Du betrachtest gerade Zartes Grillhähnchen aus dem Slow Cooker – einfach & saftig

Zartes Grillhähnchen aus dem Slow Cooker – einfach & saftig

  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Februar 2025
  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:11 min Lesezeit

Hast du Lust auf ein saftiges, würziges Grillhähnchen, das auf der Zunge zergeht, aber keine Lust auf langes Braten oder einen ganzen Grillabend? Dann ist dieses Slow Cooker Grillhähnchen Rezept genau das Richtige für dich! Mit dem Slow Cooker gelingt das perfekte Hähnchen fast von allein – und das ganz ohne Stress. Die Kombination aus sanftem Garen und einer würzigen Marinade sorgt für eine unglaublich zarte Textur und ein intensives Aroma. Perfekt für ein leckeres Abendessen oder Meal Prep!

Warum Grillhähnchen aus dem Slow Cooker?

Hast du Lust auf ein saftiges, würziges Grillhähnchen, das auf der Zunge zergeht, aber keine Lust auf langes Braten oder einen ganzen Grillabend? Dann ist dieses Slow Cooker Rezept genau das Richtige für dich! Mit dem Slow Cooker gelingt das perfekte Hähnchen fast von allein – und das ganz ohne Stress. Die Kombination aus sanftem Garen und einer würzigen Marinade sorgt für eine unglaublich zarte Textur und ein intensives Aroma. Perfekt für ein leckeres Abendessen oder Meal Prep!

Gefunden habe ich das Rezept für den Crocky-Broiler bei Sandra. Und so habe ich ihn gemacht:

Goldbraun gebratenes Grillhähnchen auf einem Holzbrett mit Kräutern und Gewürzen – perfekt aus dem Slow Cooker.

Grillhähnchen aus dem Slow Cooker

Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art ist das Hähnchen aus dem Slow Cooker.
4.78 von 9 Bewertungen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 15 Minuten
Mahlzeit Abendessen
Allergene enthält Milchprodukte
Portionen 4 Portionen
kcal pro Portion 639 kcal

Zutaten
  

  • 2 Petersilienwurzel
  • 1 Tüte Karotten
  • 2 Hähnchen möglichst vom Bio-Bauern
  • Olivenöl
  • Butter
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Kurkuma)

Anleitungen
 

Hähnchen vorbereiten

  • Falls nötig, das Hähnchen unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen.
  • In einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit den Gewürzen vermischen.
  • Das Hähnchen innen und außen mit der Würzmischung einreiben.
  • Etwa 10 g Butter oder Ghee in das Innere des Hähnchens geben.

Gemüse schneiden & als Unterlage nutzen

  • Das Wurzelgemüse waschen, schälen und in etwa 1,5 cm dicke Stücke schneiden.
  • In den Slow Cooker geben und den Boden damit bedecken.
  • Das Hähnchen darauflegen, damit es nicht im eigenen Saft schwimmt.

Garen im Slow Cooker

  • Den Slow Cooker auf HIGH für 4-4,5 Stunden oder auf LOW für 7-8 Stunden stellen.
  • Kein zusätzliches Wasser nötig! Das Hähnchen gart im eigenen Saft.

Knusprige Haut zaubern (optional)

  • Nach dem Garen das Hähnchen vorsichtig herausnehmen (es ist extrem zart!).
  • In eine Auflaufform legen und im Ofen 5-10 Minuten bei 220°C grillen, bis die Haut knusprig ist.

Notizen

Wenn Du die Hähnchen anschließend rausnehmen willst, sei bitte vorsichtig. Das Fleisch ist so weich, dass es sich einfach so von den Knochen löst. Nicht dass Du plötzlich nur Knochen in der Hand hast.
Um der Hähnchenhaut noch etwas Farbe und Knusprigkeit zu verleihen, kannst Du sie noch eine Weile im Ofen grillen. Aber nicht anbrennen lassen! Die Haut geht anschließend quasi wie von alleine ab.
Zum Schluss kannst Du die Hähnchen zerlegen und auf den Tellern verteilen. Ich kam leider nicht mehr dazu, ein paar mehr Fotos zu machen. Kaum war das Hähnchen auf dem Teller, war es quasi auch schon alle.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 639kcal | EW: 62g | Fett: 42g | Skaldeman: 0.7
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner

Warum Hähnchen vom Bio-Bauern?

Der Kauf eines Hähnchens vom Bio-Bauern bringt viele Vorteile mit sich. Zum einen wird das Tier artgerechter gehalten, hat mehr Platz und bekommt hochwertiges Futter, was sich direkt auf den Geschmack auswirkt.

