Du betrachtest gerade Keto Schokoladenpralinen: Zuckerfrei naschen ohne schlechtes Gewissen
Ketogene Schokoladenpralinen

Keto Schokoladenpralinen: Zuckerfrei naschen ohne schlechtes Gewissen

  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2025
  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Lesedauer:14 min Lesezeit

Kennst du das auch? Du sitzt abends auf dem Sofa, der Tag war lang, und die Lust auf Schokolade wird einfach zu groß. Früher griff ich ohne nachzudenken zur Tafel Vollmilchschokolade und einer Flasche Apfelschorle. Ehe ich mich versah, war beides leer – und das schlechte Gewissen groß. Mit der ketogenen Ernährung hat sich das komplett verändert. Du kannst weiterhin schokoladige Leckereien genießen, nur eben in einer zuckerfreien, gesunden Variante: Keto Schokoladenpralinen!

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Low Carb Pralinen ganz einfach selbst herstellen kannst. Diese Keto Fatbombs sind nicht nur lecker, sondern helfen dir auch dabei, in der Ketose zu bleiben und Heißhungerattacken zu vermeiden. Außerdem erfährst du, wie du deine Pralinen nach deinem Geschmack variieren kannst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du sie perfekt in deine Keto Ernährung integrierst.

Warum Keto Schokolade so vorteilhaft ist

Bei der Keto Ernährung ist der hohe Fettanteil der Schlüssel, um in der Ketose zu bleiben. Diese Fettbomben (auch bekannt als Keto Fatbombs) liefern dir genau das: viel gesundes Fett bei minimalen Kohlenhydraten. Das hilft nicht nur, den täglichen Fettbedarf zu decken, sondern sorgt auch für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. So vermeidest du Heißhungerattacken, die oft durch zuckerreiche Snacks ausgelöst werden.

Auch für Zeiten, in denen du mit emotionalen Themen zu tun hast, kannst du mit einem Vorrat an Keto Schokolade dafür sorgen, wenigstens ketokonforme Süßigkeiten zu naschen.

Darüber hinaus hat Keto Schokolade noch weitere Vorteile: Sie stabilisiert den Blutzuckerspiegel, unterstützt die geistige Klarheit und hilft, den Fettstoffwechsel anzukurbeln. Viele berichten auch von einem verbesserten Energielevel und einer längeren Ausdauer im Alltag.

Keto Schokolade

Keto Schokoladenpralinen

Eine klassische Fettbombe – so geht Naschen ketokonform!
4.62 von 21 Bewertungen
Vorbereitung 10 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 10 Minuten
Mahlzeit Dessert
Allergene enthält Nüsse
Portionen 60 Stück
kcal pro Portion 28 kcal

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Alles im Wasserbad schmelzen: Gib Kakaobutter, Kokosöl, Haselnussmus, Schokolade, Xucker light und Backkakao in eine Schüssel und lasse die Zutaten vorsichtig im Wasserbad schmelzen. Rühre die Mischung stetig um, bis sie gleichmäßig flüssig ist.
  • In Formen gießen: Die flüssige Schokoladenmasse in Pralinenformen füllen. Achte darauf, die Formen nicht zu überfüllen.
  • Kühlen: Stelle die Formen für mindestens 2 Stunden in den Tiefkühlschrank, damit die Low Carb Pralinen fest werden.
  • Genießen: Nach dem Kühlen die Keto Schokoladenpralinen vorsichtig aus den Formen lösen und servieren.

Notizen

Tipp: Wenn du kein Fan von Kokosgeschmack bist, kannst du das Verhältnis von Kokosöl und Kakaobutter anpassen. Verwende einfach mehr Kakaobutter für einen neutraleren Geschmack. Achte auch darauf, hochwertige Bio-Kakaobutter zu verwenden, da der Geschmack stark variieren kann.
Durch den hohen Fettgehalt eignen sich diese Keto Fatbombs perfekt, um deine Makronährstoffziele zu erreichen und gleichzeitig den Appetit zu zügeln.

DEINE PRIVATEN NOTIZEN

Nährwerte pro Portion

kcal: 28kcal | KH: 0.2g | EW: 0.2g | Fett: 3g | Skaldeman: 7.5
Hast Du das Rezept ausprobiert?Teile auf Instagram gerne ein Foto mit mir: @karenwiltner
Produktbild zum 7-Tage-Keto-Einstieg-Kurs mit Headline, drei Keto-Mahlzeiten und einer Keto-Bowl auf einem Tablet als Symbol für den digitalen Kurs.

🚀 Starte Deinen eigenen Keto-Weg – in nur 7 Tagen!

Lerne, wie Du Keto flexibel und alltagstauglich in Dein Leben integrierst – ohne strenge Regeln oder komplizierte Pläne! 👉 Jetzt kostenlos mitmachen & direkt loslegen!

Variationen und Tipps für deine Keto Schokoladenpralinen

  1. Verschiedene Nussmuse: Du kannst das Haselnussmus problemlos gegen Mandelmus, Cashewmus oder Pekannussmus austauschen. So variierst du den Geschmack ganz nach deinen Vorlieben. Mandelmus verleiht den Pralinen eine feine, nussige Note, während Cashewmus für eine cremigere Konsistenz sorgt.
  2. Gewürze für mehr Aroma: Mit etwas Zimt, Kardamom oder Vanille bringst du Abwechslung in deine Keto Pralinen. Auch eine Prise Cayennepfeffer kann für eine interessante, scharfe Note sorgen.
  3. Füllungen für den extra Crunch: Gib gefrorene Beeren, Kakaonibs oder gehackte Nüsse in die Formen, bevor du die Schokoladenmasse hinzufügst. Gefriergetrocknete Himbeeren oder Blaubeeren sorgen für einen süß-säuerlichen Kick.
  4. Mit Aromen experimentieren: Füge Orangenschale oder Pfefferminzextrakt hinzu, um spannende Geschmacksrichtungen zu kreieren. So werden deine Keto Fatbombs zu echten Geschmackserlebnissen.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Warum wird meine Keto Schokolade grau?
Das liegt oft am falschen Temperieren. Die Schokolade sollte langsam und gleichmäßig erhitzt werden, um die Kakaobutter-Kristalle stabil zu halten. Vermeide schnelle Temperaturschwankungen.

Die Pralinen sind zu weich!
Reduziere den Anteil an Kokosöl und verwende mehr Kakaobutter. Das sorgt für eine festere Konsistenz. Alternativ kannst du die Keto Schokoladenpralinen auch länger im Gefrierschrank lagern.

Die Schokolade lässt sich nicht gut lösen.
Stelle sicher, dass du Silikonformen verwendest und die Keto Fatbombs lange genug gekühlt hast. Ein kurzes Einfrieren vor dem Herauslösen kann ebenfalls helfen.

Die Pralinen schmecken zu bitter.
Erhöhe die Menge an Erythrit oder verwende Schokolade mit höherem Kakaoanteil, die dennoch mild ist. Achte darauf, hochwertige Keto Schokolade ohne bitteren Nebengeschmack zu verwenden.

Die Masse trennt sich beim Schmelzen.
Dies kann passieren, wenn die Hitze zu hoch ist. Achte darauf, die Zutaten bei niedriger Temperatur zu schmelzen und ständig zu rühren.

Lust auf mehr Keto Rezepte?

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, wirst du meine anderen Keto Rezepte lieben! Schau doch mal bei meinen Macadamia Toffee Pralinen oder meinem Bastani Sonati – Persisches Safran-Eis vorbei.

Ich freue mich über deine Erfahrungen! Hast du das Rezept ausprobiert? Hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähle, wie dir die Keto Schokoladenpralinen gelungen sind. Teile auch deine eigenen Variationen mit der Community, damit wir alle voneinander lernen können.

Viel Spaß beim Naschen und genieße jede Praline bewusst!

Alles Liebe, Karen

Produktempfehlungen

FAQ zu Keto Schokoladenpralinen

Kann ich diese Pralinen auch ohne Kakaobutter machen?

Ja, du kannst mehr Kokosöl verwenden. Beachte jedoch, dass die Konsistenz weicher wird. Für eine festere Textur empfiehlt sich eine Kombination aus beiden, besonders für Keto Fatbombs. Achte darauf, hochwertige Zutaten zu verwenden, um den Geschmack und die Qualität der Pralinen zu erhalten.

Sind Keto Schokoladenpralinen auch für Diabetiker geeignet?

Absolut! Da die Keto Pralinen zuckerfrei sind und mit Erythrit gesüßt werden, eignen sie sich hervorragend für Diabetiker. Zudem helfen sie, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was Heißhungerattacken vorbeugt.

Wie lange sind die Keto Schokoladenpralinen haltbar?

Im Kühlschrank sind sie bis zu 2 Wochen haltbar. Im Tiefkühler sogar länger. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu erhalten. Für den besten Geschmack sollten sie vor dem Verzehr einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen.

Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?

Ja, Erythrit oder Xylit sind ideal. Vermeide jedoch Honig oder Agavendicksaft, da diese den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Stevia kann ebenfalls verwendet werden, achte aber auf die Dosierung, da es intensiver süßt.

Kann ich die Pralinen auch als Geschenk verwenden?

Definitiv! Verpackt in schönen Gläsern oder Boxen sind sie ein tolles, selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie. Personalisierte Etiketten oder Schleifen verleihen den Pralinen eine besonders liebevolle Note. Denk aber daran, dass sie bei Zimmertemperatur schnell schmelzen.

Kann ich die Pralinen bei Zimmertemperatur aufbewahren?

Wegen des hohen Fettanteils sollten sie besser im Kühlschrank aufbewahrt werden, besonders bei wärmeren Temperaturen. Bei kühleren Bedingungen können sie jedoch kurzfristig auch außerhalb des Kühlschranks gelagert werden.

Sind die Pralinen vegan?

Ja, sofern du darauf achtest, vegane Schokolade und pflanzliche Nussmuse zu verwenden. Achte auch darauf, dass alle anderen Zutaten, wie Süßungsmittel, keine tierischen Produkte enthalten.

Quellen

Karen Wiltner
Folge mir:

* Affiliate Links.  Bilder von der Amazon Product Advertising API. Preise aktualisiert am 5.04.2025   Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Ich empfehle hier jedoch ausschließlich Produkte, von denen ich qualitativ absolut überzeugt bin und die ich zum Großteil auch selber verwende. Wichtig: Am Kaufpreis Deines Produktes ändert sich ein gar nichts!