Lipödem ist eine chronische Erkrankung, die das Leben vieler Frauen stark beeinflussen kann. Auch ich habe lange nach Wegen gesucht, meine Beschwerden zu lindern und meinen Alltag wieder angenehmer zu gestalten. Neben meiner ketogenen Ernährung und anderen natürlichen Mitteln wie Steinklee, bin ich auf CBD-Öl gestoßen.
Aber hilft CBD-Öl wirklich bei Lipödem? In diesem Artikel teile ich meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir einen umfassenden Überblick über die Wirkung von CBD-Öl, speziell im Zusammenhang mit Lipödem. Du erfährst, wie CBD-Öl wirken kann, welche Produkte ich getestet habe und was aktuelle Studien dazu sagen.
Was ist CBD-Öl?
CBD steht für Cannabidiol und ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das aus der Hanfpflanze (Cannabis sativa) gewonnen wird. Im Gegensatz zu THC, dem bekanntesten Cannabinoid, hat CBD keine berauschende Wirkung. Das bedeutet, dass du von CBD-Öl nicht „high“ wirst. Stattdessen werden ihm viele positive Effekte auf den Körper zugeschrieben, die zunehmend wissenschaftlich untersucht werden. Dazu gehören unter anderem entzündungshemmende, schmerzlindernde und angstlösende Eigenschaften.
Die Hanfpflanze enthält über 100 verschiedene Cannabinoide, von denen jedes seine eigene Wirkung entfalten kann. CBD ist eines der am besten erforschten Cannabinoide und wird in vielen Bereichen der alternativen Medizin eingesetzt.
Wie wirkt CBD-Öl bei Lipödem?
Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die mit entzündlichen Prozessen im Unterhautfettgewebe einhergeht. Betroffene leiden häufig unter Schmerzen, Schwellungen, einem Schweregefühl in den Beinen und Druckempfindlichkeit. Hier setzt CBD-Öl an: Die entzündungshemmende Wirkung von CBD kann dazu beitragen, diese Symptome zu lindern.
Darüber hinaus berichten viele Betroffene von einer verbesserten Hautstruktur und weniger Hautveränderungen, was für Menschen mit Lipödem ein wichtiger Aspekt sein kann. Auch die schmerzlindernden Eigenschaften von CBD-Öl sind für Lipödem-Betroffene von großem Interesse, da Schmerzen oft den Alltag erheblich einschränken.
Meine Erfahrungen mit CBD-Öl bei Lipödem
Mein Körper verändert sich weiterhin: Die Haut an den Beinen wird glatter, und die Fettzellen scheinen weniger zu werden. Besonders hartnäckig bleiben jedoch die Fettansammlungen über den Knien. Nachdem ich mit Steinklee bereits gute Erfolge erzielt hatte, war ich neugierig, ob CBD-Öl ähnliche oder sogar bessere Ergebnisse bringen könnte.
Zu Beginn war ich skeptisch, da ich bereits viele Methoden ausprobiert hatte. Doch nach wenigen Wochen bemerkte ich erste Veränderungen: Meine Haut fühlte sich weicher an, und die Spannungsgefühle in den Beinen ließen nach. Besonders positiv überrascht war ich von der Schmerzlinderung und der verbesserten Schlafqualität.
Es gibt allerdings Ärzte, die eine Eigenbehandlung mit Cannabis-Präparaten nicht für sinnvoll halten. Eine Alternative dazu ist die Erhöhung der Endocannabinoid-Produktion im eigenen Körper. Dies kann durch den Verzehr von Omega-3-Fettsäuren, Entspannungsübungen, Kryotherapie, Heilfasten und den maßvollen Konsum von Koffein gefördert werden. Auch der Verzicht auf Chemikalien wie Pestizide oder Kunststoffweichmacher ist wichtig, um den Körper nicht zusätzlich zu belasten.
