlst, kann es dir helfen, wieder in den Körper zu kommen. Und genau das unterstützt diese kleine Mahlzeit: Einfache Zutaten, einfache Zubereitung – und dabei voller Geschmack und Kraft.
🧘♀️ Mein Tipp: Nimm dir bewusst Zeit für die Zubereitung. Atme tief durch, rieche das Ghee, höre das Brutzeln. So wird aus einem Rezept ein kleiner Moment der Achtsamkeit.
Petersilienwurzel vs. Pastinake – bitte nicht verwechseln!
Viele kennen den Unterschied nicht. Auch ich stand am Anfang oft ratlos im Supermarkt. Hier ein kleiner Tipp:
- Petersilienwurzel ist meist etwas dünner, der Blattansatz steht leicht heraus.
- Pastinaken sind dicker und haben einen leicht eingesunkenen Blattansatz.
Warum das wichtig ist? Nur die Petersilienwurzel ist wirklich keto-tauglich, da sie deutlich weniger Kohlenhydrate enthält.
Oft wird die Petersilienwurzel auch als Wurzelpetersilie bezeichnet.

So unterstützt dich dieser Keto Snack bei emotionalem Essen
In stressigen Momenten greifen viele von uns zu Chips – nicht weil sie hungrig sind, sondern weil sie Trost brauchen. Und das ist okay. Es zeigt nur, dass ein Teil in dir gehört werden will.
💡 Diese Low Carb Chips sind mein liebevoller Gegenvorschlag: Sie knuspern, sie schmecken, sie befriedigen – und gleichzeitig tun sie deinem Körper gut.
Wenn du magst, begleite sie mit einem kleinen Mantra:
„Ich nähre mich mit dem, was mir wirklich guttut.“
Chips aus Petersilienwurzeln – knusprig, gesund & ketogen
Anleitung
- Die Petersilienwurzeln gründlich waschen und in sehr dünne Scheiben (max. 1 mm) schneiden. Bei dickeren Exemplaren die Scheiben ggf. halbieren.
- Das Ghee in einer großen Pfanne erhitzen.
- Die Scheiben in die Pfanne geben – achte darauf, dass sie möglichst nebeneinander liegen und nicht übereinander.
- Zuerst auf höchster Stufe anbraten, dann auf mittlere Hitze reduzieren.
- Wende die Scheiben regelmäßig, damit sie gleichmäßig knusprig werden.
- Sobald sie die gewünschte Knusprigkeit erreicht haben, mit Salz bestreuen und sofort servieren.
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!


So kannst du die Keto Chips ganz individuell variieren
- Mit Rosmarin oder Paprikapulver für mehr Aroma
- Ghee durch Kokosöl ersetzen für eine exotischere Note
- Als Basis für einen Crunch-Salat verwenden (knusprig trifft frisch!)
Verwandte Rezepte, die du lieben wirst
- Falsche Bratkartoffeln aus Petersilienwurzel
- Petersilienwurzel-Sellerie-Auflauf
- Keto-Auflaufideen für die Seele
Was du daraus mitnehmen kannst
Diese kleinen Keto Chips sind viel mehr als ein Snack. Sie sind ein Zeichen dafür, dass du dich um dich selbst kümmerst – mit echten Lebensmitteln, mit Genuss, mit Bewusstsein.
Du darfst genießen. Du darfst neue Wege gehen. Und du darfst dich dabei selbst entdecken – ganz in deinem Tempo.
💬 Erzähl mir von deinem Knuspermoment
Chips aus Petersilienwurzeln waren für mich mehr als nur ein Snack – sie waren ein kleines Stück Geborgenheit in einer Zeit, in der vieles unsicher war. Ich erinnere mich an Abende, an denen ich einfach etwas gebraucht habe, das knuspert, wärmt und mich irgendwie auffängt. Kein großer Genussmoment, eher so ein „Ich bin noch da“-Gefühl.
Vielleicht kennst du solche Momente auch. Dieses Bedürfnis nach etwas zum Kauen, zum Spüren – nicht, weil du Hunger hast, sondern weil du gerade Halt brauchst.
✨ Was bedeutet Snacken für dich?
Hast du auch ein Rezept, das dir in solchen Momenten hilft, dich liebevoll um dich selbst zu kümmern?
Ich würde mich riesig freuen, wenn du deine Gedanken, Varianten oder auch Fragen in den Kommentaren mit mir teilst. Denn genau dafür ist dieser Ort hier: Für ehrliche, offene Gespräche.

Häufig gestellte Fragen zu Chips aus Petersilienwurzeln
Sind Chips aus Petersilienwurzeln wirklich ketogen?
Ja, Chips aus Petersilienwurzeln sind bei maßvollem Verzehr gut in eine ketogene Ernährung integrierbar. Sie enthalten weniger Kohlenhydrate als Kartoffeln und bringen gleichzeitig wertvolle Ballaststoffe und Vitamin C mit.
Was ist der Unterschied zwischen Petersilienwurzel und Pastinake?
Die Petersilienwurzel ist schlanker und hat einen herausstehenden Blattansatz, während die Pastinake dicker ist und mehr Stärke enthält. Für eine ketogene Ernährung ist daher unbedingt die Petersilienwurzel die bessere Wahl.
Warum helfen ketogene Snacks gegen emotionales Essen?
Ketogene Snacks wie diese Chips liefern gesunde Fette, die lange sättigen und Heißhunger vorbeugen können. Außerdem kann die bewusste Zubereitung helfen, emotionales Essen achtsamer zu gestalten und neue Routinen zu entwickeln.
Kann ich die Chips auch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse machen?
Ja, das geht! Im Backofen bei ca. 180 °C Umluft oder in der Heißluftfritteuse bei 160–170 °C kannst du sie knusprig backen – das dauert etwa 15–20 Minuten, je nach Dicke der Scheiben.
Wie bewahre ich übrig gebliebene Chips am besten auf?
Am besten luftdicht in einer Dose im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur, wenn sie komplett ausgekühlt sind. Tipp: Im Ofen lassen sie sich schnell wieder aufknuspern, falls sie weich geworden sind.
Was passt gut zu Chips aus Petersilienwurzeln?
Ich liebe sie mit selbstgemachter Keto-Mayonnaise oder als knusprige Beilage zu einem Salat oder Auflauf. Auch als Snack zwischendurch sind sie einfach perfekt – besonders, wenn du emotionalen Hunger liebevoll begleiten willst.