Kennst du das Gefühl, nach dem Sport keinen Hunger zu haben, aber zu wissen, dass dein Körper dringend Nährstoffe braucht? Genau so geht es mir auch! Direkt nach einem intensiven Workout habe ich selten Appetit, doch etwa 45 Minuten später ist der perfekte Zeitpunkt für eine kleine, aber nährstoffreiche Mahlzeit. Dieser Avocado-Mascarpone-Shake ist dabei mein absoluter Favorit: Er ist cremig, sättigend, liefert gesunde Fette und unterstützt deine ketogene Ernährung optimal.
Warum dieser Avocado-Mascarpone-Shake ideal für deine Keto-Ernährung ist
Die Kombination aus Avocado und Mascarpone sorgt für eine perfekte Fettquelle, während die hinzugefügten Öle wie MCT-Öl und Leinöl deine Ketose optimal unterstützen. Die Avocado liefert außerdem wichtiges Kalium, das besonders in der Anfangsphase der ketogenen Ernährung hilft, den Elektrolythaushalt zu stabilisieren und die sogenannte Keto-Grippe zu vermeiden.
💡 Wusstest du?
Die richtige Wahl der Avocado ist entscheidend! Nur die Hass-Avocado enthält mit 0,4 g Kohlenhydraten pro 100 g eine so geringe Menge, dass sie problemlos in deine ketogene Ernährung passt. Andere Avocado-Sorten haben deutlich mehr Kohlenhydrate, also achte beim Einkauf darauf.
Keto Avocado-Mascarpone-Shake – Cremig & sättigend
Zutaten
- 1 Avocado (Hass)
- 50 g Spinatherz
- 40 g gefrorener Grünkohl
- 50 g Mascarpone
- 100 g Bio-Schlagsahne mind. 30% Fett
- 2 EL Leinöl
- 2 EL MCT Öl
- Wasser nach Bedarf
Anleitung
- Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch auslöffeln.
- Spinat oder Grünkohl zusammen mit der Avocado in ein Mixgefäß geben.
- Einen Schuss Wasser dazugeben und alles gut mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Mascarpone, Sahne, MCT-Öl und Leinöl hinzufügen, erneut mixen.
- Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Wasser oder Sahne dazugeben.
- Optional als Creme genießen, indem du weniger Flüssigkeit verwendest und den Shake mit Leinsamen oder Chiasamen löffelst.
Notizen
DEINE PRIVATEN NOTIZEN
Nährwerte pro Portion

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!
Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!


Warum dieser Shake mehr ist als nur ein Getränk
DieDieser Shake ist nicht nur eine praktische Mahlzeit für zwischendurch, sondern ein echtes Powerpaket für deine mentale und körperliche Leistungsfähigkeit.
- 🧠 Perfekt für den Fokus: Dank der gesunden Fette aus Avocado, Mascarpone und MCT-Öl liefert dieser Shake langanhaltende Energie für dein Gehirn.
- 💪 Unterstützt deine Muskeln nach dem Sport: Die enthaltenen Elektrolyte wie Kalium und Magnesium helfen bei der Muskelregeneration.
- 🌱 Hält dich lange satt: Durch die Kombination aus Fett und Ballaststoffen bleibt dein Blutzuckerspiegel stabil, und Heißhungerattacken haben keine Chance.
👉 Probiere den Keto Shake doch mal mit etwas frischem Zitronensaft – das gibt ihm eine extra frische Note!
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich den Keto Smoothie auch ohne Mascarpone machen?
Ja! Du kannst stattdessen einfach mehr Avocado oder Kokosmilch verwenden. Mascarpone sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, aber auch Kokosmilch bringt eine angenehme Cremigkeit und einen leicht exotischen Geschmack. Falls du es noch gehaltvoller möchtest, kannst du einen Esslöffel Mandelmus oder ein wenig Kokosjoghurt hinzufügen.
Ist dieser Mascarpone Shake auch für die klassische Low-Carb-Diät geeignet?
Absolut! Er hat kaum Kohlenhydrate und ist eine perfekte sättigende Mahlzeit. Während die ketogene Ernährung besonders auf hohe Fettanteile setzt, kann der Shake auch in einer Low-Carb-Ernährung gut integriert werden. Falls du ihn etwas weniger kalorienreich möchtest, kannst du die Sahne durch Mandelmilch oder Kokoswasser ersetzen.
Kann ich den Low Carb Shake auch vorbereiten?
Ja, allerdings solltest du ihn innerhalb von 24 Stunden trinken, da sich die Konsistenz verändern kann. Avocado neigt dazu, nach einer Weile leicht zu oxidieren und braun zu werden. Ein Spritzer Zitronensaft kann helfen, dies zu verhindern. Falls der Shake nach dem Lagern zu dickflüssig wird, einfach mit etwas Wasser oder Sahne erneut durchmixen.
Ist der Keto Shake auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet?
Falls du laktoseintolerant bist, kannst du Mascarpone durch Kokoscreme und Sahne durch Kokosmilch ersetzen. Auch pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Cashewcreme funktionieren gut. Achte darauf, ungesüßte Varianten zu wählen, um den Kohlenhydratgehalt niedrig zu halten. Leinöl und MCT-Öl bleiben ideale Fettquellen für die ketogene Ernährung.
Wie kann ich den Shake noch abwechslungsreicher gestalten?
Füge z. B. Kakao-Pulver für eine schokoladige Variante hinzu oder probiere Zimt und Vanille für eine wärmende Geschmacksnote. Auch ein Hauch Kardamom oder Muskatnuss kann eine interessante Geschmacksvariante sein. Falls du eine fruchtige Note möchtest, passt eine Handvoll gefrorene Beeren hervorragend – achte dabei darauf, dass sie keto-freundlich sind, wie Himbeeren oder Erdbeeren.
Lass uns in den Kommentaren austauschen!
Hast du den Avocado-Mascarpone-Shake ausprobiert oder hast du eigene Variationen? Teile deine Erfahrung gerne in den Kommentaren! Und wenn du mehr Rezepte und Tipps rund um die ketogene Ernährung möchtest, melde dich für meinen Newsletter an. 💌

Produktempfehlungen für Smoothie Maker
* Affiliate Links. Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 12.04.2025 Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!