Aktuelle Studien zur Wirkung von CBD-Öl
Die Forschung zu CBD-Öl ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und erste Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse. Hier sind einige wichtige Erkenntnisse:
- Entzündungshemmende Wirkung: Eine Studie der European Journal of Pain (2016) zeigt, dass topisch angewendetes CBD Entzündungen und Schmerzen bei chronischen Erkrankungen reduzieren kann. Dies ist besonders relevant für Lipödem-Betroffene, da entzündliche Prozesse eine zentrale Rolle spielen.
- Schmerzlinderung: Laut einer Veröffentlichung im Journal of Experimental Medicine (2012) besitzt CBD das Potenzial, chronische Schmerzen und neuropathische Beschwerden zu lindern. Diese Eigenschaft könnte für viele Lipödem-Patientinnen von großem Nutzen sein.
- Verbesserung der Hautstruktur: Studien deuten darauf hin, dass CBD-Cremes die Hautelastizität verbessern und bei Hautkrankheiten wie Akne und Ekzemen helfen können. Diese Wirkung könnte auch bei Lipödem-Betroffenen zu einer sichtbaren Hautverbesserung beitragen.
Neuere wissenschaftliche Untersuchungen haben die entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD weiter untermauert:
- Eine Studie der Freien Universität Berlin aus dem Jahr 2023 zeigte, dass CBD die Durchlässigkeit von Darmzellen bei entzündlichen Prozessen reduzieren kann, indem es die Anzahl der TNF-Rezeptoren auf der Zelloberfläche verringert. Dies deutet darauf hin, dass CBD aktiv Entzündungen entgegenwirken kann. (fu-berlin.de)
- Eine weitere Untersuchung stellte fest, dass CBD Entzündungen im Gehirn hemmen und das Wachstum neuer Neuronen fördern kann. Diese Effekte könnten potenziell zur Behandlung oder Vorbeugung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson beitragen. (scinexx.de)
Obwohl spezifische Studien zur Anwendung von CBD bei Lipödem weiterhin begrenzt sind, unterstreichen diese Erkenntnisse das Potenzial von CBD als entzündungshemmendes Mittel. Da entzündliche Prozesse eine Rolle bei Lipödem spielen, könnte CBD möglicherweise zur Linderung der Symptome beitragen.
Anwendung und Dosierung von CBD-Öl bei Lipödem
Die Einnahme von CBD-Öl ist sehr individuell und sollte schrittweise angepasst werden. Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf CBD, daher ist es wichtig, die richtige Dosierung für sich selbst zu finden.
Anwendungstipps:
- Langsam starten: Beginne mit 2-3 Tropfen unter der Zunge und halte sie dort für etwa 60 Sekunden, bevor du sie schluckst. So wird das CBD schneller über die Schleimhäute aufgenommen.
- Steigerung: Erhöhe die Menge langsam, bis du die gewünschte Wirkung spürst. Achte dabei auf deinen Körper und mögliche Veränderungen.
- Regelmäßigkeit: Für eine konstante Wirkung solltest du das Öl morgens und abends einnehmen. Regelmäßige Anwendung führt oft zu besseren Ergebnissen.
- Geduld: Die Wirkung von CBD-Öl kann einige Tage bis Wochen dauern. Bleib geduldig und beobachte, wie dein Körper reagiert.
Welche Produkte ich getestet habe
- CBD-Öl (Vollspektrum): Dieses Öl enthält neben CBD auch andere Cannabinoide, Terpene und Flavonoide, die zusammen den sogenannten Entourage-Effekt erzeugen. Dieser Effekt verstärkt die Wirkung der einzelnen Bestandteile. Ich nehme das Öl morgens und abends, um eine konstante Wirkung zu erzielen.
- CBD-Creme: Die Creme habe ich gezielt auf die hartnäckigen Stellen über den Knien und an den Fußgelenken aufgetragen. Bereits nach zwei Wochen fühlte sich meine Haut deutlich weicher an. Auch die Besenreiser und entzündeten Äderchen an den Beinen wurden weniger sichtbar.