Ein Bio-Hähnchen ist in der Regel saftiger und intensiver im Aroma, da es langsam gewachsen ist. Zudem enthält es weniger Wasser als herkömmlich gezüchtete Tiere, was bedeutet, dass es beim Garen nicht so stark schrumpft und besser seinen Geschmack behält. Ein weiterer Pluspunkt: Bio-Hähnchen sind frei von Antibiotika und künstlichen Zusatzstoffen, was sie gesünder macht.

Tipps für ein knuspriges Finish

Damit die Haut schön knusprig wird, gibt es einige Tricks:

  • Trocknen lassen: Nach dem Garen das Hähnchen mit Küchenpapier abtupfen, damit die Feuchtigkeit verschwindet.
  • Mit Butter oder Öl bestreichen: Vor dem Grillen etwas geschmolzene Butter oder Öl über die Haut geben.
  • Hohe Temperatur: Im Backofen bei 220°C mit Grillfunktion für etwa 5-10 Minuten backen.
  • Heißluftfritteuse als Alternative: Falls vorhanden, kann das Hähnchen in der Heißluftfritteuse besonders knusprig werden.

Häufige Fragen & Variationen

Wie bekomme ich die Haut des Slow Cooker Hähnchens besonders knusprig?

  • Vor dem Grillen im Ofen mit etwas geschmolzener Butter oder Öl bestreichen.
  • Alternativ kann man das Hähnchen mit einer Heißluftfritteuse kurz nachbearbeiten.

Kann ich das Grillhähnchen Rezept anpassen?

  • Ja! Statt Paprika und Kurkuma kannst du auch Rosmarin, Zitronenschale oder eine asiatische Gewürzmischung verwenden.
  • Für eine schärfere Note kannst du etwas Cayennepfeffer hinzufügen.

Welche Beilagen passen zu dem Grillhähnchen aus dem Slow Cooker?

  • Blumenkohlreis mit Butter und Kräutern
  • Gedünsteter Brokkoli oder grüner Spargel
  • Cremiges Püree aus Sellerie und Blumenkohl
  • Ein knackiger Salat mit Zitronen-Dressing

Ideen für Beilagen und Variationen

Möchtest du etwas Abwechslung? Hier sind ein paar Ideen:

  • Klassisch: Mit Kartoffelspalten oder Ofengemüse servieren.
  • Low Carb: Mit einem frischen Krautsalat oder gedünstetem Gemüse kombinieren.
  • Asiatische Note: Mit Sojasauce und Sesam würzen, dazu einen Gurkensalat reichen.
  • Mediterrane Variante: Mit getrockneten Tomaten, Oliven und Feta servieren.
  • Würzige Variation: Statt klassischer Gewürze eine schärfere Mischung mit Chili oder Cajun-Gewürzen verwenden.

Meal Prep & Resteverwertung

Übrig gebliebenes Hähnchen lässt sich wunderbar weiterverwenden. Hier sind einige Ideen:

  • Hähnchen-Salat: Mit Avocado, Mayonnaise und etwas Zitronensaft für einen cremigen Keto-Salat.
  • Low-Carb Wraps: In Salatblätter oder Low-Carb-Tortillas mit knackigem Gemüse einrollen. Oder du verwendest dieses hauchdünne Wrap-Brot: Wraps oder Keto Fladenbrot
  • Schnelle Hähnchen-Gemüse-Pfanne: Mit Brokkoli, Zucchini und Kokosmilch zu einem schnellen Abendessen verarbeiten.
  • Hähnchensuppe: Die Reste zusammen mit Brühe, Sellerie und Karotten für eine nahrhafte Suppe nutzen.
  • Keto-Pizza-Topping: Kleingeschnittenes Hähnchen als proteinreiches Topping für eine Low-Carb-Pizza verwenden.

Das perfekte Slow Cooker Grillhähnchen

Dieses Rezept für ein zartes, würziges Grillhähnchen aus dem Slow Cooker ist ein echter Gamechanger. Mit minimalem Aufwand erhältst du ein unglaublich saftiges Ergebnis, das sich perfekt für ein leckeres Abendessen oder Meal Prep eignet. Probiere es aus und genieße ein stressfreies, gesundes Hähnchen mit vollem Geschmack!

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Dann teile deine Erfahrung in den Kommentaren! Melde dich auch für den Newsletter an, um weitere leckere Rezeptideen zu erhalten.

Karen Wiltner
Folge mir: