Wenn du auf der Suche nach einem zuckerfreien Karamellsirup bist, der nicht nur ketotauglich ist, sondern auch unglaublich lecker schmeckt, dann bist du hier genau richtig. Dieser Butter-Karamell-Sirup ist nicht nur fettig und süß, sondern auch vielseitig einsetzbar – perfekt für Keto-Desserts wie Keto Baklava, Pfannkuchen, Keto-Waffeln, Eis oder als Keto-Aufstrich auf dein Lieblingsbrot. Abgekühlt wird der Sirup zu einer streichfähigen Karamellcreme Keto, warm bleibt er eine flüssige Butter-Karamell-Sauce.
Der ultimative Butter-Karamell-Sirup für deine Keto-Ernährung
Dieser Keto Karamellsirup ist nicht nur eine tolle Ergänzung für deine Low-Carb Saucen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Genuss ohne schlechtes Gewissen zu erleben. Er zeigt, dass ketogene Desserts nicht gleichbedeutend mit Verzicht sind, sondern voller kreativer Möglichkeiten stecken.
Für die Zubereitung dieses Keto Sirup Rezepts benötigst du nur wenige, aber ausgewählte Zutaten. Diese kannst du je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz anpassen.
Butter Karamell Sirup
Zutaten
- 100 g Butter oder Ghee
- 100 ml Mandelmilch
- 100 g Erythrit mit Stevia fein gemahlen
- 1 Prise Salz
- Vanillearoma nach Geschmack
- Zimt optional
- Kardamom optional
Anleitungen
- Die Butter in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen. Ständig rühren, damit nichts anbrennt. Achte darauf, dass die Butter nicht zu braun wird, da dies den Geschmack verändern könnte.
- Die Butter erhitzen, bis sie klarer wird (wie bei der Herstellung von Ghee). Bevor sie braun wird, vom Herd nehmen.
- Nach und nach das fein gemahlene Erythrit hinzugeben und weiter umrühren, bis es sich komplett aufgelöst hat. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern, also hab Geduld.
- Mandelmilch, Salz und Vanille dazugeben und gut verrühren. Wenn du eine festere Konsistenz bevorzugst, kannst du die Menge der Mandelmilch reduzieren.
- Den Sirup sofort verwenden oder in Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern. Beim Abkühlen wird der Sirup fester und lässt sich hervorragend als Brotaufstrich verwenden.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion
Warum Erythrit die perfekte Zucker-Alternative ist
Erythrit ist ein zuckerfreier Süßstoff, der nahezu keine Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel hat und somit ideal für die ketogene Ernährung geeignet ist. Es hat null Kalorien und wird vom Körper unverändert ausgeschieden, ohne Insulin zu beeinflussen.
Im Vergleich zu anderen Zuckeralkoholen wie Xylit oder Sorbit verursacht Erythrit weniger Verdauungsprobleme und ist daher die beste Wahl für zuckerfreie Desserts und Keto-Süßspeisen.
Ein weiterer Vorteil von Erythrit Karamellsirup ist, dass es einen sehr niedrigen glykämischen Index hat und somit ideal für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz ist. Da Erythrit beim Abkühlen kristallisiert, ist es perfekt für Rezepte geeignet, bei denen eine knackige Textur gewünscht ist.

Praktische Tipps für die perfekte Konsistenz
Konsistenz-Tipps
- Wenn du eine festere Creme möchtest, erhöhe die Buttermenge oder reduziere die Mandelmilch.
- Für eine flüssigere Sauce eignet sich Ghee, da es beim Abkühlen weniger fest wird.
- Kakaobutter macht den Sirup besonders fest und verleiht ihm eine leichte Schokoladennote.
- Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du auch einen Schuss Sahne hinzufügen.
Lagerung & Haltbarkeit
- Der Sirup hält sich im Kühlschrank etwa 2 Wochen.
- Du kannst ihn auch einfrieren, aber beachte, dass Erythrit Rezepte nach dem Auftauen wieder kristallisieren können.
- Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Sirup in luftdichten Gläsern aufbewahren und vor dem Gebrauch leicht erwärmen.
Fehlerquellen & Lösungen
- Kristallisation: Mahle das Erythrit sehr fein und rühre ständig, damit es sich besser auflöst. Füge etwas Zitronensaft hinzu, um das Kristallisieren zu minimieren.
- Zu flüssig: Erhöhe die Buttermenge oder koche den Sirup länger ein, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Zu fest: Füge beim Erhitzen etwas mehr Mandelmilch oder Butter hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
- Bitterer Geschmack: Achte darauf, das Erythrit nicht zu stark zu erhitzen, da es sonst bitter werden kann.
Kreative Verwendungsideen für deinen Butter-Karamell-Sirup
- Als Füllung für ketogene Pralinen oder Schokoladenriegel
- Über Low-Carb-Cheesecake träufeln für ein luxuriöses Dessert
- Im Bulletproof Coffee für einen süßen, karamelligen Twist
- Als Topping für Keto-Schokomuffins oder Keto-Pancakes
- In Joghurt oder Mascarpone-Creme für ein schnelles Dessert
- Als Dip für frische Beeren oder ketogene Kekse
- Eingearbeitet in Keto-Granola für extra Geschmack
Dieser zuckerfreie Karamellsirup ist auch perfekt als Geschenkidee in einem schönen Glas für Freunde und Familie geeignet.
Häufige Fragen zum Keto-Karamellsirup
Kann man mit diesem Rezept auch Karamell-Bonbons machen?
Nein, das wird eher schwierig. Wenn die Sauce im Kühlschrank abkühlt, ist sie eine feine, streichfähige Creme, das Erythrit ist aber wieder leicht kristallisiert. Daher ist es auch wichtig, das Erythrit fein zu mahlen. Wenn die Sauce wieder erwärmt wird, verflüssigt sich das Erythrit wieder.
Kann man den Sirup ohne Erythrit machen?
Ja, du könntest Allulose verwenden, da es besser karamellisiert. Beachte jedoch, dass Allulose schwerer erhältlich ist und eine leicht andere Süße hat.
Warum kristallisiert Erythrit im Sirup?
Erythrit neigt beim Abkühlen zum Kristallisieren. Durch feines Mahlen und ständiges Rühren lässt sich das minimieren. Füge einen Schuss Zitronensaft hinzu, um die Kristallisation zu reduzieren.
Kann ich statt Mandelmilch auch etwas anderes verwenden?
Ja, du kannst Sahne verwenden für eine reichhaltigere Konsistenz oder Kokosmilch für einen exotischen Geschmack. Auch Haselnussmilch kann eine interessante Geschmacksnote geben.
Kann ich den Sirup einfrieren?
Ja, der Sirup lässt sich einfrieren. Allerdings kann das Erythrit beim Auftauen kristallisieren. Vor dem Gebrauch einfach leicht erwärmen und umrühren.
Mein persönlicher Tipp
Ich erinnere mich noch gut daran, wie schwer es mir anfangs fiel, zuckerfreie Alternativen zu finden, die wirklich schmecken. Dieser Butter-Karamell-Sirup war eine der ersten Entdeckungen, die mir gezeigt haben, dass Keto Rezepte keinesfalls Verzicht bedeuten. Gerade in Kombination mit meinen Lieblingsrezepten wie Keto Baklava oder fluffig-weichen Waffeln wird er zum absoluten Genuss.
Was mir besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit dieses zuckerfreien Karamellsirups. Du kannst ihn an deine persönlichen Vorlieben anpassen und immer wieder neue Varianten ausprobieren. Lass dich von deiner Kreativität leiten und entdecke, wie vielfältig Keto-Desserts sein können!
Was sind deine Lieblingsideen für diesen Sirup?
Hast du das Rezept ausprobiert? Erzähl mir in den Kommentaren, wie dir der Sirup gelungen ist und wofür du ihn verwendet hast! Ich freue mich über deine kreativen Ideen und persönlichen Erfahrungen – vielleicht hast du ja eine ganz neue Anwendung entdeckt?
Lust auf mehr Keto Rezepte und Tipps zur ketogenen Ernährung? Dann melde dich für meinen Newsletter an und verpasse keine neuen Beiträge mehr! Dort findest du regelmäßig neue Inspirationen, praktische Tipps und persönliche Einblicke in mein Keto-Leben.

Quellen
- https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zuckerersatz-Wie-gesund-sind-Xylit-Stevia-Erythrit,zuckerersatz108.html
- https://de.underfungus.com/info/how-to-keep-erythritol-from-crystallizing-58585025.html
Produktempfehlungen
- Keto-Einkaufsliste: Dein unverzichtbarer Lebensmittelvorrat - 22. Februar 2025
- 5 Einfache Ketogene Snacks für Unterwegs - 18. Februar 2025
- Lipödem und Psyche: So beeinflusst deine mentale Gesundheit dein Leben mit Lipödem - 15. Februar 2025
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 22.02.2025 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!