- CBD-Salben für Muskel- und Gelenkschmerzen: Diese Produkte habe ich zusätzlich verwendet, um lokale Schmerzen in den Beinen zu lindern. Sie sind besonders wirksam bei akuten Beschwerden nach einem langen Tag.
Weitere Tipps zur Linderung von Lipödem-Symptomen
Neben CBD-Öl gibt es viele weitere natürliche Mittel und Ansätze, die bei Lipödem helfen können. Ein wichtiger Faktor ist die Ernährung. Meine ketogene Ernährung hat eine große Rolle bei der Verbesserung meiner Symptome gespielt. Sie hilft, Entzündungen zu reduzieren und das Fettgewebe zu stabilisieren.
Auch Steinklee hat sich bei mir als sehr wirksam erwiesen. Lies dazu meinen Artikel über Steinklee bei Lipödem: Meine Erfahrungen nach einem Jahr, in dem ich erkläre, wie dieses natürliche Mittel meine Beschwerden lindern konnte.
Regelmäßige Bewegung und manuelle Lymphdrainage sind ebenfalls wichtige Bestandteile meines Alltags geworden. Sie unterstützen den Lymphfluss und helfen, Schwellungen zu reduzieren.
Deine Erfahrungen zählen!
Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir einen umfassenden Überblick über die Wirkung von CBD-Öl bei Lipödem geben. Vielleicht hast du selbst schon Erfahrungen mit CBD gemacht? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch mit dir!
Wenn du mehr über meine Reise mit Lipödem, ketogener Ernährung und natürlichen Heilmethoden erfahren möchtest, abonniere meinen Newsletter. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und verpasst keine neuen Artikel, Tipps und Erfahrungen!

Passende Produkte
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gibt es Nebenwirkungen bei CBD-Öl?
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Müdigkeit, trockener Mund und gelegentlich leichte Magenbeschwerden. In seltenen Fällen kann es zu Appetitveränderungen oder Schwindel kommen. Diese Nebenwirkungen treten meist bei sehr hohen Dosierungen auf und verschwinden oft nach kurzer Zeit.
Wie lange dauert es, bis CBD wirkt?
Die Wirkung von CBD-Öl ist individuell unterschiedlich. Bei mir zeigte sich die erste Schmerzlinderung nach etwa einer Woche regelmäßiger Einnahme. Die Hautverbesserung durch die Creme bemerkte ich schon nach wenigen Tagen. Bei anderen kann es jedoch mehrere Wochen dauern, bis eine deutliche Wirkung spürbar ist.
Kann ich CBD-Öl mit Medikamenten kombinieren?
Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst, solltest du vor der Verwendung von CBD-Öl unbedingt mit deinem Arzt oder Heilpraktiker sprechen. CBD kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, da es das Enzym Cytochrome P450 hemmt, das für den Abbau vieler Arzneimittel verantwortlich ist. Besonders Medikamente, die mit Grapefruit interagieren, können von CBD beeinflusst werden.
Ist CBD-Öl legal?
Ja, CBD-Öl ist in Deutschland legal, solange der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Achte beim Kauf darauf, dass du ein zertifiziertes Produkt von einem seriösen Anbieter wählst.
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Endocannabinoid-System
- https://www.naturheilt.com/heilpflanzen/hanfoel.html
- https://hanfjournal.de/2015/06/19/wie-wirkt-cannabidiol-im-menschlichen-koerper/
- https://www.kalapa-clinic.com/de/cannabinoide-in-der-muttermilch/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ginseng#Wirkung
Wichtiger Hinweis
Dieser Artikel basiert auf meinen persönlichen Erfahrungen mit CBD-Öl bei Lipödem und stellt keine medizinische Beratung dar. CBD-Öl ist kein zugelassenes Arzneimittel und sollte nicht als Ersatz für eine ärztliche Behandlung verwendet werden. Bei gesundheitlichen Beschwerden konsultiere bitte immer einen Arzt oder Heilpraktiker. Ich übernehme keine Haftung für eventuelle Folgen der Anwendung der hier beschriebenen Produkte.
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 23.02.2025 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!